
inigo
midi, fili Lügner baiteli iiiiisste; mui incinto idi nijov, <ins9
besser ist, wenn dicfic Kbve mir Oir nlieiii m Tlicil «-ir«!."
Vdv nclit Jalin'ii le lite Rosger iu)cb viiid jagte liici- in
jn'onssii.elien Prinzen WnUlc-innf, nvlcli' letztorei' gleiclifnll«
i;ie|iliaiiton erlojite. Di.' llingebon'iien prcjibeZeiten es dem Miij.ir
(iott ivcnle ihn noeli lìir .liu vielen Mordo atvnfen, wclclic «r nn den
Eleiihiinfon vfriibt, für «clebu sie eine religiöse Pietiit liegen nnd
in der Tlint nnlnn K.)gg.'r ein selir nievkwardige« Kmlo; als er einmal
nach dem Spoiwi. initer die Tliiirc trat, iini nnoli dem 'Wetfei- zu
sehen, «urde er vom Blitze er^'Iilnjren.
\A"a!neiid meines Aufeiitbalt« in Bcdulii ging ich eines Nacliinittjijjs
an der belcstijrten K'nserne, dem früheren zciiweiligcn Ani- ;
oiithaltsortc der In^ellcOnige v<,rilber, nneh ilen Reisfeldern hinnn«, '
mn mieli an der Ahen.liult n. er,,nieken nnd zugleich im nahen •
riusse zu bilden, ImiU.i ieh das Wasser de»>eibea rein fiiiidc. Anf :
diesen. iSi.azieiirin.iro sah ieh zu meiner grO>«lcn Ver<« nndening einen !
Murmann milieu im Felde llsehen nnd zvrar nicht ohne Erlbl-, Mein '
Vreand M, der Kanlonnlagent erkliirte mir sogleich diese merkwiir- ^
dige l'lrscheinuii^; naeli dem Regen, sagte er, seien liier gewöhnlich j
in dem on gesann nel len Wasser kleine .iber sehmaclUiafte Fiseiie zn '
linden, «olefie von den IOing..I>oivnen als I.eekerbissen verzehrt wer-
.icht r<an ilinimel hernnterliillen können, so '
:i grösf
e jedoel
inlieh i
von früherem Regen znriickg.'-
n-er<lcn daher iiielit nnr von den
von den seiuiarenweise liorbeillie-
Fischen nühi-eiiden Vögeln anfle
bli.
Menselien gefiingen, sonde
genden Reis- nml iindoni,
gesiiiirt. Das ist iibrigeiis
V.rkliirnng. Der Fluss, deli
«asser iin Sellarteli der P;ilnienbiium.
deiid, ieh tanehtc dahcr mit Frenden
dio Kiihle des Wassers «irkto anf i
thuend, «Is ob diesen Khithen cine i
rebei-<Ue«s ii-t
iiber lùimiiiier s
zo-iilf Kriiin- Wi
Iibgelliaii. Der IC
so niifs üera<Ie\vohl gegebene
isrhrilf, war mit seinem Krislnl-
1 Baden 1111 gemei
hl sein ivhies Bett
nieh so eniniekuiid imd ivuhl-
.-eijüngeiide Kraft imie wohnte
ranz Indien gebriiocliHch. liiglich zu bndeii
selten im freien Flusse, sie lassi.n sieh etwc
• den Kopf giesseu und damit ist <lie í<aeÍK
e aber besucht den Flnss oft sogar zweimal
» Tages, nnd reibt sich nach dem Baden daa Iliiai- und den gan-
11 Leib mit Kokosohl ein. Duirh dieses Fett erhalten die Ilanrc
10 glihizcnd seliwnrze Farbe, die Poren .los Korpora aber werden
wesibalb (meli die Kingeboiviien nieht so viel
dadurch ^
schwitzen nnd aneh lìir mancho Kriinkheiten nielit so emptüiiglicli
sind, wie die Furo(.iiev, welche viellei.Oit oben vcrmüge der durch
daa Waschen stets offen gehaltenen Poren, für jede ^Tiindornng so
sehr emplindlieh sind. Ieh glaube daher, class die Indianer sehr wolil
daran tliun, sieh nach dem Waschen den
ren zn lus.seii, aber aneh für den ICuro,.
sein, unter dem Ileind am blossen Leibe e
tragen, welelio.«
gung den Seliw
Oehl einschmiecs
vortheilhaft
Wollgewebo zn
tiüdender Bewe-
.bhig..r
Beliiile gelinlten werden. Ausserdem gibt c
Oattiing, wolcho sich, v
ilaut des 5Ieii.se!ion lest
»chwüro erzeugen.
Nachdem alles ii
mit einigen Dienern vorn
selber nnf den Weg. Di.
