
Zuit lie« C'lniiiliiiK <lurcli vilieii Sccsliirm hielier vcl'«clikjroncii Riimcv
sjiit ;uirirou.mmu-ti «iir,!«!., und von lilor mis cine DuinKalioii iiauli .Icr
i;wit;cii Stiitil aligusuliiclct iiiibcii. lis >i ui-iluli sosjar noch in iieuoror Zi'it
i-ömifi<-lK- Münzen i,'criiiicK'ii, »o wio es nucli keinem Zivüiiel vnjtcrliogt,
class .Ik. Wcltbelicrrsolicr ,ior nllcn Zeit mil' lln-on ScliiHIaln-ten <Uirdi Ua« :
rothc ^^c.^n• bi» In.liu.i vimlrangw, wo sie mit .lun Mahibaixii
tviuboii uml .liircli .liTcn Vcrnilulnng die chinesiaclie Soide criiidteii. ;
Nacli ilioseii diniki'bi JCi'iiinennigeii seliwcigt Jig vmi I'ln-opiiorii gfscln'iebcnc
(ii'scliidite luiiife Zuit giin/.lii'li tind nimmt den Fudeii orst dort
in (las Jahr 12(>4 als der orste Eni'opUcv auf
i; l.'iOj I'riiielten zuerst diwiT Iliaci lande diu I'ortugiesBn die
Erlaiilmis«, »ioli
vor, die Kü>
Seerii
die ci-.sl«n Kol
(retassi 11 al te 11
:h liler nieder zu iaHsen; «io »cbüt/.feii dabei als Vorw.
n Bei,'cn die von Zeit zu Zeit hiei' landenden nrabisclieu
lu'idiííeii zu wollen. In dor Gegend von Colombo wuiilcn
onif.1 g,.gründet und als die Portugicson liier festen l"
in den Eiiige-
itark genug t'Uldlen, urjirei'
borenvn für den denaelbc-n ge«iilirtcn Selmtz ci
2U0,()0Ü I'liind Zimintriude. So bomiiclitigten si
Küsten und besassen sie ungestört bis 1012,
SebinerMaeell lioscbudür in der Genend
im Xan.en seiner Rcgiormig mit den. Könige von K«ndv einen Vertrag
nbseliloss, worin er demselben seine Unterstützung zur Bekämiil'ung des
gemeinsamen Feindes, niiinlieb der Portugiesen, zusagte- Nach blutigen
Künipfeii «urden die Portn^lesea endlieli gegen das .Jahr IÖ50 von hier
verdr-ingt und die Herrschaft ging in die Iliinde der Dülliilider über. Im
Jaluxt 1672 landen sieh m.eb die fc\anzosen ehi, ohne jedoeli irgend einen
)u jidirlielieii Tribut von
sich iiacli und nach der
o sich der liuIUindiselie
in (Salle liiederliess und
lüfolg erzielen zu kiinnen. Da kamen endlich im .lalire 1703 die
Eiigliinder und schlössen mit dem Konigevon Kumiy ein üliliduUs gegen
die llollaudev imd diese wurden nun ganz auf dieselbe Weise hinansgedrüngt,
« ie sie einst die l'ortngiesen verdrängt hatten. Im Jalire 17»j
wurdeii die Ilolliiiider voilstiindig vertrieben und seitdem besitzen die
Engliinder viilMg ungestört nielit nur die Küste, sondern die ganze Insel,
deren Eroberung mit sehr bedeutenden Behwiprigkeiten verbinulen war.
