
Da« Gnstlmns, in wclclicni «ii- ein rcclit sflnnaddmf'tus
Friiliflüclc c.innnlime.i, stellt in einw l.orrliclien (icgeml in doi- Xiilii' •
eiiif» riinsc-lien<len Wnsscvfalli's, in> Soli^ittcn Imiiilcrt Fiisa liolier
Biininu; ilic.lit vor ilcinsvlbcn bivitct ein Fcigc'iiliaiini vun der (irös^o
eiiu'i- Iii die Hoiiio Zweige mis nnil soiiöorbavor \Veise «'ncliscn aus
seinem «Ikkei; Stiininie Inincifrt ninl liinulert kleine I'"vüclite heraus,
Wflelie luism-n Feigen auf ein Jlnni- iiluilie.li, mit tianienkiiraem gertillr,
theils ivif , tUeiU iler Keile nali<! «luen. Die in tniiilicnlJir -
niiKen Hünelicln ii uelisendo Friiclit ist « uhl an uiul fiir sielt geselniinck -
lii!>, wird aber mit Keri von <ieii Inliindgtn dennoch iiogesseu,
Kacb rlcm l'i'ülistiii'k vcvscluiben wir die l'^cirlsetzunj; unKcver
Reise «Icr ilrllekonden Ilil / .c wegen von Stunde zu Snuide; endlieh
wurden wir des liingeii \ \'iu'tens mtidc und »ot/.ten tnity, der Hit z e
nns..rn We g fort, n«<>h<!em Jeiler \(ui uns noch ein (Üüs liier s
Kiildunsi geti'iuiljen hatte. — (icgeii SDiuienuiitergaiig erreiehten wir
ein vereiuzolt steliendef, neu gcbiniteii (iiistliaus, in <Ic»scu Xiihc aus
dein Hteiiiigen Huden eine warme (^lelle eiii|ioisi>i'Uile]te; das \Vassev
deraelboii diiri'le jediieli kanni etiv-as aiKleres als Kiseiitheile entlinitcn.
Hier in der dunkeln Kiiclie des (iiistlimiws Iiing ein n-underseliiinei
l'a|i.'iirvi in einem Selmukelreifen; ich triijj ilin ins Freie liiuaun,
ihn abzuzeiehnen. Das Cefieder des lierrliclien Vdgels war gliiiizend
grün, inil dunkelblauen Ringen cinaillirt; aus dem öeliweife, den c;
liieherartig niiszubreiten pliegte, standen zwei flockige Federn liervnr
willirend tiefer unten seehs kleinere scliimnierten. Als ieli ganz in (Ii<
ZeieUuung: verlieft war, liiirte ich ein lautes (Jekre^isolie iui<i mehitc, !
CR Bei das nioincs (lefangeneiii als ich jedoeli mit meiner J^eiehiiung .
fertig Wiir uml aufstand, sah ieli von den benachl>arten Zweigen
einen ganzen ScOiwarm von Papageien nutWiegen, welche mit ilireiii
gel'angeneii Bnider geplaudert hatten.
Xoeh Bin iiiinilielitii Tage i-andten wir einige unserer Leute
au«, inn Ele]ibaiiteii nufzuspüreii; wir selbst aber bcrietlien uns
bi« wir zu liettc gingen fortividirend über die bcv'iirsteliciide Jag d,
da wir mit liestimintheit wussten . dass wir um niiclisfeu Tage auf Kle -
]iluniten stosseu w iirden, nach dem wir auf dem ganzen Herwege an mehreren
Stellen frische Simreu und Fxcreinente derselben gesehen hatten,
was das Blut eines jeden Jägers ein wenig in Aulregung bringt.
Vnsere Jagd|ilüiie gingen mir derart im Kopfe herum, das» ich lauge
niclit einschlal'on konnte und aneb daiiu nur von ihnen triiumtc.
Als wir des >[orgens unsern We g fortsetzten, sahen wir erst
reeht, wie So ganz \ -creinzelt und entfernt von den Woluiuiigen
ineuseblidier -Wesen unser (ia>.thaus stand, von welehem nur hie und
da ein fieiteiiKteg auf dorn man sieh sehr Icielit \ erirrcn konnte, naeh
bewohntem Gege-nden ftilirtc, Jl a n kann hier Slunden hnig reisen,
ehe niiin an ein im Wahle verli.)rgenes, indisches O.af gelangt, oder
im Hebatlen der Bäume einen Tr - lndier mit Pfeil und Bogen bewalVnet
nnil mit dem Ausdrucke der uiigeziilimtcu \ \'iUlheif im (ie -
«ieht und Traelit, inueru sieht,
Fasere am vorigen .\beud ¡lU'^gosehickten Spione kamen einer
naeh dem andern zuriiek, aber ohne allen Kriolg. Auch sie hatten
wohl genug frische Spuren, aber nirgends das Thier selbst gefunden-
Spuren hatten aueh wir gesehen und zwar sogar auf olTen
liegindeii Wegen, wo zur Nachtzeit gimze Herden ihren Spa zieiyang
Indien modilen; die K.veremente aber lagen an vielen Steilen so hoch,-
;ieheiiiie Milrdass
n
I lornilic'h <
ivegeii der a
1 Bud.
den olleneu Fussfeigen herumspnzicren.
Uiiterwegfi trafen wir mehrere zu Markte
nian!.sche Treiber, welche ihre Ochsen, um sie bis du
leer gehen zu lassen, mit zu beiden Seileu herabhangei
oder Kallee, oder wenn sie von der Meerseite herkommen, udt Salz
zu beladen pflegen.
