
I)ui.cIi!.)9-s ilnliov an. falir.'i.doii T.ifr« <!tn Herrn fiekreWr nnl'zusi.clicn,
Dieser icin|;i-biIclotP hüllivlie Mniiii liilirtc inkOi sosilcich nnl <kT
Piuvcrkoimncnlicit znm Gouvenieuv Lord D., Oui.
wir oben ii> seinein Bxiremi tnifon nml der niicli glciclil'alls mit
besonderer Auszeiclnnmt; ein[ifing,
Niicliitiittnga nmclito ich einen Ansfliig nach der unter dem
Namen l'ettii beicnniiteii Suhwnrzen-Slmlf. Dieselbe ist ebüu so wie die
Stadt der tJfliwnr/.on von (inlie von der den Euiopiiem z.nn Aufentlialt
dienenden bel'esti{ricn inneni Stadt etwa 1000 Scliritte eiitlernt. Ancii
liier iR-slehen die Er<igeüdn.s8e der Iliiuser nu» lautei' Kriiinerladen,
in «elolien nllorlei eur-inUsebe Waaien feilgeboten werden; vor diesen
KanfliUU-n wogtdie l)unte Menge Eingebonw nnd Europ.ier anlnnd nieder.
Vnn der vSebwarzcn-Stadt aus begab ich mich nach dem
Hafen, «elcher eben niebt sein- siehev zn sein mid den Sebiffeu
wenij; Rclnit/. f.u bieten sci.uint, überhaupt findet man an der Westseite
v..n Ceyh.n fast nirgeinls einen guten Hafen, aber au der
östlieiien Seife besitzt es in Triiieomali einen der ausgezeiehnetsten
Hiileii der Welt. Und demloeh ist niubt Trincomali, sondern Cülombo
die Hauptstadt, weil die Umgegend de» erstem eine ainvirtbbare_
die des letztem eine der fruchtbarsten und berrliehsteu Gegenden
auf der ganzen Insel ist.
Gegen Abend besiehtigte icli den nahen I.cuclittburm, der
am Ende des dem Giinvernenr geborigen Gartens k»-'«'^" '1'« Meeresküste
hin in der Form eines annnithigen Pavillons gebaut, und so
[jelegen ist, dass man von ihm aus die ganze Gegend auf eiumnl
Überblicken kann: auf der einen Sßito der 73:i9 Fuss luihe Adamspik
in (iestnlt eines Zuekerhutes aushmlend, auf der an<lern Seife dss
bliiuliebe Jleer, welebeä mit dem friseben (iriiu der üppigen Vegetalion
auf der Insel einen scharfen Kuutrnst bildet, lauter Gegenstande,
an welchen das Auge des liir die Keine der Natiir emptanglioben
Wauderei-s Stunden lanp; schwelgen kann.
Am folueiKien Morgen weckten mieh einige Raben aus dem
Schlafe. Der nnv.rschiimte Schwärm balgte sieh mitten in meinem
Zinnner nm die Ueberbleibael von üaekwerk, und icd. war kaum im
Stande die ergrimmten Kiinipfer auseinander s;u jafren. In ganz Indien
sind Haben und Sperlinge, den unserigeu auf ein ilaar iihnlich, auf
nllen \\'ogen und Stegen zu sehen, obwold nirgends in so beträclitücher
Anzahl vie in der Umgegend von Culombo- Sie sind dort so
drei»t, dass sie ganz nngenirt ihireb das otTene Fenster ins Zimmer
fliegen. Als i<-h duril. die Sladt der .Sehwarben ging, ^^•al• ich Aug.-nzeuge,
da>» es incht selten gescliiehf, nie sie über eb.en Knaben
hei-fielen der einen Teller mit Heis trug; er moehte sie versoliencbcn
«ie er wollte, so konnte er dennoch, da er zugleich befürchten
musste, den Teller fallen zu lassen, mit ilmeu nicht fertig werden,
bis ihm die heute auf der Strasse zu Hilfe kamen und ihn v,.n
<len xmgebetcnen Güsten befreiten, weicl.e ilnn jedoeb unterdessen
bereits .lio Ilidfte seines Reises aufgi'fresscn batfen.
