f)!at, tote Me Seinen ¿eigen, feie er in bet linfen #anb I;alt; et
hat ba« S^iet auf bie Oberfläche be« SBaffet« gezogen, unb
ein Oienet »erfucht iijrrt eine ©klinge über ben $opf ¿u
werfen, wdfytenb bet Saget ¿um Merten Sölale ben Sßutffoiefj
fchleubert. hinter bem Saget p $ t fein ©ofm, unb f)ält noch
einen Sßutffpiefj in Sereitf^aft, nnb um ¿u fetjen, ob bie nötigen
Seinen in Otbnuug flnb, ftrecft ein 23ierter feine #anb nach bem
Schafte be« 2Butff^iege§ au«, ben et im begriff fleht ¿u fhlem
betn. SGBiebehopfe, 0teifjer unb anbere 23ögel fliegen au« bem
8toht, aufgefheucht burcb bie Stahe 'be« 33oote«, unb bie unter
bemSoote fichtbaren gifhe unb ba« funge glufrpferb feilen am
beuten, bafi bet fumpftge ©ee mit bem Stil in äietbinbung
fteht."
„Oer Sßutffpieff, ben man bei folgen Sagben gebrauchte,
mat offenbar anbet« al« bie gewöhnlichen; Oiobot fagt, ba& er
mit einer Seine eetfeljen war, um ba« »erwunbete &|i*t fortSu*