(menigjieng bag meiffe) nur »ent eleganten übertroffen. (Sin
auggemadfeneg SSÄännden (Khinoceros simus) mifft-üonber
Siafe bi« m Snbe beg .©ftwangeg, welker etwa peí guff lang
V 'p m * fünfte^ unb fed¿ebn guff M einem Umfange be«
ietbeg non .*efm big pßlf guff. 9fad biefen Angaben unb bem
wluwtnifen Slugfebem beg Körpers im Stilgemeinen p urtijeiten,
mag bag^iet nitft meniger alg oier = big fünftaufenb englifde
ipfunb mtegen. SWan $at -beregnet, 'baß ein 0tyinocero8 eben*
fooiel gleifcb giebt alg brei tiieftige Odfen.
2>.ag afrifanifde fftbtnocerog ifi im Sillgemeinen einem tie*
fengroffen S te in e nidt unäbnlid, beffen £aare ober riesiger
SSorjien abgefdoren jinb; benn mit Slngnabme eineg SJüfdelg
am-Enbe ber Obren unb beg @dmanäeg ift eg'ganj unb gar
ofme £aare. Einen fiarfen ©egenfafc p ' ber ungeheuren ®tßffe
btefeg Sbiereg bilben bie fpaffbaft Weinen Singen, bie man
aug einiger Entfernung faum unterfdeiben fann. SWit feinem
groben Körper, bem ungejialteten ¿topfe, ben plumpen güffen
unb »einen unb ben äu^erfi Weinen Slugen ift bag 3?binocerrog
unleugbar ein entfdieben bäfflideg'£btet.
3d Wune feine Slngaben, auf ©runb bereu man bag Sitter
beg ^biereg befiimmen fönnte; menn man aber Me 3eit bebenft,
melde bag £orn p feiner Slugbitbung braudt, unb menn man
annimmt, bab bag 2:^ter mäbrenb biefer ganzen ¿Jéít mäd#, fo
fann man mit gutem ®rnnbe baraug ben @dtuff gieren, baff
eg bunbert 3abre alt merben mag.
«rWjjtfi einbrfmifdeit bret arten fiemen j e b ^ ganj unb gar »erf^ieben
»on ben Bi« je^t tn afrifa gefunbenen p fein. 3toei bet afiattfdben arten
ffaBen anßerorbentitcff groBe, mit großen gatten Bebetfte, einem qjangertjembe
mifft unaffn&cffe # a « t , toäfftenb bie £ aut ber »ier aftifanifrffen arten «r*
ffalfmßmaßig gtatt ifi. 3toef inbifeffe Stffinocerobartew baBen nur ein §ornV
toaffrenb, tote ftffen erwähnt, affe afrifaniftffen mit jtoei Römern »erfeffen fttfb;
bte bntte affafifeffe a r t, toelcffe man auf ©umatra trifft, gieicfft ben afrifa*
nifden barin, baß fte jtoei £örner bat, aber unterfeffeibet ffcb naeff anbeter
©ette btn toefentlicff »on benfefBen.
3B.ag Stärfe unb ¿traft betrifft, fo fief;t eg bem Etepban=
ten faum nad* Ein Seifpiet feiner aufferorbentliden ©tärfe
tbeilten mir bereitg früher mit (oergl. @. 38. beg erften £beilg
biefer Ueberfeffung). ÜJian erpblt ferner, baff ein Otbinocerog,
meldeg König Emanuel »on Portugal 1513 bem fßapfle fditfte, in
einem Slnfall »on fftaferei bag gabtjeug- jerftörte, in meldem eg
trangportirt mürbe.
@o träge unb ungelenf .bag Stbinocerpg and bem SluSfeben
nad ift, fo bejifft eg bod fo aufferorbentlide <®dueHigfeit in
ben güffen (menigftenä. gilt bieg oon ber fdmarpt Slrt), „baff
ein i|3ferb mit feinem ffteiterum ©orbon Eumming’g Sßorte
anpfübren, „pS feiten .einbolen fann." Kapitän fpartig fagt
ganj bag nämlide unb behauptet in. feiner 23efdreibung ber
Sagb biefeg Sdiereg, baff eg febr fdmer p tßbten ift, unb fügt
binp: „menn man ein fo plumpeg SBefen ftebt, follte man gar
nidt glauben, baff eg im Stanbe ifi ffd büfffdaell p bemegen,
unb bod tbut'eg bieg mirWid*'1--
Oie Dtabrung beg fftbfttocerog befiehl, mie fdon ermähnt,
augfdltefflid tn 23egetabilien, Sd^ftnffen, ©rag u. f. m. Eg
ifi ein groffer greunb heg 3 u(ferrobreg utib »erjebrt ®etreibe
aller Slrt*), fdefnt-aber fein groffer Effet p fein. Oagegen
mag eg febr eigenfinnig in ber Sßabl feiner Dtabrnng fein unb
manbert meit umher um fte ttufpfuden.
Oag 2&affer ifi bem fftbtnocerog unentbebrlid, unb menn
fein gemäbntider Slufentbaltgort oom SBaffer entfett liegen follte,
fo fudt eg bod menigfteng einmal im Söerlauf beg Sageg baffelbe
auf, fomobf um feinen SDurfi p.löfden, alg um ftd im ©dtamme
p mäljen, ber oft einen barten @dotf um ben Seih bitbet, mogegen
*) 3>a8 affatif^e {RbiinoceroS im jootogifden (Sorten in gtegent’S iffati
in Sottbon toitb mit Älee, ©trob, 9tei« unb Bleien gefüttert. @3 Beiommt
tägli<b ein ißnnb ©troff, ein 5Bunb Ätee,'ein Quart Stei«, einen ffalBen
©cffeffel Äteien unb 20 Bii 24 ¿bannen SBaffer.