In Begleitimg meines Freunde.s W. besuchte i.-b ,lann eine
nahe gelegene Ziunntpliintage- Ks ist in der That schwer das Fuhrwerk
so zu beschreiben, dafs meine Lc-er sieb davon eine deutliche
Vorstellung macheu kiimion. denn es ist im G:mzen nichts weiter
als eine für zwei Personen cingcriebtete Kiste, auf welcher der Kine
vorn der Andere hinten sitzt, damit die Körper bei der gi'osseu
Hitze nicht zu nahe an einainler gerathen. Der Kutscher sass nicht
auf. sondern ging zu Fusse neben dem Wagen her, vor welcheui
mir ein einziges l'l'enl gespannt war. Diese Kutscher sollen, wie es
lieisst, zehn englisclie Meilen »eit neben ihrem I'ferde her zu trahen
im Stande sein; auch der uiiserige legte, neben dem AVagen sebrcitciid,
einen Marsch von Itinf bis sechs Meilen zurück; anfangs bcdauirte
ich ihn recht von Herzen, spater aber liber/.eugte ich mich, da.s-er
sich im Vergleich anden, noch i.mner nicht all zu scbr angestrengt
habe. Die Au«d.>ucr dieser Menseben in körperlicher Arbeit und liewcgmig
ist in der Tliat bocb.--t slniineuswertli.
Die l'hu.tagc, welche ich besnehte, gibt mir (ielegenheit
über den Zimmt, der luistreitig eines der ausgezeiclmetston Gewürze
an unseren Tischen ist, etwas ausführlicher zu si.re<0>en. Der
: Zin.uitbaum (Lauras ohniamonun.) bildet einen Hauptzweig der Land.
; wirtliBchaft auf dieser Insel und ist für dieselbe eine wahre (iold-
: grübe; am baaligsteu wiiehst er in der Umgegend von (falle, wo
sicli bosoudei-s grosse Plantagen rings um die Stadt ziehen. Die
Staude erreicht eine Hohe von vier bis zehn Fuss, der Stamm ist
: dünn und treibt gleich ansern Weide-Strüuuhen ringsum eine
Unzahl von Aesten un.l Zweigen. Aus der AVnrzel springen
unziihlige Adern und Fasern herv,.r, und die daraus en.i.orschiessenden
neuen düiu.eu Triebe bilden ein förmliches Gestriiuch um deu
llaniitstainm. Das Holz ist leicht und mürbe, dem Aeusscru nach dem
WeidenhoU iihnlich, die UUitter erinnern au die des Lorbeeis, obwohl
sie nicht ganz so d.mkel-griin sind; der Geruch der Blüthe ist nicht
so stark wie der des Holzes; die Fracht ist eine Art Eichel, aus
welchcr die Eiugebomcn ein riechendes Oelil pi'essen. Die Pereitung
der zur Ausfahr bestimmten Ziunntrinde geschiebt auf folgende Welse:
Die «ngefalir ilrci Monate alten Zweige werden mit einem krumnîcu
(iarteiunesser abgeschnitten, die iiussere dünne Haut mit der eoncavcn
Seite des Messers abgekratzt, daim die fein durchgespalteue
Rinde, mit der coucaven Seite des Messers imch unten langsam
abgescbält. Die abgeschiilte cylinderfövraige Rinde winl dann an der
Sonne getvockuet, was bald geschehen ist, imd damit ist auch die
Bereitung des für den Hjndel bestimmten Zimrates fertig. Der echte
gute Zi,nmt ist biegsam, kaum dicker aïs Schreibpapier, von lichtgelber
Farbe und süssliebem, weder unangenehmen uocli widerlici.eu
(ieschinack. Die geringere Sorte dag.'geii ist dunkelbrami, bat
einen beisscnden Gcscbmak und liisst zerkaut im Muude einen unangenehmen
Kachgcsehnmck zurück.
Unterhalb Colombo zieht sich, wie ich bei meiner Rückkmift
sah, ein herrlicher Teich hin. der die Stadt in (Jestalt einer Halbinsel
un.sehlicsst. Dass die Ausdünstung dieses, aus Regenwasser
angesammelten Teiches nicht schädlich ist, rührt daher, weil derselbe
durch das zur Zeit der Fluth hineinströmende Seewasser fortwidnend
aufgefrischt wird. Als wir in die Stadt gelangten, sahen wir zwei
Elephanten vor uns her traben, welche Wasscrfasscr zogen, aus denen
die Strasse begossen wanle. Ich sali hier zum ersten M.de in meinem
Leben ausserhalb einer Menagerie Elcpl.anU'u, und so musste micli
ihre Erscheinung scl.on durch die Neuheit liberrasoben. Die beiden
Elephauten gchiirten wie ich spiiter erfuhr der Regierung, welche
noch melucro zu ahnUclien Z.vecken hiilt.
