baß man e8 jefct (id f^rcc^e Bon ber Sßejtfüfie) feiten füblider
trifft, als etwa unter bem bretunb^anjtgfien SSreitengrabe. 3 m
tnnern Sanbe ftnbet fid ba8 3tf>inocero8 in nod größerer 2Renge.
„9118 id einmal/' fdreibt Äapitän Harris in einem ißriBatbriefe,
„mtd »on ben SBagen entfernte, um ein Äubu ¿u I;oIen, weh
de« id etwa eine engiifde Sfteile oom. Säger geftfwffen fiatte,
traf td jweiunbjwanjig 9lf)inoceto8, unb mußte Bier Bon tyneu
erfdießen, um nur ben 2Beg frei ju befommen."
3n ©übafrifa gibt e8 Bier Berfdiebene 9li)inoceto8arten,
jwei bunflere unb jwei gellere, bie beßfialb gewöfmlid fdt»arje
unb weiße Dt^inoceroS genannt werben. 2tlie ijaben ¿wei Körner.*)
.ßöpfe »on aftiianlfc&en StBinoceroSarten.
) 3d mit fßerfoneu gefproden, melde UtpnoceroS mit bret $6r*
nern gefdoffen ßaBen molten; aber in biefen, übrigens nur feltenen ffctllen
tßbaS brifte ober pnterße £otn fo Hein, baß man es taum unterfdeiben
fann. ,
SDie eine: ber jwei fdwarjen Slrten, Bon ben 33etfuanen 93o=
tele genannt, ift ba8' gewölmtide ileine fdtrarje 9tf)inpcero8
(Rhinoceros bicornis, auf bem -fioljfdnitte baS unterjte redt-?);
bie anbere fieißt Äeüloa (Rhinoceros keitloa, bas unterjte ItnfS)
unb wirb Bon ben Staturforfdern aud ba8 ¿weif) innige fdwarje
9tf)inocero& genannt. @8 unterfdeibet jid born 93orele baburd,
baß e8 etwa8 größer iji unb einen längeren $a(8 fiat; fein #orn
ift etwa ebenfo lang , bie $awtfalten am - Äo^fe jinb weniger
jafilreid, fein S^aratter wüber, unb grimmiger. 3)ie Dberlippe
ift bei beiben (namentlid bei keitloa) fpi^ig, ragt über bie
Unterlippe fierBOT unb ift befinbar unb fei>r beweglid. 2>a8
9tl)inocero8 fann fie nad ber ©eite auSjiteden, um einen ©todf
wittben, ba8 gutter, fowie alles anbere bamit auffieben, wa8 e8
jum 2Runbe führen wiü. SBeibe 3lrten jinb fefir boshaft unb,
mit 2tu8nafime beS 23üffel8, bie gefäjjrlidflen Bon aEeu wilben
Spieren ©übafrifaS.
«on ber weißen 9lrt. |aben wir ba8 gemeine weiße 3ti)ino=
cero8 (Rhinoceros simus Barch., ba8 oberjte redtö), weldeö bie
23etfuanen SRonufiu nennen, unb ba8 Robaaba (Rhinoceros
Oswellü Gray, ba8 oberfte linf8) ober ba8 langgefiörnte weiße
3ftf>inocero8.*) £)er ^auptunterfdieb jwifden beiben-Slrten liegt
*) ®ie Utaturforfder (aben nur ba«. -Spotn biefer 9lrt BefdrieBen. Dr.
®rap, am Britifden ©¡ufeunt, fdciut einer ber etjlen gemefen ju fein, ber
feine aufmerlfamfeit auf bas? ÄoBaaBa als eine Befonbere ar t ridtete. 3«
ben Proceedings o f the Zoological Society, No. CCL, p. 46, lefen mir
folgenbe ©etails, melde man an betn im folgenben §oljfdnitte »ortrepid
copirten §orn leniten lernte, bas ,3Rr. ©smell'* bem £>6etß Stromas ©teele,
Upper ©root (Street, fdenite: , r '
,,®aS oorbere ^orn iß lang unb bitf; aBer flatt nad Jjinten gebogen
p fein, melde« ber allgemeine (i 1;araiter bes Rhinoceros bicornis iß, ober
aufre d t P ßeljen mie Bei Rhinoceros simus, iß eS nad »otn geneigt, fo
baß bie ©pifce. ß d burd SteiBen auf bent ©oben aBgenufct ßat. ®8 iß 31
äünbe ri fon, Steife in @.«SB.«3lfrifa. II. ®