£>iefe großartige unb büblicpe 23effpreibung aus bem S3ucpe
£iob fcpeint Borjüglicp anwenbbar auf baS glußpferb,. welches
ttRancpe mit bem Sepemotp ber 23ibel für ibentifcp anfepen. Sn
Sinus’S Systema Naturae fließt auch bie SSefcpreibung beS
gtuß^ferbeS bamit, baß biefer iRatutforfcper eS Behemoth Jobi
nennt.
2>aS glußpferb (fpippopotamuS) fommt im Slttgemeinew in
ben großen glüffen nnb Seen Slfrifa’S oon ben ©renjen ber
Kapcolonie Bis jum 22. ober 23. ©rabe nörbiicper Sreite Bor.
©8 ftatbet fiep nicht in einigen afrifanifcpen glüffen, bie in
baS ttRitteltänbifcpe OReer fatten, mit SluSnapme beS 9RilS, unb
nur in bem Steile beffelben, ber burcp Dber*2legppten fließt,
ober in ben Sümpfen unb Seen StetpiopienS. Snbeß jiept eS
fiep oor ber um fiel) .greifenben ©iBilifation immer mepr jurücf.
©8 lebt in füßem unb fähigem SBaffer.'
2Ran bat allen ©runb ju glauben, baß biefe8 SLb>ier früher
in einigen Spelten SlftenS lebte; boep ift eS jeßt oon jenem
SBelttpeü ganj Berfcpwunben.
3Ran. behauptet, baß e8 in Sifrifa jwei Slrten glußpfetbe
gibt: Hippopotamus amphihius unb Hippopotamus Liberi-
ensis, oon benen ba8 leßtere fteiner fein fott al8 jene8. So
oiel ich weiß, habe i<h nie ©elegenpeü gehabt, ba8 festere -ju
fepen.
¿Das glußpferb hat ein pöcpfi eigentümliches SluSfepen unb
ijt niept unrichtig [mit einem ©efepöpfe Bergticpen worben,
„welches jwifepen einem attju fett gemäjteten Schwein unb einem
fetten Dcpfen opne fpötner unb mit abgejlußten Dpren mitten
inne fiept/' Sein Kopf ¿ift ungepeuer groß; tttap fagi, baß
ber Dberiiefer, wie bei bem Krofobil, beweglich f jl Seber Kiefer
ift mit jwei fürchterlichen #aujäpnen bewaffnet, oon welchen bie
im Unterliefer, welche jeberjeit bie größten flnb, juwetlen jwei
guß Sänge erreichen, Sie innere gläcpe be8 2Runbe8 foil nach'
neueren Stngaben wie „eine > ttRaffe frifchgefcplachteien SS glei= auSfepen." £>ie Singen — Kapitän Harris Bergleicht fle
mit ben „Sbachfenftern einer pottanbifchen fpütte" bie SRafen*
löcper unb £pren liegen fajt in einer ©bene, woburch e8 bem
Spiere möglich wirb, brei Sinne auf einmal ju gebrauchen unb
ju atpmen, opne mepr als einen fleineu S^peil beS Körpers über
baS SBaffer palten ju müffen. ®ie Kßrperftärfe ift wenig ge*
ringer als bie beS ©leppanten, aber bie 33eine ftnb piel fürjer,
ja oft fo furj, baß ber 23äu<h faft bie ©rbe berüprt. 2 )ie
güße paben üier 3 epen, welcpe jeboep nur burch bie oier großen
flauenartigen SRägel Bon einanber gefepieben jlnb. S)ie ^aut,
etwa einen 3 ott bief, entbeprt jeber 3)ecEe, wenn man einige ein*
jelne £aare an ber SRafe, ben Spifcen ber Dpren unb beS
ScpwanjeS auSnimmt. 35'ie g'arbe beS SpiereS, wenn eS auf
bem Sanbe ift, ift bläuli<h=braun;. fiept man es auf bem ©runbe
bes SBafferS, fo pat es eine ganj anbere gärbung, nämlich bunfet*
blau ober, wie Dr. S3urcpett es befepreibt, elften leichten tufepefarbigen
Slnjiricp.
SBenn bas glußpferb gereijt wirb, ijt feine ©rfepeinung
wirtlich fürchterlich, unb eS oerwunbert mich niept, baß man*
eper feine ©eifteSgegenwart oerlor, wenn er plößticp wit biefem
Ungepeuer in 33erüprung tarn, bejfen entfeplidje Kinnlaben, wem.
fte ganj geöffnet ftub, für einen ttRenfcpen Bolltommen ^laß
paben.*) •
Hippopotamus amphihius ift ungepeuer groß. $>a8 aus*
gewaepfene SRännchen erreicht eine Sänge oon elf bis jwölf guß,
unb fein Umfang um ben Seib ift f.aji ebenfo groß. ®ie §öpe
überjieigt bagegen feiten Bier nnb einen palben guß. 2)aS SBeib*
*) stuf einem alten ®emälbe im ©djtoffe §amJ)ton*@oui:t, toeltbe« ba«
jihtgfle ©etiept barfietit/ foil bag SJiaul beg glufbfetbeg ben ©ingang Jur
gSopnung bet SJetbammien bitben. •