fcher. bo« 0tdbten, freuet Such! SEBir haben alle« ®runb freit ju
fein über bie Etachrichten, bie wir empfangen. Unter ben 2Ren=
feiten toirb oielerlei gerebet; einiges, iji wahr, einiges iji fkfgj;
aber baS galfdje iji bei uns geblieben nnb hat jtdt B'eroielfdltigt,
ba^er mosten wir forgfdltig bie SBafjrheiten fammeln, bie wir
hören, bamit jie nicht im 0 chmuf5 ber Süge eerloren gehen.
SJtan fagt unS, bah wir alle Bon einem EBefen geraffen jinb
unb Bon einem ERenfchen herfiammen. SDie 0ünbe fanb ©iu=
gang in beS ERenfchen $ 0 $ ,, als er Bon ber nerbotenen gru<hf
ah, unb barum iji bie 0ünbe unfer ©rbtfteil geworben.. SDiefe
EJtdnner fagen, bah jie gefünbigt haben, unb was bei ihnen
0ünbe iji, iji 0ünbe bei uns, benn wir jinb beffeiben 0tammeS,
unb ihr unb unfer $erj ifi eins, ' Sftr , EDlafare,. habt biefe
SBorte gehört, unb 3hr fagt, bah jte nicht wahr jinb. SBemt
biefe SBorte nicf)t ©uer fperj gewinnen, fo liegt bie 0d)ulb an
Such felbji. 3f)r fagt, 3hr wollt nicht glauben, was 3hr nicht Ber=
lieht. 0el)t ein ©i an! SBenn man eS ¿erbricht, fo fommt nur eine
wdfferige gelbe ©ubfianj heraus; legt man es aber einem S3ogel
unter, fo fommt ein lebenbeS SBefen barauS hernor. SBer fann
baS begreifen? SBer weih, wie bie SBärme beS S3ogelS baS
Büchlein'im @i bilbet? £>aS iji uns unbegreiflich; aber mir
fdnnen es nicht hinwegleugnen. SBoEen wir es machen wie ber
S3ogel! SBoEen wir biefe. SEBahrheiten in unfer #erj Berf^liegen,
-wie ber Sogei baS @i unter feinen gtügelrt »erbirgt; lagt uns
barüber brüten «nb uns müfjen, wie ber S3ogeI, fo wirb ftdt .
etwas SteueS barauS entwicfeln."
■ $>ie 0pradfe ber SBetjuanen («Plural beS 0ingularS SRo--.
fhuana, b.-ft. ein OKenfd)) fteiht 0ifchuana, ein Elbjeftio, wel=
(f»eS „¿um S3olfe gehörige bebeütet. 0ie ifi in ' hohem ©rabe
weich unb mitb, was namentlich bann, feinen ©runb hat, bah
nur menig ©hlben mit ©onfonanten fchliegen. SDie einige
Ausnahme ftnb „bie Elblatioe ber Nomina, ber ißlural ber Serba,
-bie vgrba definita*), unb bie grageworter warum, Wer, unb
was, welche aEe cmf-ein hart auSgejioheneS n auSlguten.
' ®ie erjie Sefanntfhaft ber ©urojpder mit ben Setfuanen
fdEt in eine frül)e Beit ber ®efct)ichte ber Sapcolonie. 2Jlan
hat ©runb ¿u glauben, bah fte ft<h einji bis an ben Oranje*
gljth ausbreiteten; aber fejjt trifft man füblich «om 28. Srei*
tengrabe feine mehr an.
S)ie Setjuanen- haben ■ in Sejug auf ihre Elbjiammung ungefähr
biefelbe SorjieEung wie bte Samaras. SBdhrenb bie
festeren, wie früher- angeführt, ihren Urfpruttg non einem Saume
herleiten, glauben jene, bah ber -StammBater ihrer Elation aus
einer ©rotte heroorgegangen fei,' welche in bem Sanbe Safone
liegen foE, wofelbfi noch b i e guhfpuren Born erflen SJtenfchen auf
bem gelfen ju fehen jinb.1 .
SBenn man ben Angaben einiger ERifftonare glauben barf,
fo haben bie Setjuanen feinen Segriff Bon einem h^eren
SBefett, unb ein jiarfer SeweiS für bie SBahrheit biefer ©ehauj?=
tung liegt barin, bah eS in ihrer 0jpra^e fein eigentliches SEBort
für ®ott gibt, OJlöffat fagt: , 3 h^e oft gewünfcht, etwas
jn finben, woburd) ich auf baS herj ber ©ingeborenen einwir=
fen fßnnte, — ich haie bei ihnen nach reinem Elitäre beS un=
befannten ®otteS" gefugt, einer hinbeutung auf ben ®lauben
ihrer Sordltern, auf bie Unjierbti^feit ber 0 eele ober einen an=
bem religißfen Segriff. Elb er fte haben nie an etwas 2>erar=
tigSS gebaut. • 0ie betrachten bie 0onnr als bie- Elugan eines
Dchfen. EBenn ich wit ben Sornehmjien unter ihnen Bon einem
0thdhfer fpract), ber Fimmel unb ©rbe regiert, — Born 0ünben*
faEe unb Bon ber ©rlßfung ber SEBelt, — Bon ber Eluferjtehung ber
Sobten unb einem ewigen Beben, — fam- eS biefen nor, als
*) ®iefe SltigaBe iji gatij unscrflänbiib- ba« engfif^e Original
gibt feinen »uffhluf; e« lautet verbs definite. 8o^e.