
limidiìii, im (Ibrigeii nbov cloni Fii<
Sc-li«-eif lindi nufwiirts gekriiiniiit is
sind, müssen <lio»o H.nule bosonciore
snli ic!i wolil nicht xniii
, steht n
to, suchte i befind'
ilsuhKsge- • Fäohoi
•n Schoss- Eur..i.i
duss der
t bcznlil!
anstreben
Fur <leii NnclimiHftg selling niein .mievikiniisclici- Frcuiiil e
I'tigserfniirt vor, imi inir znnlcicli zn zoigcii, wic; oiiie cbiiiefiselie J<
jn imieii nussclio. Das vScliiff geliorlc eineiii inusiaolicn Kaufiiiannc,
i bios (losslialb hic'lt, »eil in Cocluncliinii iiur cliinosiselie Jonks mmi
ei lamieii diirlcii. <lem Kunsulaf8jtcbiiu<le bcstiegen wir <len Ka
fiilfoii gebildet werden, i
1» bev(iluiitc
Oder 11 kle
iieiisebiff
welcli
: walirei- fcîiw
r X.. ii-iiend ei •Ï
r deii Foil
I be.sneliei
sehencheii, vielleiclif audi,
deokc binnii, wd
Augen i dio bösen GoÌ!
u Seeräubern Sdirecken ein
inpfen Sclmabel des Seliiffc
;s rings von liohen Mauum umgeben ist, an welchen Sdii
e der Mann^iclinft so wie jene kolossalen (iewelire hängen,
nur mit Jiiibe aiitV.ubebon vormag. llinlen befindet sieb die i
Knaber Fraobtpliit'd
gezo!{eii, übrigens
s Stouorriiiîcr
und wird glci
-beint das Inr
? Die Ant
t dai-n
ihren diese Sdiiffe ii ;r Refiel ;
osscn niusonsogel e:
indi dor Mastbnuni sehr nioilrig is
1 die elegant inoblirte Knjiite, so
rtiSdv ls])assn
haitone Ins
viel 7.1
liniiptnng dniger (Jelehrten die Kuro
d,x8S d!r chine.-iisclie Compass sich b
Kindbeit befindet, und os sebeint, nur
«dboii hegt, I'ort^eh ritte geniacbt zu
nebe beliiidot sich n
r dessen Krfinduiig
iel>raudi iindi dor
I nrabisehoii IHfon
dem 1 le der hunderte
urohdri
ulor gofägtc
lg.'!!, ein 2M
• Faobcr al
,1 Lock
ibgetheilt
nocili nicht <ins ganze Sohift' geliibrilet. ICs würde wolil aueb fll
liier von Vortlieil Kein, diese Art der Schifl'sbaiikunst «lob i
1, wenn duduroh das Auf- und Abhulon nioht gar so orsol
Die Kriogschillo sind bloss in dtoi soloho iaohor gethollt,
I diCi 1 das etwa oiiigestrointo Wasser
Vugenbli<>ko n'iedor Hott, als das
Al» ifli aiif deni Yerdocke stand, sah ieh ebeii, '
in Kaineraden den Kopf rasirte; cJns dreieekige Me^
lick, dasses niitliigcnfnlls nueh zu eineui Ilnekselselin
doni, der Mati-os.
troekon bis n.if d
ntlodig laben w
sdioii Sogdscbitïoii voruf
der Iliiilalirt begegrasirte
das borstonnrtig emporstelieiide Ilnir gaii*
Ibuit ab. Krst bei dor Abfahrt bemerkte idi, dass
com dor Jonk niidi liölzerne betnudon, weldie an
;e*>-uni!euonStviekon mil Sehnabel des Schiffes hiingen.
luroh die von den Seliiften gebildeten üiissen gerne
t, aber e
o derb
nnserigc.
, dnss V
,r Chin,
end andere u it den We.
11 kostbarsten liU
kolgrün, hie und da mit Uold dnrohbr<,olieu.
gon stecken geputzte Kreuelonuiaddu'ii ihre
Hüsten) unter ciiiniidor, solihigou dnim wieil
wiiikon frohlockend bnld diesem bald jenem,
Bainnidn sieb nueb die ausseliweitendsten jungen Leute der Stadt, niii
Oi>iuui zu rauchen und bei jenen JJhmiPiifeen ihr Vergnügen zu finden.
Dem F,uiopaer wilre der Ik-suob solcher Urte durdiuus nidit onzurntheii
dcuii er konnte leicht in aller Stille bei Seite gcschaftt wordou.
Vom Kalme aus betrachtet, ist die chinesische Jonk ein so ungeheures
Fahrzeug, dnss ioli mir im ersten Augeiibliekc gar nioht crkhireii
konnte, wie wir eigentlich da liina.if k..mmen sollten; an den beiden
Knden erreicht üs diolliiho eines zwei stück igen llausof. Die von der
Fahrt noch nicht abgeui
unne zu lullten; wir fanden es daher goratliener, wieder in die Niihe
s Konsulatsgobiiudes zui'uckzufnhreii, wo Zucht und Ordnung strcngj
handhabt werden.