Die lievölkerung von Ceylon besteht imsser den die Oberher rschaft
ndeu Engländern, und den Mcb zur christlichen Religion ben
Mc,
bekennen sioli zum Kud.lhaismus luid sind durch Ileirathcii mit eiinmder
verivnudt; dann die dem Mc.haniedanismus angchorigcn Mirmanen,
welolie so zu sagen, die Judon=.ehaft der Insel bilden und allentlialben
zerstreut wohnen, en.llich die beiden Klassen der Wedas von denen wir
bereits früher ausfiilirlieh ges|.rochcn haben. i:s muss auch noeh bemerkt
wer<len, dass <lie eingeborenen Volksstiümne siimmtlicb an dom
KasreiiMSternefesthalten,sodasssichschon nachdem Aensseni, <!as heisst
nael,.U-r].angcdcsKleides,dannausdemrm^ta,Kle.obJemaudlieinkieider
trii^l odei' nicht, crkeiuien liisst, zu welcher Kaste er gehört, da z. B, die
inklei.leri
e Keg.
der hohem Karten frei getragen werden dürfen.
.min.
lieh nicht wussteii, ob das AVa«
zu den Wolken emi.ordringo,
Wasser gefüllt. 2\uf den sonst
iieele zu sehen, .leder zog i^icb
wiu'ilcn un¡< »o herausgegeben,
ndM.,labarcn| beide Kaoen
^nd
laeb Gnllo so heftig, das.s wir wirk-
1 Oben lierabfalle, oder von der ICrde '
Atino^ldiare mit
>'olkreiehen Stra. .r jetzt kein
in sein Haus zurück und «clböt die I'ferdo
wie die Briefe beim Schubfeuster eines
l'ost-llureans; so sehr selieat .lieses Volk .ien liegen, wa.s Übrigen» bei
dem Mangel iui Kleidern i^eiir begreiHicli ist- Der Ankunft des nach
China abgehenden l>am|>fl)ooles, sah man erst binnen einigen Tagen entgegen,
und ich l.euüfzte<lalier meine Zelt zu kleinen AusHiigen. Ich batte •
für mein Leben gern, ehe Ich neitcr fuhr, ein Iguana ge.schossen, Diese
(iadmig Eidechsen ist eben xo vie das Krokodil, an den Ufern der incil,
schcn ]'"lüs8e ni<>ht selten; die Leute aber fiirchlen »ich weder vor der,
einen nodi vor iler andern. Dein Krokodile gegenüber sind sie sehr
vorsichtig und e» lallt die.sen Tbieren mir höchst selten ein Mensch zur
Beute, dann- aber um desto mehr Itmide, welchen da.s Ungobcuer anfhiuert,
ucnu sie von der Jagd abgehetzt, trinken gehen. Das Iguana i-t
acht bis neun Unss langj es nidnt sieh gewölndieh von wilden Enten un.l
nndern kleinen. Wassertliieren. Es gibt auch iloeh eine kleinere (Jattmig
dieser Tliiere, welche auf dem festen Lande lebt. Auf meiner Eahrt von
Colombo nach Gallo, sah ieh »venigstens zwanzig lierselben, die sieb
ganz gemueldieh
Ulf die Vorübergebcndüii zü achten; ihr
Fleiseli soll, wie
seil ine ckend sein
und Tritt begegn
siiielt vom Kotlu
heisst, geiiiessbar, dürfte ab.;r kaum «cbr wohl-
>nst würde man diesen Tliieren nicht so auf Schritt
Die kleinste Gattung ist kamiileonurtig, ilirc Farbe
n's Oiunc hinüber und umgekehrt; ieli habe wenigetens
keinen andern Farbenwechsel wahrgenommen.