1 um ihretwillen keine
•r Milben der kleinsten
ms an den Seliafen, so hier in der
ind durch ihren Stich giftige Gegrü
Sonne ging ¡iriichtig nnf;
•I Bliitt seliiinmerto
war, schiekton ^
achten uns am
nnf den Wipfeln anmulhiger Palmen
send Vogel. H-elehc munter hüpfend i
nnd Herz erquickend, sich mit ihrei
dureb die balsamisch diiftendeu Lüfte
ebsten Jlor
n den lipi
nnf der Insel so
nnrechler Zeit in
wirklich M'ahr, das
nelnncn und dalie
vielloieht die sieh
nnd sie suchen »ieh
l'npngeien anf, •
scimeli über niii
Stndilen vergoldet;
viegten sieh tausend und taii-
• Morgeiilied sangen, oder Aug
gliinzend geüoderten Fittigen
sclnvangen. Ich habe nirgends
•le Vogel gesehen. Vielleicht kam ich oben zu
i Tagen der grossen Hitze, oder vielleicht ist es
ivic man sagt, die Schlnngcn ihnen die Eier wegancli
ihn.' Zahl vermindert wird, oder hat RÍO
micr weiter verbreitende Civilisatioii verscliencht
in an solchen stilleren Orten eine sichere Ziifluchts-
Aufeiitlialtsort? Besonders fielen mir einige grilne
der Leichtigkeit von Sclnvalben blitzes-
elehe
Iliiuptern dahintlogen. — Die halbfertige Strasse
sebidcn Bä(
nnd der zwischen
litten.
unten im 'J'hale grünen Reisfelder
hiiischliingelnde Fluss schimmerte gleich einem Silberbaii<lc neben
den. lebhaften (irün der Palmen, aus welchen die kleinen Iliinser
derEingebürenendemWanderi.'reinladendentgegenw!iiken;nIlesdic8v.m
der aufgehenden Sonne beleuebtet, gewahrt einen Anblick, welchen der
Sühn der fernen Zone selbst nach Jalnen nicht vergessen kann,
Nach einem fünfstündigen Ritte en^eicliten wir wieder eine
einzeln stehende Herberge, nn denen hier, wie bereits früher gesagt,
nirgends Mangel ist, weil .lio Erriehtung derselben der Regierung
nicht hoch zn stehen kommt. Bambus gibt es überall und daraus ist
eine solchc Herberge bald zusammengestellt Dieses Rohr wächst in
ganz Indien, ist oft so dick wie der Rumpf eines Menschen, bei
seeh.s Klafter hoch, itmen zellennrtig gebaut, aber dui-<>h ilic Hinte
seiner Rinde ausser..rdentlieh stark und dauerhaft; .hiher werden
auch die Hütten der Eingel,..renen fast ausschliesslich aus diesem
Material gebaut. Man schlagt nämlich einige s..lcho dickere Stilmmc
ein, fügt dazwisciicn dünnere Scheite als \\'iin.lc aneinander, verklebt
das ganze mit K..th, «irft etwas Str.,h oder Kokosbliittcr auf
.las D,ieh nnd das Wohnhaus ist fertig. An dem gmizeii (iebiin.lc
i.st auch nicht ein einziger eiserner Nagel zu finden, sondern die
einzelnen Tiieile desselben wenlen dur.'h Sti^ieke ans K..k<.s zusammeiigchalteii
Im Innern des (iebüudcs zieht »ieh eine Lehinbank hin,
welche gleich .lern F.issboden mit Knhmi.st überzogen wird, mn i.iich
bei regi
Insekten
riseher AVit
im Hans
ocken 7
abzuhalten
:u bleib.
1 Möbeln
ind .
itürlich
.ten .ler
Matten,
und verschiedene Krank he ite scugt. ; einige zum K.jchen n öthige irdene Oeliisse, ein hiilzoriier Mörser,
In Bo.lnhi brachten wir vier volle Tage mit den Jag.Jvor- i ein an eine hölzerne Stange befestigtes R. •ibeison, welches doni
iiereitimgen zu; so lange widirtc es, bis wir .lie niithigen Kleidungs- ' Spi.mradclien glelclit . 111.1 w.,ii,it .ler lleisehlgc K..rn der Kok..snnss
stücke erhielten. Diese sind : ein e runde Mütze nns Korklu.lz mit herausge».'haH't wird. Stühle, Tisiche, L.ilìei brauclit der Indianer
gr.iber J.eiiiwand überzogen un.l nach Art der prcnssischen Helme • durchaus nielit, er set:U sich anf .l.'u H.,.U.n . ind l'idirt seine Speisen
hinten mit einem Öebirmo vc: i'sehei i; aus demsidben rauhen . isehgraueii : ; mit den bl.i.ssen Fing. •rn in .l. n M.nid. Ihre Hauser sind inelslens
(ioM-elx; üeberwurf un.l Beil iiklei. ler; hl Verbimlung mit de n Letztem : neben ..der unter Kok.,s-Widdern trebnut, m .w.,hl, .lamit sie ihre
an die Stiefel geniihte Kam iisehe •11, damit die in. (ir.ise 1 leriuiiwim- n der Nähe haben, wl. • auch, um gegen den
melnden Milben mid kleinei 1 Egcil nicht an .len Leib kimii ien. Diese \Viiid geschützt zu sei n, der leicht .las ganz. Hans mit Dach und
kleinen Kgi'l, gegen die wir uns so sehr ver»ahnen, liege, 11 bei reg- ; Fa<Oi «egwchen könnt« -, rebrigens liessen sl.-h auch aus .lein Bambus
neriwhein A\ctler zu tmisei idon Im (irase; .las arme Pfc.rd und der ; s.ilido Hii.iser bauen, wclebe den Stürmen Tro Iz zu bieten vermötreii.
bnrfüssigc K.ili haben v.m ihre n Bi.^seii ung<..mein vu] zn lei.leii. ! aber tiaran denkt d,.,s in sehier Einfalt glückiiehc \,.\k von Covloii
Hin solcher Egel ist kaum gr<!s.sei' als ein wohlgenährter rioh, ist : d.nTliaus nicht, well e s .lie Baukunst v..n sein :en Vül..rn so und nieht
er aber \ ..llges.igen s.» s.-h« •illt . zur Diek.' ein'es i'^inger s an. W<, ; an.ler> indernt liat.