Auf allen Booten, denen wir begegueten,wurdeThoegetriinkeu.
ioscs (Totriiiik scheint dem chinesisclien Volke fast so unentbehrlich
; dem u wird fi
md He
iiehni.
eben getrunken, .iic ersteren bekommen gewöhnlich den
!>gebruhtcn Thee, wahrend die alleriirmsteu den bereitsgi
libaren zusammentragen nnd dann mit i^tunipf und Sti
l'ebrigens bereiten die ("hiuesen ihren Tlioe nicht so, w
sie haben ein durcblücheries silbenies Ki, welches sie mit
noch smal l
atürlic nicht -/
lieberen Geschmack hat, trinkt nur •
Thee; denn auHi der Tliec ist gleich d
er liegt. Man kann auch in der That
grössere Gefiilligkoit erweisen, iila w
, pHegen.
Wei
iu Chinesen trinken
n aber
glieli il
ckgekc,
1 The nicht
Tabak desto besser, je länger
en vcu-nehmen Ciiinesen keine
lit daraus hervor, dasl die Scesondern
ihn sogar nodi besaei'
s lernt i
•rkoime
0 Fai ilosselbe
unbe<ienten<icr Wichtigkeit, grösi
Verk<
e»ieliie ho dge r nicht. Diese VeVrekroksntnei ' w
i,wie schwor der echte
die kleinen liliittcr sind
KnuHouto halten sich
sen, um zu cntsdiciden
jn vom Käufer sehr gut
Der Thee ist also jenes sinrlc gesuchte 1P'r odukt, Jener Lu.'cusnrtikel
der die Kaulleute von allen ICekeii und T.i
lockt, um seinetwilluu cr<bilden sie den rohen .Spott, mitunter auchtödtlidie
IWeidigungvn von Seite der alles Fremde hassenden Chinesen.
Wdch- ungeheure Quantitäten mag Cliin« alljährig v.ii diesem Thee
verkaufen! Die KnglUuder verführeti imgefahr 30 Millionen Pfund, die
Bussen 20, Nordnincrika fi-lO, die II.dLinder -•( und die Franzosen,
seit Sic sieh weiss mnehen liessen, <lnss der Thee ein kräftige» Mitte!
gegen die Cholera sei, ungefähr 2 Millionen. Daran gcniimt Chhia jährscinon
übrigen Waoron, nämlich an roher Seide, Coohonillo, Rlnihnrber,
Kampher, Lack, I'oriollaiu und ohior Unzahl nameulosor Kleinigkeiten.
Der Ausfuhrhandel Chinas ist somit ein uiigeheu.r ergiebiger und ej.
könnte sioh jene beträchtliche Summe als roinon (iewinn liei Seite legen,
wenn es keinen Opium «übe. Die liilauz neigte sich and, wirklidi innm,r
ange d
allein
nach einer, wahrend des Kriegsjali
klärnng, gewinnt es von China ai,
Sterling, In dem jüngst vcrilossoii«
Heid, von diesem Arlikd 35-40
Quali
gegen den The
.aber Cotoi
brt, als si
Obwohl 1
ideli hat, bl
vielmehr i
hnupt in (^ii
IXilt sogleic
•on. Fs'solle
KUrschu,
ngland , liefen
N'atiou bereits cii
.h;ob eine Menge Silbern
r Umgebung von Kanfr
Ici- mit ^vesfl«ndisollOn H
; enipfangenen siibernei
iold bekomi
c leero Ausflucht, die e
, das Deta^lges,
wonlen. Eben desshalb
-'S (ìebiiìfc vo
mif den Sola
inoh der Him
ein Kriege er
I viele der eui
d bereits
VerhaUnisse günstiger g
freudig die (Jdegenhei
woran es früher Mangel
Die Ausdclmuni
dtt die Bovölkennig, die
kns s.)ll sich nuf 80,000
Kaste,
kdne
DpäisdiCU S
.•stalten, da
nghaj hin; e
n, Opium
m Jgdl CUCI
•r besitJ
n, Sie bilden dne ^
er Khen eingehen
er vidmdir könnei
.iohiiiudien, derart vi
n liHlton würde, nur <
Eingebom
ebcnerwiih
sich Krücken an die Fü=
l <ler »erülirmig
Ii sprach darüber ir
n Stande de
schxviei'ig ja sogar
n<les XU gelangen,
mit der Denkniigsweise der
d Stolle gesani niel teil Frfallichtet
war, konnte ich mich
int die Aufforderung Ins, siur
Erziehung der durch Mlssionäi-c gerettet
steuern, um diese für dns (Ilnisfenthuin zu gewinnen, Man gcst
hierüber einige Hemerkimgenl
Es ist w<ihl wahr, das» die chiucsischc Regierung der Aui
der Säuglinge au gcivisscn, hiezu bestimmten Orten durch di,
sieht, abei' auch nur dmch die Finger sieht. Sie thut diess jed
darum, weil es wirklicti Mütter geben kann, n-elelie, selbst i
II, ihre KiiKler zu ernähren nicht im Stande sind. V,
linesin ihr Kind mit derselben ümigen Liebe und I
: eben so gerne bereit, für dn«sdbe jedes Opfer zu
beizu
stlidiste
Pa,
1 Thieic die;
s Unglück,
1. Lebt
e Solln
r im Menschen
erden,
erkü.