Mein liortugiesischer Führer, den ich noeh von meinen Jagdausflügen
her bei mir behalten hatte, behauptele steif und fest, ea sei
ihm ein grosses derartiges Thier begegnet, welelicis in seinem lliinso
sehr viel Schaden anriclitete, da es ihm seine Hühner <1.-l\'..ii trug,
er werde sich daher sehr ti-euen, wenn ich solch' ein sehildliehea Tliici
erlegen würde. Ich ging eine hübsche Welle oiit meinem geseliwätzigcii
Führer an den \^•indungell des Flusses bin, abci' es wollte siel» kein
Igiiaiia zeigen, darum ting ich aus langer \\'eilo ein ¡jaar Wasscrlihellen
nnd schoss auf chiige Flussvügel, die sich uaeh jedem Knalle
einer dichten Wolke gleich erhoben und in der Lnft ein jiitnnierliehes
Gescbrci anstimmteü. Endlich erblickte ieh ein Igiianu, als es eben
in s Wasser schlüpfen wollte, aber ieh ersparte ihm deu AVeg und maelito
mit eillein einzigen Hehnsse seinem Loben ein Ende. Hanmlt deiii Schweife
mocbte es eto'.i sechs Fuss lang sein; es ist lu/ch .¡iing, — bemerkte mein
Fidirer, der wohl einsah, dass solch' ein Thier kaum im Stande wiii'e,
seine llidiner zu tVessen. Z^vi»chün diesem nnd den auf den Tn/okenen
lebenden Iguana konnte ich durchaus keinen Unlersehied cnt<lccken;
freilich liaho ich weilei' das Eine Hoch <las Andere geiian kennen gelernt.
Nachdem ich somit meine Jagd beendigt batte, filhi'en wir in
einem Boote den Fluss hinab, bis wir cinllieb an einer Felsenwand,
welche mit Ananas so zu sagen übersäet war, voi' der Hütte eines liingeborenen
an» Land stiegen, die in einer pittoivsken Lage neben einem
Kokuswaldehen erbaut war and uns gleichsam schon vod Ferne zum Eintritte
einlud. Der Herr derselben, <ier mit seinem Büftelgespanne das
nahe Reisfeld pflügte, whikle mis ein Willkommen zu, schien jedoch
früher noch seine Toilette ein wenig in Ordnung bringen zu w<jlleii, da
er sieb auf dem Felde im allemal iirl ich steil Négligé befand. Als er dann
herbei kam, bot ernns lioHiehyinou Sitzan, das beis.-^t, er deutele, wir sollfen
uns auf die Erde setzen, pllüekte uns einige frische An.-
kusniisse und legte sie uns vor. Das Pflücken ging .sehr seh
er barn!
niimlich seine Füssc zusammen nnd .lierlugiorinigeRindedes Ihuimes diente
nun dem Emporklettenulen als Trciipo, d.i die Hinde wie die Hpindcl an
den Rath/iiimcii einen Halt fand. Nachdem wir die lirfriscliungcn zu uns
g..nu.nnnon hatten , belohnten wir den gast freund lieben Spender, indem
wir ihm einige kleine Münzen, Namens Anas, schenkten, und eilten von
dem rosigen Lichte der Diimmcriiug umflossen, nacli Haus>>. Als der
.\bcli<l völlig !ne<lei'sank, tliat es uns beinahe leid, den Anblick der von
den Strahlen der soheidenden Könne magisch beleuchteten Gegend nicht
liüin r gemei u kói,
Ehe ich Galle verlicss, besuchte ich noch den Ob.stmnrkt, wo
ieh z«ei, mir bis dahin unbekannte Obstgattungen fand; die eine heis.,1
Dambe tmd gleicht dam Aussehen nach den Tyroler Aepfeln, nur ist das
Fleisch zarter, der (icnieh dem der Roäe ülmlich, und der Uesclimack
situerlieb, was »olil recht gesund, aber nicht angenehm ist. Die Kerne
sind gross nnd weich. Die andefo heisst Huscbii und gleicht unseren Paradiesiipfcln,
die Kerne liegen oben an der Krone und der obere Tlieil
ist sowohl roll, wie gchi'aten, eine sehr schmackhafte Speise; im letztem
Falle bat sie den (iesclmuick von Haselnüssen. Di'r Apfel selbst ist von
nach Itir d
neiizieb
• Eiiroiia.
nder S:Uire nnd dürfte dahei r Ansicht