Am niimllchen Tage war ich beim Gouverneur zu Tische
gela<len; sehie Residenz, welche n.an hier das Haus d.'r Köniunu
nennt, wurde n..ch unter der bollaudiscben Regierung gebaut. Bei
der Tafel waren beinahe alle Notabilitiiten der lusel zugegen; wübrend
des Si>elsens .spielte eine Militar-Musikbande. Am besten schmeelue
mir das gute frische Wasser, dessen Mangel ich bereits schmerzlieb
empfunden hatte, da das Brunnenwasser beinahe überall liier lau ist.
.Man kühlt das Wrisser mit Salj.eter ab; es werden iiiimlicb einige
Pfuu.le davon in das Wasser <ler Kühlwanne geworfen, die volle
Flasche hineingestellt, wie es bei der Bereitmig des (ierroreuen zu
g<>sebehen pliegt, das \Vasser in .1er \Vaniic einige .Mal umgerülirt
und das külile (ietmuk i.st fertig; es gehört Jedoch eine geschickte
Hiuid dazu, »Ollst gelingt das ICxperinr
eigener Erfahrung überzeugt habe. Spüt.
dicNoth mehie Lehrmcislcrln, das heisst
Dieii.'r zur H.'ix'ituiig v..ii frischem AVas
Bei TiM-lu. machte ich die Iteki
als er erfuhr, dass i.'b ein leidcnscbailli
irde j,.docl
Elcpl . bcabsi
•ndst. r/liclikeit frei
Ivl.piiamen
an deu Anblick des Tliieres gewobueu und zugleich wissen, au
welchem Korperthcile dasselbe todtlicb zu verwunden sei.
Nach Tische fuhren wir nach dem Corso, einem K.isenplatze ,
vor der Stiidt, wo zweimal wöchentlich eine Militiir-Musikbande ;
spielt und die CrSme der Üesellschaft sich in eleganten Equipagen
oder zu Pferde zu versammeln pflegt, theils um sich zu unterhalten,
tlicil» um zu paradiren und .über das »chone Geschlecht Rc\'ac zu
halten. 'Wohl rollten herrliche IC<juipagen, wohl sprengten elegante
Reiter an uns vorüber, aber Alles ging mit einer so cetomoiiiüsen
Steiflieit vor sich, wie im Londoner Ilydepark.
Am Ailgendeu Jlorgen eilte ich hinaus, um deu Elcpbaiiteustand
zu besichtigen; ich fand migeliihr l(i Stück, darunter sehr .
schöne Exem|.hirc mit uugclieuerii Hauern beisammen. Sie gehören
siimmtlich der Regierung und werden von ihr ziun Strasscubau \'ci'-
wendct. Ich sab auch einen derselben in Tbiitigkeit, wie er eine, der
noucu Strasse im 'Wege stehende Hütte abtrug. Zuerst lösste er mit
seinem Rüssel in unglaublich kurzer Zeit das IWir^crk des Daches
ab, dann hob er na<>h einander die Dachstiitzeu hevuiiter lu.d scbicbtcte
sie ganz rc-gclrecht auf. Da der Ilauptbalken schwer und lang war.
konnte er ihn nicht auf einmal los machen, er packle ihn daher bei
der Schliesse, hob zuerst das eine Ende in die Luft und warf ihn
dann von sich. Es gibt keinen Zimmermann, der diese Arbeit schneller
und geschickter verrichten könnte. Die sechs Pf.ihle, auf ><clclien das
Dach ruhle, waren tief in die Er<lo eingelassen, er umsehlang sie
mit seinem Rüssel, machte sie aihniilig locker und zog sie dann mit
ungemeiner Behendigkeit aus dem Boden. Einer dieser Balken wollte
durchaus nicht weichen; or raunte nun init der Stirnc gegen iiin au.
bracl.fe ihn dadurch soüicich in eine schiefe Stellung imd rüttelte
dann so lange daran, l.is er ihn s.. leicht wie Häuf entwurzeln k.aiiitc.
