91(1$ bcn Angaben bet befannten' SReifenben DsmeE unb
2ioingEone, melche burch bic pfeife bebeut'enbe Sßerluffe erlitten,
bemerft man bei ben non biefern 3 nfeft gebiffenen D äffen fot*
genbe Sbw^tome: Oie Augen fließen, bie $alSbrüfen fchmeEen
an, baS $aar »erüert feinen ©lang, aEe ERuSfeln erfc^Iaffen,
unb nun tritt bie Abmagerung ein, meicf)e ununterbrochen fort*
bauert, bi« — oft mehrere SRonate nach bem 93iß — Ourch»
faE fjinjufommt unb baS Xtjier an ©ntlräftung ffwbt. ©inige
fferben, furg nachbem ffe gebiffen morben, namentlich wenn ffe
recht ffeifchig ffnb, ober menn Elegen be»orfieh>t; im AEgemeinen
aber geht bie Abmagerung gemiß mehrere EBochen hiuburch fort.
SRanchmal »erben bie &hiere auch btinb, ehe ffe fferben. *)
„@omeit ich mit *>er Sfetfe.befannt bin," fc^reibt DSmeE
an mich, „glaube ich, baff brei bis »ier Büfetten im ®tanbe
ffnb, einen auSgemacfffenen Dchfen gü töbten. EBir unterfuchten
ungefähr gmangig unferer Dchfen, melche gebiffen mürben unb
ffarben, unb bie Symptome cparen bei aEen biefelben. Etaff)5
bem man bie fpaut abgewogen, fahen ERuSfeln unb gleifch
eimeißartig aus unb maren im hä$ffen' ®iabe abgemagert.
SRagen unb ©ingemeibe maren frifch; &erg, 2ungen unb 2eber
maren halb fämmtlich, gemiß aber fiets eines »on ihnen, »on fehr
franihaftem AuSfeljen. Söorgüglich baS |>erg feffelte unfere Auf*
merffamfeit. ©S mar nicht mehr feff unb muöfitiös, fonbern fiel
pfammen, fobatb man eS brücfte, unb fah mie gleiffh aus, baS
im SBaffer liegt. Die gange Siutmaffe beS SthiereS mar bebeu="
tenb oerminbert. 23on bem größten Ochfeh befamen mir nicht
mehr als |wa»gjg SRaß (ein Heiner ©imer »oE)-bicfeS unb albu*
*) ditteä meiner ißfetbe, Berietet Oorbon (Summtng, fiarb am fflifj ber
i£fetfefltege. .ßobf unb SeiB beä armen Xfytvctß fdjtooiten fürchterlich an,
ehe eä fiarB; bie Singen toaren gefchwoüen, fo bah ba« ißferb nicht fehen
tonnte, unb ba« Blinbe Xi)ier wieherte nach feinen Jtameraben, bie neben ihm
fianben unb fraßen.
minöfeS 33Iut; tauchte man bie #änbe hinein, f» würben ffe
nicht roth gefärbt. ©S iff, als menn baS ©ift ffch im 231ute
bilbe unb burch biefeS ffch ben übrigen Organen mittheile.
„©in eigentümlicher ttmffanb iff noch/ baß -gumbe, menn
ffe mit ERilch aufgegogen merben, fferben, fobalb ffe gebiffen
ffnb,*) mogegen Kälber unb anbere junge ^h>iere, bie noch fau=
gen, ffcher ffnb, fo lange ffe faugen. -ERenfchen unb mitben
$hie*en iff ber 23iß unfchäblich- ®oEte baS ©ift alfalifch fein
unb burch Säuren ueutraliffrt merben?"
*) @in c^unb, ber mit SBitb aufgefüttert würbe, iann ohne @efahr mit
auf bie Sagb genommen werben in einen -SSejirf, Wo ßch bie 5£fetfeftiege
ftnbet.