fen, unb fiiÉtcrC es blcgt mit gebern au«. ©r legt fteben b(aß6faue bratmge*
flecfte ©per.
3 » Stußfanb iß et ^âuftg, erßrecft fief) aber ntcfjt bis ©ibirien, ©iner murbe body
»on unfern ©eefaßrern in ber Seeriugsßvaße unterm 66“ norbf, S r . an ber afîatifcfjett
©eite beë ©iëmeerë gefangen ; fpießt unb jerreijjt feine Sente mie bie engftfcge Tire,
44- ©et' @d)tt)arjFopf.
©d)nabef, Seine, ©eßeitei, ©eiten bes .Kopfs, Svücfen tmb ©ecffebent ber Äffe
ge( fcfwatj ; »erbere ©cgwungfebern fdywarj mit einem ffeitten weißen gfeefe tinb einem
anbern auf ber .Kante beë glügtfë ; iM ife, SBangen unb îffter rein weiß; S îifir unb
S a u d ) afdfgrau; ©cgwanjfang, feine mittfern gebern ßgwarj: bie übrigen am ©nbe
weiß, fe baß btefeë SSBeiße nad) außen junimmt, unb bas ©eßwarje enbltdj faß ganj
»erfeßwinbet. 3 ß ffeiner afë ber »orige.
Sewoßnt Slorbamertfa. ©d)eint mir la Pie grifehe de la Louifiana ju feptt,
BriiTon II. i6 a , Latham i. j6a>.
45. © er SSûrger m it t>em $et>erßufcf;e, S e r ©<rndt>tfcf)e ^Bürger,
Lanius canadenfis, Linn. .Syft, 1 3 4 .
Latham I. 1 8 1 .
La Pie Griefche de Canada, Briflbn II. 1 7 1 .
Pie Griefche huppé de Canada, Buff, oif, I. 3 16 , — F l, Enl, 479, F . 2 . —
te». ©ab.
©cfnabef unb Sein e frfjroarj ; .Kopf mit einem rötßficßen Sufcß gefdjmûcft ; ® a n =
gen bunfelbraun unb weißgeßeeft. Jjintertßeif beë paffes unb Siücfen braun, ins totß*
fidje faffenb; .Kegte tmb S t u ß geibltd) rotß; Sau d ) unb ©feiß feßon afdjgtau ; ©eeffe*
bern ber glûget fcfjroarj, weiß eingefaßt j »orbere ©cgwungfebern an ben auëwenbigett
©eiten weiß; ©eßmanj fdjmarj, an jeber-@eite weiß eingefaßt unb weiß an bem ©nbe.
fange ßcßs unb einen ßaiben Sott j auëgekeitete gfügef eiff 3otL
Sewoßnt ©attaba.
4 6. ©er
4 6 . © e r SBttrger mt£ ^ t f a f u n b .
©cßnabef an ber ©pige etwas gefrummt; bie obere Raffte ber untern Ä'innfabe
ausgenommen, feßroarj; ©eßeitef, unterer'Sßcit bet obent ©eite bcS. paffes unb Sutcfen
feßroarj; über jebeS Ktige tauft ein weißer ©trief) bis in bas ©enief; unter biefem ein
feßwarjer; »om .Kinn bis $um Itfter ganßicß weiß; ein feßmafer weißet j?reis umgiebt
ben ganzen J ja fs ; bie ffeinetn ©eeffebern feßwarj, bie großem weiß, ben ©djaft ßertm=
ter meßr ober weniger feßwarj befprüßt; »orbere @d)wungfebetn bunfefbraun, gelbltdj
braun gefranjt; futtere ©d)wungfebern feßwarj, weiß eingefaßt; ber etwas jugerunbete
©d)roanj fdymarj; feine »ier äußerßen Gebern an ben ©pißen weiß; ber Stumpf afd>-
grau; bie Staubet ber Gebern grau; Seine feßwatj. fange fteben unbeinen »iertef Sott.
©r würbe aus Slatfafunb in Storbamerifa gekatßt unb mir »on -Öetrn g atß am
mitgetßetft.
4 7 . © e r iSSfu ger mit bem ro tfe n S ifu fett. S 5cr ^infenßctß^r.
Lanius Collurio, Faun, Suee. Nr, 8 1.
Lanius roinor rufus etc. Aldrov, Raii Syn, p, l g . — Mernlae congenef atia,
Raii Syn. p, 67 ?
Br. Zool. I, Nr. 72. — Latham I. 167.
L’ecorcheur, Briff. II. t y r.
Pie-grieche de la Louifiane, de Buffon I. 307. — PI, Eni. 397, — fe».Sab.
©djeitef tmbSlumpf grau; Stücfen unb ©eeffebern ber gtüget roßfarbig; gueer
über bie 'Äugen ein fef marjer ©frid); S r u ß unb. S a u e f rofenrotf; ©cfwanj ß fw a rj;
bie äußern gebern weiß eingefaßt; Äopf tmb Dbertfeil beS SBeibd)enS ßfmußg roßbraitn;.
ber ©trief) über ben öligen »on eben ber g arb e; S r u ß unb Sau d ) fcfmußg weiß, mit
bunfeibraunen faibfreisformtgen finten. fange fteben unb einen fafben goff.
Sew o fn t Slußfanb; ©tbtrten nid)t. Silan ßnbet tfn in ©d)weben unb Sfrißianfoe.
©er © raf S t lffo n behauptet einen »on foutftana befommen jtt f aben. ijtf) gfaube, baß
man biefen aud) in Slotwegen ßnbet, weif bie Slorweger tfm unb bem großen Sßürgcr
einen Slarnen geben; biefen nennen ftejjan»arf unb ben anbern ,K(a»ert. Ipert ©fmucE
fa t begbe aber nur im ©ommer in Dßgotffanb bemeeft, iß aber nieft gewiß, ob fie bort
überwintern, ^e&e Ttvt evfd^eiwt in ^tatteu im g r ü fja ft, unb feg« im Jperbß jurütf.
Sf 3 A , © er