unb bie Samara« mochten jf<g gefallen lagen »on einem
dRenfcgen, ber ignen -fo ä|nlicg war. •
3 m erfien Serbrug erflärfe icg, bag icg mieg ogne ge he*
helfen unb ge tücgtig hegrafen wollte, wenn ge gurücffdmen.
Sine furge tteberlegung übergeugte mieg jebog), bag um mei*
ner felbfi willen unb um ben Slnberen gegenüber ein ©jentpel
gu gatuiren, es notgwenbig fei, ge gu igrer S fliegt gurücfgu*
fügren. „ Siefe Sommifgon übertrug icg bem ©gebreegt. diaeg
einer Sthwefengeit »on einigen Sagen Jam er mit ben SluSrei*
gern gurücf, welcge groge (Reue geigten; bager gielt icg eS für
baS Bege, naeggegtig gu fein unb bie @acge auf fteg herugen gu
lagen.
Bei Swag, wo Sambert, Stmral’S dlteger ©ogn, 'ein £dupt*
ling »on felbg noeg grügerem hingegen als fein Bater, fein »or*
negmgeS Sorf gatte, traf icg ben ©riqua Siet, ber mieg als
Solmetfcger bis an ben ©ee begleiten föEte. ©r war in ber
Setjugna*©pracge gtemlicg geimifh, ung fpracg giegenb £oHän*
bifeg. Sie legtere Sprache »erftanb aueg Cneumns fo giem*
. lieg, bocg war er dReiger in ber Samara* unb 9iamaquq=©pracge.
SouiS gatte reegt gühfege Äenntnig beS (fSortugieftfcgcn unb ber »et5
fegiebenen Sialefte, bie in ben Sänbern gefptoegen werben, welcge
an bie portugiegfegen Bedungen am &anal »on dRogambtqüe
grengen. 3h felbg lonnte mih in megreren .enropdifegen ©pra*
hen »ergdnblicg maegen, nnb biefe babplonifcge ©ptaegoerwit*
rung würbe nolg bureg Simgo’S (Rotgwelfcg »eroollgdnbigt; .
Stls wir im Sagte »orger in berfelben (Richtung reiften,
welcger wir jegt folgten, waren wir über bie niebrigen •giögen
gingegogeft, welcge gh »on Swag aus in, ßfllihet (Rihtiiüg er*
greifen. SamaiS ritten wir auf Ccgfen; aber fo »iel wir »om
Sanbe fagen, war eS für SBagen fag unfagrbar. Sh befeglog ba*
ger meinen SBeg bureg bie Süfcge am giuge jener $ßgen ober burh
baS Sgal gu negmen, baS gwifegen ben £ögen «nb einer anbeten,
in berfelben (Richtung laufenben Bergtette lag. Ser Boben
war fegr weih unb nachgiebig unb baS ©ebüfh mähte uns
»iel Slerger; bocg war ber neue SBeg bem alten immer noch
»otgugiegen.
SBir fagen »iel SBilb, namentlich »on grßgerer Slrt; aber bie
Sgiere waren fegeu unb ih tgat feinen glücfltcgen ©cgug. 2Rein
Sfetb war fo unguüerläfgg, bag-eS mir wenig ober nihts nügte.
®S war ein berber Säufer unb fonnte eS mit ber leicgtfügigen
Slntilope aufnegmen; aber fobalb leg auf igm ggenb fh»g, gatte
eS bie üble Slngewogngeit, geg auf bie ©eite gu werfen. SBar
ber (Reiter in folcgem galle niht auf feiner f?ut, fo fonnte er
batauf gefagt fein, abgeworfen gu werben. ©ineS SageS bat
mih ©bebreegt btingenb, einen Berfuh mit ben ©tragen gu
maegeu, bie.gcg giet in groger dRenge fanben. 3h njilligtc ein
unb Heg igm mein gßferb, obwogl wir baS ©nbe reht gut agntn
fonnten. (Racg Berlauf eines SageS fam er wieber unb würbe
»on ben Seufen mit tottem ©eldcgter empfangen, benn man er*
.fannte an feinem SluSfegen beuttieg, wie fhlimm eS igm er gangen
war. Slber obwogl'fein ©egegt gefh wollen unb feine Kleiber
befegmugt. unb gerriffen waren, leugnete er boh gartnäefig. Slm
fotgenben Sag-e jeboh pafftrten wir eine ©tette, wo er eine £>eerbe
©tragen gejagt gatte, unb wir beutliig bie ©pur ba»on fegen
fonnten, bag baS fegeu geworbene iPfetb.ben armen ©gebrecht
ein gkmiicgeS ©tücf auf bem Boben gefhleift gatte.
SllS wir nah ®lepgant=itloof fomen, gatten wir megr ©lücf.
dRein erfier S tet$ war eine figßne ©irage, bie auf ben erfien
©cgüg gürgte, baS eingige-dRal, bag ih mih erinnern fann, ein
folcgeS Sgier auf ber ©teile mit einer eingigen Sugel getöbtet
gu gaben. SBeber »or n»h naegger gäbe icg wieber ein fo fettes Sgier
gefegen (mit, SluSnagme »ieEeicgt eines ©lepgantenweibcginS).
©ein gleifh war »ortregUcg unb ih befürchtete Wirflicg, bag meine
Seute gh barqn tobt egen möcgten. Bongelb würbe etngUcg utt*