2anb Ben ben fafi totprept falfenben Straften ber Sonne «er»
bräunt. Oer Siegen, ben fiets fiarfe ©ewittcr begleiten, ifi pe=
riobifp nnb nur, fivipweife. p . ben nörbticf;en Steilen beginnt
bie (Regenzeit p berfeiben 3eit wie im Oamara»Sanbe; aber
weiter fübtip tritt fte fpäter ein nnb ift unbeftimmter; wogegen,
wie im »origen Kapitel mitgetpeitt würbe, am untern Saufe beS
©ranje »gtuffeS unb ber Umgegenb wenig ober gar fein Siegen
fallt. Oie OueHcn, welpe oft entweber warnt ober fatjig ftnb,
finbeit ft cp fparfam .unb in großen 3wifpenräumeu oon einanbet
»ertpeilt. SRan muß ftp atfo mepr an bie periobifpeu glftffe
palten.
©owopt SiamaquaS als Samara« ftagen fepr barüber, baß
e§ jeßt nipt mepr fo »iet regnet, wie nop »or einem palben
^aprpunbert. Oie japlreicpeit früperen fftußbetten auf ben weit«
gefirePten ©anbebenen, unb bie tiefen jerflüfteten Stbpänge unb
©eiten ber feßt »erbrannten nnb »erwitierten Höpen faffen beut»
lip erfennen, baß fafi baS ganp Sanb norbfip oorn Oranje»
gtuß, foweit ©uropäer »om $ap aus oorgebrungen 'finb,- in
frnperer 3eit weit mepr bewäffert war.. 2tn anbern Orten famt
man bie atmofpßürifpen iieränberungen aus ber 3erfiörung
ber SBälber erflären,. weltpe, wie befannt, baS SBaffer prüP*
patten unb conbenftren;. aber pier muß man ftp nap anberen
Urfapen nmfepen.
23om geotogifpen .©tanbpunfte-auS gewäprt baS ©efiein
im 9iamagua=2anbc manpeS Sntereffante. jjwifpen bem Oranje»
gtuß unb ber SBallfifpbai, »on ber SReereSfüfte lanbwärts,
fann man brei beuttipe terraffenförmige ©rßelutugen beS SanbeS
unterfpeiben. 2Iußer ©ranit, ber überwiegeub ifi, ftnbef man
große SSiaffen Duarj, entweber, wie fepon oben gefagt würbe, auf '
ber Oberpipe beS SanbeS ¿erfireut, ober große Stißen unb
©palten auSfültenb, bie »on ©ruptionen perrüpren. ©ifett,
©anbfiein unb ©pieferformation ftnb auep nipt ungewöpnlip.
• 3» fi»*r früperen fperiobe muß biefeS Sanb ber ©pauptaß
»ulfanifper 2luSbrüpe gewefen fein, unb obwopt ftp Siiemanb
mepr berfeiben erinnern fann, fommt bop nop manpmat unter»
ivbifpeS Siollen unb ©rbbeben »or. Oie warmen OnetEen, bie
eigentpümüp gebilbeten ^Spen, wetpe in ppantafiifper Unorb»
nung ¿erfireut liegen, bie aus ber totprepten in bie poripntale
Süptung gebrapten ©rbfpipten, welpe au anberen ©teilen fip
in geraber Sinie »on einer §öpe pr anbern erfirePen, — alles
bieS jeugt pinlöngttp oon ber outfanifpen Statur beS SanbeS.
©in weiteres ßewgniß pietfür ftnb bie in großer SJtaffe öorfom»
mcnbeit Dtineraliert. 3iuu=, Siei», ©ifen» unb .tinpfererje ftnbet
man oft, unb »ort bem leßtgenannten äRinerat pabe ip ©gern»
plare befeffen, welpe »ierjig bis neunzig fßrocent reines üRetalt
eutpietten. 2lpt bis jepn Sagereifen „per Opfcnwagen"
oftwärts »on ber äRiffionSfiation SSetßawia ftnbet man SReteor»
eifen in fafi unerfpöpfliper ÜRenge. 3 p pabe ©tüPen »on
mepreren punbert fßfunb ®ewipt gefepen, bie man »on bort
perbrapte, unb wetpe fo rein nnb bepubar waren, baß bie ©in»
geborenen gtintenfugetu barauS mapten, opne fte »orper mit
bem geuer in Serüprung gebrapt ju ßaben. SBenn baS ©roß»
Stamaqua-Sanb beffer befannt fein" wirb, fo 'wirb man wapr»
fpeiitlip ßnben, baß e§ ebenfo reip, wenn nipt nod) reiper an
SRineralien ifi als baS Ätein = Stamaqua = Sanb, wo man-wor
fttrjem große ©ruben mit reipen mineratifpen ©paßen ange»
füttt entbePte.
Oie Stamen ^ottentott unb Stamaqua ßnb waprfpeintip
europäifpen UrfprungS, bd feiner »on beibeu in ber SanbeS»
fprad)e »orfommt. Oie pier lebettben Hottentotten fann man
in jwei große 3weige tpeiten, nämtip'SopnaarSnnb Oer»
tamS. 2Rit bem/Ießteren SSotte bejeipnet man im 2lilgemet=
uen bie teßten patb ci»ilifirten Stnfömmlinge; aber bie eigent»
tipe 23ebentung beS SEBorteS iß jweifetpaft. ; ©inige meinen