Die ganze Operation dauerte ungeliibr eine Stunde; icii sali mit
»uiuuterbro<heiicm Interesse zu, und war hochlich erstaunt über die
Geschicklichkeit, über die Kraft, ganz besonders aber darüber, dass
der l'ührcr die ganze Zeit tibcr keinen Laut von sieb gal>, sondern blos
von Zeit zu Zeit mit seinem spitzigen Eisen dasThi.'r in den K..pf schlug,
o.lcr mit dem bakenforniigcn Ende in die Höhe riss, oder ihm einen
.Stoss in die .Seite versetzte, während der i:iephaut, je nach diesen zarten
Andeutungen, aufl.ob oder niederlegte, zusammenrlss ,idcr aufschlicbtetc.
Im Allgemeinen werden die VHcpl'-'"'!';" ''"cv nur zum Strasendet.
auch Í n Rei. 11 lue
Tage iiiulet sieb eine aus etwa 200U Köpfen bcstehc^mlo Trupi>o
hnlbiiackter Eingcborncr, deren ^Vafle eine Lanze mit kurzem Stiel
ist, an Ort und Stolle ein; diese stellen sich dann, wie es auch bei
unseren Parforcejagden üblich ist, in eiiicin weiten Halbkreise im
\\'alde auf. Die im Halbkreise aufgostelUeu Treiber setzen sich nun
auf eil. gegebenes Zcleheii mit ungeheurem Llirm gegen die Vcrziiumung
lun in Bewegung; jeder Treiber hat irgend ein liirmeiides
Instrument oder »ehivit und brüllt, »o gut er eben kann; in das
ohreuzcvrcisReiide (Jetiise von Tamtam, Pfeifen und Trompeten mischt
»ich abwechselnd das (iebrulle der ganzen Menge, so dos der Ur.i al.l
buclistiiblich von einem wahren IliilleiilUrme erdriilmt. Das dauert so
Ciinf oder sechs Tage bin<iuroh. Die durch den Liirm aufgescheuchten
Klepbanteu ziehen sich, ruhigere Pliitzc siiebend, immer tiefer ins
innere hiiiciii. Es mag aucli für deu am Zuume Horchenden wirklieb
ungemein betiiubcn<i sein, diesen furchtbaren Liiriu zu vernehuieii,
besonders wenn derselbe niiber kommt und eiiizehie stärkere Stimmen
aus .lern Chaos hervortreten. Da hört maus bereits hie und da in
Gebüschen und Sträuchen rascheln, je nach<lem eines ..der das otiderc
dieser Riesei.lbicre sich durch dieselbe Bahn bricht, dann wird das
pel im, L' lau ind V endli<- .1 Ge
weil auf gut erhaltenen 'Wegen auch der Büffel eine ziemliche La>f
vorwärts zu bringen im Stande ist, wiihrend das Thier an und für
sich nicht nur weniger kostet als der Elephant, sondern auch der
Unterhalt bcdeatend wohlfeiler zu stehen kommt. Uebrigeus i»t auch
dcrElei.hant nicht besonders theuer; wie ich hilrte wurde kurz zuv.,r
in ('..lombo das Stuck um 120 fl. CM. verkauft; nur die mit grossen
Hauern verscheueu ICxcmplarc sind seltener und dalier auch thcuerer.
Ausserdem ist dci; lilephant auch noch beim Ackerbau, ganz besonders
beim Aufreissen des Rasens gut z« veruenden, aber auch
iu dieser Bcziclmng steht er dem Büffel in so fern nach, als Gcriitbe.
Stalhuig und Fattcr bcdeuti-nd hoher k..nmicn, niilireiid der BüH'el
•\Vinter uu<l Sommer auf die Wciile getrieben wer.len kann, wo
er jederzeit reichliche Nahrung tindet. Da der ¡'"lephant sich iu der
Gefangenschaft nicht fortpli.mzt, so inuss der Abgang durch neu
ciiigefm.geno ersetzt werden. Der l'ang der wilden ICleplianten geschieht,
wie mau mir ihn hier beschrieben, auf zweierlei Art.
