fegen! gemacht worben waren, unb bie ich an ben Ufern bei
»eit berühmten ©eed Kgarni flattern zu fegen gegofft gatte.
9lHe meine 33emügungen biefe flaggen wieberjubefommen, »eltge
für mieg ben g Seggen Sßertg gatten, waren »ergeblicg, unb wagr=
fcgeinlicg • gaben #gänen 23ritaniend Sßwen unb ©cg»ebend
golbetted Äreuj »erfcglungen.
3n ber Dämmerung, naegbent wir jegri ©tunben im ©attet
gefeffen gatten, erreichten wir eine berühmte ©teile, ©gan^ 8e*
nannt, wo wir unfer Säger auffcglugen.
©ganjä. — giecEige .fjtyäne. — üHjinocero«. — SBo e« »orfommt. — ffier«
fegiebene Sieten beffelfeen. — S3efdjreiBung Be« IRljinocero«. — ©eine
, ©rßße unb fein Stusfetjen, — Sitter, — ©tärie, — ©djnelligfeit, —
SeBen«mittet. — Sie ¡jungen. — Siebe jWiftgen ber SKutter unb igren
Sungen. ■— Ser dgaratter be« ©giere«. @« leBt in beerben. —
©eine ©rägljeit. — Sa« Siginocero« in ber ©efangenfdjaft. — ©ein
gteifeg unb §orn. — SQBie man e« iagt. — £)«Wel(’« SlBenteuer mit
Sftgtnoceroffen. — @in Srrtgum. — Staig toeldjem ©liebe be« Stginoceto«
muß man jieten? — ®« Blutet äuferlig niigt, Wenn e« »ertounbet wirb.
3ebe« 3agr werben eine große Slnjagl getöbtet.
•Mach bet ©rflärung meined ©riqua=$>olmetfcberd bebeutet
©ganze „fegt gtog unb bo<h fegr flein." ©o oerfegrt biefe ©r=*
tlSrung auch feinen mag, »ergält ge geh boeg ganz richtig.
SDer Sludbtucf „fegr grog" beutet barauf gin, bag man wegen
ber geuegtigfeit bed 23obend glaubt »iel SBager erwarten za fßn=
neu, wägrenb bie »organbene 2Jienge begelben wirtlicg nur fegr
unbebeutenb ig. ®ganz<5 gat ein eigentgümliched unb trauriged
Sludfegen; ed begegt aud einer geg weit audbegnenben 33ertie=
fung, über beten Dbergäcge in Unmage fleine ©teine zergreut
liegen, wägrenb ge auf einer ©eite »on einer natürlichen, brei
bid fünf gug gogen Äaligeinmauer begrenzt wirb. Kingdum