sagen halb t.xlt siii.l, und audi dann
unter beissen Thmnen und mit iierzzcrreissendeni Welicklageu von ihrem
theuren Kinde. Den Knaben kann solch ein C:nglilck nie widerfahren
sondern nur Mädchen. Aber das Mitgefühl und die Menschlidikoit der
Bew..hiier hnt auch dafür bereits gesorgt, denn es wurde in Kanton
ein Findelhaus errichtet, wo jede solche unglückliche Muttor ihr Kind
unterbringen kann.
Nach einiger Zeit muss übrigens diese traurige Sitte von selbst
nufhoron, weil der UobersolmsB <lor lieviilkenmg nach den benachbnrten
Inseln hhi einen Abfluss findet, wo sich mehr als hhitciehcnde Mittel
zum Unterhalte darbieten; SumntiB, liornco,-iava, sind bereits von dieser
K.ice Überfluthot, iiiul von .Tnlir zu Jnhr siedeln sicdi daselbst immer
mehr Chinesen an , ja in neuester Zeit sollen diese Armen, nmsidi ihren
Unterhalt zu \ orsoliatren, sogar bis nach Amerika ivnndcrn.
Im Ganzen hielt ich mich in Kant<ai vier Tage lang auf und
begab mich dnnn wieder noch IIong-Kong. \'<)r der Abreise wunlo ich
noch von einem chinesischen Kaufmaime zu Tisdie geladen; es wurde
ganz nach europäischer Sitte erst in s|)äter Xnclmiittagsstundc gespeist.
Kaufladen nnd Magazin befanden sich zu ebener Erde; die Wohnnii^
•s Kauf
Po,
igsnale gclnngte man rechts in den Spei.sesanl und von di
kleinen Gemaciie. Von Möbeln war nur sehr wenig zu ;
n Allem einige Etagfercs, ein Paar kleinere Tischt", darauf
iin-Gescliirr,
nach
Der Hausherr em|ifiug uns auf dns Freundlidiste und äusserte
seine Freude dnrliber, dass wir ihn mit unserem Jie.^uchc beehrten.
Uoberhaupt ist der vomehmeiv gebildeteCInnese stets übertrieben liüHich
und tragt bei jeder i!elegenheit wahrhaft feine Manieren zur Schau,
während dns gemeine \"t)ik eben so extrem grob und ungesdillften ist.
Jener weicht dem Fix-mdon auf der Strasse anständig aus, dieser nie,
weil er jeden l^m-opiior — oder rotbhnarigen liarbnicn, wie er sieh ausdrückt,
- tiir ein tief unter ihm stehendes Wesen betinchtet. — Der
•r/.Ucl uv.nkou
sagt. recht
r Kaufte
gehul uerst wurden nur curopiiisehe Speisen nuf
inesischeii, darunter die als Lcckerhis
•r, M-elciio als f
ich dav.)n, fand aber
sen gerühmten Schivai
werden. Aus Neugierd
dns Salz fehle, um Api)etit zu erregen. Eine andere S¡>eiso bestand ans
den verschiedensten Fleisdignttungcii, ich Hess sie unberührt, um nicht
zutidlig vielleicbt einen Katzenrücken oder einen Ilundssohenkel zu erwischen.
Auch cliineRisdios liackwcrk war in Menge vorbanden, aber
es schmeckt nus jedem Stücke der ekelhaft sü-se Reisschleim hor.ms.
Im Essen ist der (üiinese sein' gewandt, es ist eine wahre Unterhaltung,
nanieutlicli dem geineinon Manne zuzusehen, wic geschickt ermitselnen
beiden Stabchen die Reiskiirner an den Munii führt; wic .Vudern « ürdeii
das unser Leben lang nicht zn lernen im Stande sein.
Nach Tisdie zeigte nus der Kanfmauu unter andern ..ineKuiistseltenheit,
ein so hiibsehes kunstvolles Werk, dnss ich mich angeiiblieklich
outscliloss, dasselbe anzukaufen. Der Ivigenthümor striiul>te sich
M-Iihl eine Zeit laug es berzugehen, aber da ich ihm einen lohnenden
Preis bot. Hess er sich endlich erwci.O.en Ks war ein Hild au» em-iillirtcu