Iis wird v..r Allem der Ort erl'.nsclit, wohin die wilden
Elephanten zur Trihike geben, mul dann an dieser Stelle ein Theil
des Wahles gevöhulicli der a Herd ich feste iu Form eines Halbmonde^
oder Dicic<ks umzauint. Zu die-em Behufe werden Pllocke iu die
J'anle geschlagen, diese mit (Querbalken \crbunden und das l'hide der
Iclztern obendrein noch an die stiirksteu Bliume befesfigt, damit der
bieher gedrängte Klephant sie nicht durchl.rechen könne. Nachdcm
dies geschehen ist, wird der Tag des Fanges bestimmt. An diesem
gewachsen, von dem der Boden erdröhnt, sieht mau die Thierc euizeln
oder Grui>peuweise mit i.mporgeb<.benen Rüsseln und sehweifwcdehid
aus dem Dickicht hervorbrechen. Der Elephant scheint es
iiHtinktinassig zu ahnen, dass mau ihm eine Falle lege und ein Iviitkonimeu
beinahe uniiwlglieli ist. Unterdessen währt das Getöse im
Hintergründe fort, da» Blitzen und Knallen der Govebre scheucht
ihn immer »-citer zurück und er sieht endlich, dass ilim kein andci^cr
Ausweg bleibe, als das Wasser. Zugleich wird der Krois der Treiber
immer enger, <las Ru<lel <ler veifolgten l'.lephauten immer mehr zusammen
gedrängt; dieser oder der andere, der sich diircii den Zaum
im Laufe gehommt sieht, rennt an dcmselbeii auf und nieder ...1er
stürzt halb wuthend nach der entgegen gesetzten Seite, um aus dem
Kreise hervorzubrechen, aber der Hollealiirm der Treiiier verscheucht
ihn wieder und jenen besonders kühnen, welche trotz dieses Liiriucs
vordringen, wirft sich der .Sing-alese mit .1er Lanze in der llaml ..ft
mit wirklich uucrhorter Tapferkeit entgegen, um .leu \'..rdringendea
zmückzutrcibcii. Dam. crscheiucu unter den wilden Ele|.hanten einige
geziibinte, mit ihren nackten Führern auf deu Rücken, und das betäubte
Thier liisst sich mm geduldig fortfuhren, ^.eil es bei iler gering.
fcii ^Vidcrs|.cusfigkcit \ou den Rüsseln der abgorichteten Elepbnnfcn
in se^lir na eh drücklich er \\eise zurechtgewiesen .lir.l. Wenn
der Kreis der Treiber bereits so enge gew,.r.Ien ist, dass Mann an
Manu, .be Elephanten aber mitten drinnen im Kreise stehen, s..
w iiHl der Ausgang abgesperrt und vor demselben Feuer gelegt um
diejenigen die etua noch her>-.nbrecheu wollten, zurückzuscheuclien.
Dann wird immer ein wilder, von zwei gezalmiten i:ieplianteu in die
Mitte g.-noum.eu; der singalesische Fühwr schlüpft schnell iiiifer ,len
itauch des Tliiercs und bindet es mit den Füssen an einen nahen
Baum. Auf die.se Weise liisst si. h Jeder «ilde Elephant z.>ischeu
zwei zahmen fest binden, oft hundert bei einer einzigen Treibjagd.
Dass bei einer sohhen (ielegenheit gewiilmli.Oi aucl. ein o.lcr zwei
Menschen ums Leben kommen, versteht siel, von selbst. Der gefangene
Elephant v ird mm drei Tage lang angebunden und ..hue Trunk
gelassen, dann wird er wider zwischen zwei zahmen zur Tranke
geleitet und nachher sogleich in den Stall geführt. Dessen ungoachtet
liisst mau ihn auch spiiterhiu noch so lauge Dur^t loiiien, uiul in
oben angedeuteter Weise zur THüike gehen, bis er völlig zahm wir<l,
was längstens bimieii zwei Wochen geschieht, .Icnii der Elephant ist
empninglich luul gelehrig wie der beste Hund. Trotz all seiner (Jclehrigkeit
aber bleibt er in gewissen Punkten doch ganz dumm; so
wurile unter andern ein entlaufener i;iepliant dreimal nach einander
immer wie.ler auf dieselbe obe.i angedeutete Weise gefangen, s.j
wenig wussle er sich seine ICrfahrungeii zu Nutze zu machen.
• t u H T ! . Í : . ! Í Í . -