2 8 8
® i f R etins iß ïè ffité braun, fdjroarj geßreifc unb geßecff; ©auch fchmujigweif,
ftf)TOarj geffeeft ; ©dtwan; tiefbrgun, mit unregelmäßig fd)warj gefïccffen ©inben ge»
fhretft ; bie ©pitsen bec dafjetn gebetn »rangengelb.
® a s ©emid)t beträgtbrep unb jroanjtg Unjm ; lange fimfjeljn 3olle: ©reite bei*
auSgefpannten glugcf jroep guß.
©ewohut bie jjubfonsbap, SfteUlanb unb ©anaba, Jpeiß bep ben ©ng(ânbern an
ber .^mbfbnsbop ’Wqod partridge (fJBalbtebhuhn), weil.eè fief) in gichtenwälbepn auf«
^n(t. Siefe ©ôgel ftnb fo bumm, baß man fie oft mit einem ©tocfemjeberfchlägt, unb
bie ©ingebohmen .fangen fie gerpôfmtirf) in einer on einem ©toef gebimbepen ©cßlinge»
Sm ©ommer, « am fie ©ecren freflin, -ftnb fie feßr ßhmaefhaft. ;Sm ffBintev aber et«
narren fie fidi.pon ben ©chäßlingen ber g kß tes) weldtebem gieifrfie einen unangenehmen
©efdjmacf geben. 28enn es wahr iß , b af biefe Tirt nur fünf ©per legt fo.iß bies
eine fonbevbate KuSnahme.öon ber fruchtbaren Sîatgr biefer ©attung,
99. © oê weiß« 38al&ljujjtt, ©djneehuhtt«
© . bas Stelfupfer,
Tetrao Lagopus; Sueds, Snoripa j Lappis| Cheruna, .Faun. Suee. Nr. 203“.
White partrrdge, Edw, 72« — Ellis’s Voy. 37,
La Gelinote blanche, Briffon I.-216. ?— PI, Eni,
La.Lagopede de k *Baye de Hudfon, de Buflbn II, '276. tab, IS,,-— Latham
IV . 7 4 3 .
.S e t ©cßnabel .feßwarj ; fdiarladjrotlje Kugenbraunen, welche bep bem Ç afu e febe
g ro f, bei) ber Jjenne hingegen nicht fo fteftbar ftnb; Ä'opf, jja ls unb Jrsinfertheil bes
Sîûcfen, Sedfebembes©ch»anjeSUHb,ber©diu(fern tief orangengeib, mit .Stofen btmfel«
braunen D.ueerßreifen nnb oft mit großen weißen glecfcn ; ©auch, ©eine unb mittlere
©chröanjfebern weiß; bas ltebrige bes ©eßwanjes bunfclbraunmit weißen ©pißen. S ie
©chafte ber ^telfebern ßßreatj ; ©eine unb 3een ‘mit biefen -unb langen weichen weißen
gebern warm'befleißet; bie flau en breit, fa ch , unb jurn graben 'eingerichtet.
Siefes ijl ihre ©ommertracht. Sm ßBinfet »erwanbeln fte tiefe garbe in bats
Sfßeiße, ober eigentlicher ju reben, fie maufern fich unb nertnechfeln ihre bunten Jebern
gegen weiße. Sie-berounbentswütbige ©orfeßnng feßuf jebe gebet, ‘bie ber gltigel unb
be«
t) Miiei.CanadenGs ‘Will. 4. unb Abi« Mariana, SKiïï. 5 I
t ) Ph. T r. LXI14I9Ô.
fdtihbhgef, 2 8 9
bes ©chmanjes ausgenommen, hoppelt; eine ©aunfeber feßießt ausberüBurjel jebet
gebet heröor, welches in bem Hupfer ausgebrüeft iß ; btefeS giebt ißnen einen jwepten
©cfniß gegen bie .Saite. 3 U ©nbe bes gebruarS fommen bie ©ommerfebern jucrß am
SRumpfein ©eßalf brauner ©toppein u) , als bie erßen ©projfen ißreS ©ommerfleibes;
bann ifl jebe geber, ber S a ß r ^ 't angemejfen, einfach. Sd ) h«tte feßon öorher anjeigen
follen, baß auch baS geßecfte SSBalbhußn gegen ben 5ßinter feine. einfachen gebern mit
hoppelten »ettaufeße, ob es gleich bie garbe nidjt dnbert.
S a s ©etßid)t btefet K rf betragt »ier unb jwanjig lln je n ; länge fechjehn unb einen
viertel 3ofl. Tiusgebreitete ginge! brep unb ätsanjig 3oß-
SRan finbet biefe ©ogel runb um bie (Erbe inna'halb unb außerhalb bem arcttfd;en
Greife, bis auf 720 norbl. © r .; in ben länbern um bie ^uibfonsbap unb bis SReulanb
herunter ; in STiovinegen;- nk(leid)t in ben norblidjen ruffifchen ©eft|ungen in ©uropa x)
unb gewiß in Kfien ganj übet ©ibirien bis S'amtfdiatfa,- wie aud) auf ben Snfeln,
tpelcße jwifd)en biefem ianbe unb Kmerifa liegen, ©ie ftnb ferner in lapptanb unb Ss«
(anb houßg, unb ich wieber'hole mit ©ewißheit^ baß SRorwegen mir biefe Krt »erfchaft
hat, tpeil fie mir ber »etßovbene Qm gldfcßec aus -foppenfjagen juglcid) mit ber fiel«
uern K rt fanbteg bteßs bewies mir., baß es bas ©thneehußn ber Klpen unb ber iptar«
migan ber ^>od)iänber öon ©djottlanb fep. Sebe »on ben Kbarten ber Dlorwegifchen
©6ge( hatte ihre ©ommerfleibung., unb fte waren wefentlicß an ©röße unb garbe »et«
fdßeben, ba bie-eine in jeber EHücfficht ber amerifanifchen Krt gltcf); bie fleinere hingegen
ßimmte in jebem ©tütfe mit bev überein, weld;e ich im erßen ©anbe £Rr. 95. meinet
-©rittifd>en 3oologie befd>rieben habe.
S ie ©ngebotnen unterfebeiben bie Ktfen ; bie größere bewohnt bie ® d fb e r , unb
beiß bep ihnen © f o » Dlppe ober baS ©albhnhn; bie fleinere, welche auf ©ergen lebt,
heiß giälb Sippe ober bas ©erghufm y ). ©ie fcharren alle unter bem ©chnee, unb
machen unter bemfelben große ©änge. Safelbß, befonberS aber in lapplanb, freßen fiebie
©aamen ber Swcigbivfez) , unb im ©ommer eine üßenge ©ecren »on ©ebncgspßanjen,
Sm
ii) Drage’s Vpy. U. g.
* ) S ie Gebern ber rufSfAnt Ifft, was für eine es audj war, machten oorbem um gbcd;ora
einen jjanbelsartitel au s, unb man »etfauftc baS gbub (ob. s s .'P f.) um |wep gScncc uaep
ihrer ®lün je . Purchas III. 536.
y) SaS rufftfUje ©cpncefjubn bewopnt Serge, SSSälber, Sinett unb Sßotäße. Sie brittifepe 3£rt
ober Itbart ift in 35uflaub palb fo grojj als bie fibtrifepe 2trt.
«. j Fi. Lapp. 268. Betula nana L. ffltill, 2.