Bei eiiiom >[oodliar.s, oder eingeborenen Beamten hielten wir
Mitlagsrast. Sein Haus ist von Plantagen umgeben und liegt am Fusse
eines anmuthigen Pahnonwiddebens; im Hofe steht ein riesiger, mindestens
hundert Fuss boher Hobauni (Ficus religiosa) wclelicr seine
dicken Aeste mit grossen, denen der Linde iiiiniiehen Dliitlcrn weit
bin ausbreitete. Dieser Baum scliiesst
Höhe und darf als eine heilige Pllanz
(ileieh neben diesem Ricsenbauine gri
der We l t , die sogemuiute Fii<-lu>rpaln
liiera) in voHster Pracht; die schon an
Bllittei- umgeben in einem Halbkreise '
ilötzlieh so ungeheuer in die
in keinem Tcm|>clhofe fehlen,
ite einer der soluinstcn Biiiune
(Fallei)ot, (Garitta, I'mbracuder
Wur z el cinporacbicssenden
Ilgen Klaftern den Hauptisweieheii
mussle, wiMireiid ni.m an iindem Orten
1 kreuz und rjuer \etsiOilungenen Baumwurzehi
ter reiten konnte. 7A \ T Xadit z cit wiirc es völlig nimioglioh,
r Stelle vorwärts zu kommen, wir ivürdeu diess aber auch
•u rathcn, da die Klephautcn um diese Zeit Rudelweise auf
I ill neu wahrseh ein lieh
n und Teiifehi « »nie iler a bergli; ubi sei u' Fingeborene utn
•r Welt sieh naeh Sonnenunlergang aus sehier Hütte i
stamm, der ganz oben in ähnliche Blätter ausläuft. Uu
dieser Pdanze eine Vorstellung zu nnieheii, denke man sich zwei
Klafter breite, mitunter fünf und zwnnzig, gewöhnlich aber zehn
bis zwölf Fuss lange Blätter, iler (¡estait nach eben so viele riesige
Facbcr und alles das in fürtwälivcudcr Bewegung, w-eil der lange
Stängel sich beim leisesten Luflziige neigt uiul die Blätter erzittern
macht; dazu denke man sieb dus scbönstc Dunkelgrihi von dcu
Strahlen der Sonne vergoldet, dann bat man wenigstens anuiihei-ud
einen Begrift' von diesem Iicrrlicliou Baume und seiner Up)>igen, wahrhaft
orientalischen Pracht, Wi e man erzählt überlebt er oft 100
Ja l u v; wenn er aber einmal geblüht hat, was gewöhnlich drei Moiiato
dauert, wä Ii rend «elehcr Zeit aueh die pllauni engrosse Frucht zur
Keife gelangt, verdorrt er plot zlidi vmd stirbt ab, so dnss man den
dürren Stamm günzlieh absehnciden niuss; aber ans der U'urz el
springt ein neuer Trieb hervor, den gegen sein lumdertsfes ,Iiihr hin
beim Abfallen seiner herrlichen Bliithen ein gleiclies Loos trilH. Er
gehiirt aussdiliesslidi der Veget.itioii dieser Insel an, du er vim Xie -
niandcm gepHanzt wird, soixlern von selbst in der Wihhihs wächst,
l - nter einem Blatte haben etwa zwölf Menschen Plat z ; es nimmt sich
dalier auch je.lcr Kingebi>rcne, wenn er reisen niuss, cine.s dieser
obendrein aueh noch sebr leichten Blätter mit, ^^-eil er es bei Soii -
ncnsebein aLs Somiensehirm oder Fileher, bei Regenwetter als Re-genscliirni,
des Nachts aber als Deolce benutzen kann. In diinne Simlten
geschnitten, ersetzt es das Papier vollständig, man kaiiu darauf Briefe,
Urkmiden, j a ein ganzes Buch selireibeu. Der Stainni selber, der
leicht zu ersteigen ist, weil die an der Stelle der abgefallenen Blät -
ter znriickgebliebcnen Strünke, eine natiuliehc Treppe bilden, liisst
sieb zu Mehl mahlen.
Unser Hausherr, der M.>odliars. hält als lünitonal-lnspeklor
die Steueiv!nhel>ung fiir die scbiinstc und angeiiehinste Seite seines
C.eschäftcs, \veil er davon gewisse l'n./.enle bezieht, Vmn Hanse de.s
Moodliars sdiickten >\-ir wieder mebrcre Kingeborene nadi \ erschiedcneu
Riclituiigen als Spione aus, Sie brachten mis nach ungenihr
zwei Stunden die Nnehricht, dass in einer lintlernnng von uugefiihv
einer englischen Meile zwei lilephaiiten l.igerten. Wir naluuen scliiiell
unsere (iewehre zur Hand und hulen sie aufs Neue, um sicherer zu
treDVn. leb hatte auch zwei Doppelgeuehru bei mir, das eine derselben
hatte ich mir in London eigens zu diesem Zwecke .mfertlg.-n
lassen; d,i es einen sehr weiten Lauf hatte, so >v-ar zu aelit Schüssen
ein Piuiul Blei erforderlich, aber aueh das andere mit einem engeni
Laufe ent.si>rach seinem Zwed;c \dllk<)nmien, wenn es mit einer rceht
starken Zinkkugcl gelndeii wurde- Ich muss hier bemerken, dass mau
sich bei der F.lephantoiijagd nur seilen kleiner Kugdn zu bedienen
pflegt, sondern sich dazu ganz eigene, aus einer Misdumg von Zinn
und Blei giessen lässt, weil diese nicht so leicht platt gedruckt werden,
wenn sie irgend wo anprallen, sondern das Wil d , wenn es an
einer pa-ssendeii Sidlc geii-ofTen wird, sicher und augenblicklieh lod