jäfjligett Scßadren bicfer üjufeften, unberftnadfbem mir ben
Dranj;e=gluß Übertritten ßatten, »erlorctt nur fie gauj au« bern
©efidtte*
Slrn 15. SJiärj erreichten mir Sie^obotl), t»ie icb ton
früfer gcfagt ßabe, eine Station ber Sftßeinifdien SDtiffionöge*
fettfi^afi; i;ier l;atte id) 'ba§ 93ergnügen, bie Ü8efanntfd;aft ber
Herren Ä'ieinfd)mibt unb Söollmer jtt nutzen, bie in einem gattj
pfef^en £>aufe mofmten, ba« aus ßelmt gebaut unb mit 9tol/r
gebeeft mar. 5Die Äircße, für bereu (Erbauung ftd) uamentlid)
.(tleinfdnnibt lebljaft intereffirt ßatte, ifi ein töne« unb gerätt=
mige« ©ebäube, ba« mehrere ijunbert Sßerfonen [affen fantt. 2)er
33am mar jeboef) ju breit au8gefüi)rt morben, fo baß ba« SDadf
für je 3^ii not meiner Stnfunft unter feiner eigenen Bafi ¿um
£ßeil jitfammenbrad). ÜDer ©otteöbienfi mürbe troßbem in bern
unbefcßäbigt gebliebenen Steile ber Äirdje abgeijalten.
3u biefer 3eü befanb fid) bie Station im blüß'enbfiett 3u=
ftanbe; aber feübem ßaben bie S3erßättniffe ftd) geänbert, unb
e« ßanbelt fidf jeßt barum, ob bie SOtifftou ferner befieijen fanit
ober nidft. SBenn man fie aufgeben müßte, fo mürben ¿efytt 3af)re
umoerbr offener HJtüfje unb Slnfirengung rein Bergeblid) gemefen
fein, unb id) fürste mit gutem ©runbe, ba§ bteö ißrent 33egrün=
ber, bern mürbigen unb ad)tung«mertf)en Äleinfcfimibt, ba« §erj
brechen mürbe.
9ie|obot5 ifi reidjltd) mit gutem unb Harem SB aff er au«
einer ganj in ber 9täße beffitblicßett Duelle nerfeßeu. Slußerbem
ifi i>ier aud) eine rekßlid) fließenbe marme Duelle, bie auö
bern Äalffieingebirge ßer»orbrid)t; aber man.ßält ba« marme
SBaffer für ungefunb unb benußt e« nur für ba« S3ieß, ¿um
SBafcßen u. f. m.'
SDicfc marme Duelle liegt an einem Sergabßaitg feßr beguem,
um ba« SBaffer in ba« unten beflnblitße 2anb -¿u leiten, mel=
tße« inbeß magere« unb ¿ü ©artenanlagert menig i>a[fenbe8:(Erb=
reid) beftßt. 3)ie SUtifflouare unb einige (Eingeborene ßaben
aber troßbem burd) anßaltenbr Slrbeit beut einen unb attberu
gled ¿iemlicße grueßtbarfett abgerungen. ©In geigettbaum in
tteinfd)mibt’« ©arten »on nidjt meßr al« fünf bi« fed)8 guß
£öße trägt ¿. 33. länger al« brei SKonate täglich fo niel grüßte,
al« für ben SLtfd/ gebraust merben. SDic ®artengemäd;fe, melcßc
am befien gebeten, ftnb ^ürbiffe, Äalebaffeu, SBaffermelouen
u f. m. SBilbe SOielonett gtebt e« um Uteßobetl) aueß in großer
SDtenge. SBenn biefe grud)t reif ifi, mirb fie getrocknet unb für
bie 3eü ber 9tof| aufbemaßrt.