6f £aTfe« unb beb Körpers gefbfieß mit fcfjroarjen ©treffen; bic «Seine votWicß Braun,
lange an feeßb 3o(k.
Sereoßnt louifwng unb bie ©ebûfdje um SReugorf. gttattftnbef ihn S in jrmu»
fen bepfammen,
.-226. © er bunfelbtattne S än ger.
La Fauvette ombrée de la Louifiane, de BufFon V, r6a. — PI. Enl, 70g, i.
Latham II. 437. '
35er bünne ©cßnabrf #mavj ; Ô6etïjjeir beb ©eßeberb gtduftd)6ratm ; «Kûcfen
6(ap febroarà gejeießnet; $(ügef, ©eeffebern beb ©cßreanjeb unb ber ©d)»aty felbß njt*
fefbraun ; ber fejtere reeißeingefaßt unb »adorai ftf>i»arç.gefïecïtl bie Seine bunfefbraun.
Sereoljnt louifiana»
227. © er ^Jrofotiotar.
Le-figuier protonotaire, de BufFon V. 316. — PJ.EuI.704. t- Latham II. 494.
Äopf, £afg, Jfeßfe, Sruß unb Saudj frfjôn jonguitfengefb ; ©teijj weiß;
£Kûcfen olipenfarbig; «Kumpf afdgrau ; glûgef unb ©cßreanj feßrearj im&.afdjgrau.
«Seroofjnt loutßana unb Reifst bafefbß ber ^rotonotar; bie Urfacße bîefeb Dlamens iß unb aber nod; unbefannt.
22g. © er Sauger m it t>em Ijatben Jpaîgbattbe,
i e figuier à demi-collier, de BufFon V. 346. — Latham H. 494.
©djeifet gelbfitßoliöenfatbtg ; eine graue Stnbe hinter ben tfugen ; ©eeffebern bec
Sfûget braun, gelb eingefaßt ; »otbere ©direungfebern braun, .reeiß eingefaßt; .fteble
unb ganje untere ©eite beb Körper« §etf afeßgrau. ©in P,a(beö fd?roargeß ßalbbanb
jre^t queer auf î?er Q3ru(Î5 ^3aucf; ge(6 uOerfaufcn ; 0 $rçan$ : fctev auf
jeber ©eite an ißrer innern ©eite fdjroavj eingefaßt.
229. © er
229. © er Sänger m it 0Mtigenge£6etii 35<uid>e.
Le figuier à gorge jaune,, de BufFon. V. 3 17 . — Latham II. 49 ;.
Äopf unb ôbertfjcif beb Âdrperb ofi»enbraun ; £>ecffebern ber Jfügel gefb, braun*
bunt? »otbere ©cßreungfebern braun; Hintere ©cßreungfebern unb ©cßreanj braun, ofi*
»enfarbtg eingefaßt; Äeßle, untere ©eite beb jÇtaffeé unb Sruß gelb; ein îfied ter fcj*
tern braun überlaufen; bab übrige am untern Steife beb .Körpers iß rötßlicß unb faßt
inb ©efbe.
230, © er otieentraune S än ger.
Le figuier brun olive, de BufFon V ,3 r8 . — Latham II, 49;.
-übertfyeil bebKopfeb unb beb Korpetb brdnnficß ofiöenfarbig ; ®ecffebern beruhiget
unb »otbere ©cßreungfebern braun; erffere weiß eingefaßt unb an ißren ©pifen »on eben
bev $arb e, fejtere aber mit ©tau eingefaßt ; Keßle unb S r u ß weiß mit grauer ©cßattt*
rung; Sa u d ) gefbfteß reeiß; ©teiß ganj gefb; ©cßreanj braun, grau eingefaßt; bée
mittlccn Gebern gelb überlaufen ; bie begben dußerßen an jeber ©eite reetß eingefaßt»
231- Ser «Mnidj.
Le figuier graftet, de Bufion-V, 319. — Latham II, 496.
K opf unb Öbertßeif beb Körperb tief graufieß grün unb tief ofiöenfarbig ; mit*
ten auf bein Kopfe ßefjt ein gefber 5(ecf ; 9i liefen fd;roarj überlaufen; ^(ügef 6raun
ober bunfefbraun; Kefjfe unb untere ©eite beb .Çaffeb votßltd); bab übrige am unfern
Sßeife reeiß; ©cßreanj fdjrearä, grau eingefaßt; bie »1er dwßerßen Gebern auf jeber
©eite an ben ©oben weiß.
232. ©ii3 ©rattfefjlcîjetî.
Le figuier cendré, à gorge cendrée, de BufFon V. 319, — Latham II. 496,
K o p f, öbertßeif beb Kôrperb unb $fügef afeßgran; fejtere reetß eingefaßt; Keßfe
unb untere ©eite beb Kôrperb ßeff afcßgvau; ber ©cßroanj feßrearj; bie erße fjebec ijl
«n jeber ©eite faß ganj reetß, bie anbeve ßafb reeiß-, bie britte nur an ber ©pi|e reetß.