
kröntes 5 feldiges Wappen von Polen, Lithauen, Kiew, Samogitien und Wolhynien
mit SForza-Mntelschild. f * 5 2 8 R 5. Zag. 88. Schulth. 1615. Mailliet Suppl.
Taf. 62. 1. S. g. e.
Abgebildet T a fel I.
Lithauen.
82 Ducat 1563 mit Contremarque von Danzig. SIGIS * AVG * REX * PO * M * D * LIT
Gekröntes geharnischtes Brustbild mit langem getheiltem Barte, rechts; an der Schulter
Contremarque: ovales Schildchen mit Danziger Stadtwappen. Ry: MO* AVRE *
MAG * DVCA * LITVA Gekrönter 5 feldiger Wappenschild Polen, Lithauen, Kiew,
Samogitien und Wolhynien mit Sforza - Mittelschild; neben der Krone 1 5— 63
Cz. 5679 R°, aber mit Contremarque. Fehlt bei Vossb. und Mailliet. S. g. e.
Abgcbildet T a fel I.
83 Ducat 1563 SIGIS * AVG * REX * PO * M * D * LIT Gekröntes geharnischtes Brust '
bild mit langem getheiltem Barte rechts. Rv: MONE * AVRE * MAG * DVCA r LITV
Gekrönter 5 feldiger Wappenschild Polen, Lithauen, Kiew, Samogitien und Wolhynien
mit Sforza-Mittelschild; neben der Krone 15—63 Fehlt bei Cz fCz C67A R6
aber MONE t und LITV im Rev.).- S. g. e. '
Abgebildet T a fe l I.
84 Ducat 1565. SIGIS * AVG * REX • • • • * MAG * DVX * LIT Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit langem getheiltem Barte rechts. Rv: MONE * AVRE * MAG * DVCAT *
LITV Gekrönter 5 feldiger Wappenschild Polen, Lithauen, Kiew, Samogitien und
Wolhynien mit Sforza-Mittelschild; neben der Krone 15 — 65 Fehlt bei Cz. Zag. 90
Etwas ausgebrochen. Fast s. g. e.
Czapski (Nr. 587) k am t diesen Ducaten nur als C op ie , während das hier vorliegende Exemplar zweifellos acht l s t . ,\
Abgebildet T a fe l,1 .
85 Ducat 1569. SIGISM * AVG * REX * POL * MAG * D * L Gekröntes geharnischtes Brustbild
mit langem getheiltem Barte rechts. Rv: MONE * AVRE * MAG * DVCAT *
LITV Gekrönter 5 feldiger Wappenschild Polen, Lithauen, Kiew, Samogitien und
Wolhynien mit Sforza-Mittelschild; nebender Krone 15— 69 Cz. 5686 R 8. Vorzüglich.
Abgebildet T a fel I.
86 Viergröscher 1567. Gekröntes Brustbild rechts. Rv: 2 Wappen unter Krone. Cz.554. G.e.
Danzig.
87 Neuabschlag vom Avers einer Medaille. Gekröntes bärtiges Brustbild rechts mit geschultertem
Schwert und Reichsapfel in der Linken. Rv: Kleines Stadtwappen. Wie
der Av. Racz. 24a und Vossb. 485. Cat. Zeltt 321. 37 Mm. 18 Gr. Sehr Schön.
Dncat 155O. SIGIS • AVG • REX ■ POLONI • M • D ' L IT - 1550 • Gekröntes geharnischtes
bärtiges kleines Brustbild rechts innerhalb des Schriftkreises. Rv: -f- MONE ’ NO ’
AVR ’ CI VI • GE DANEN J Stadtwappen mit 2 Löwen als Schildhalter. Cz. 9372 R 5
und Zag. 99, aber GEDANEN ’ Vossb. 490a, aber Punkt nach POLONI und nach
GEDANEN Vorzüglich.
Abgebildet T a fel I.
89 Ducat 1551. SIGIS | A V G ; REX ’ POLONI • M ’ D • LI ■ 1551 • Gekröntes geharnischtes
bärtiges kleines Brustbild rechts innerhalb des Schriftkreises. Rv: + MONE * NO *
AVR • CIVI • GEDANEN Stadtwappen mi#2 Löwen als Schildhalter. Fehlt bei Cz.
(ähnlich Cz. 472 R 4). Vossb. 493. Zag. 99 Anm. Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l I.
90 Dücat 1554- ® SIGIS * AVG * REX | POLONI • M * D • LITp 1554 Gekröntes geharnischtes
kleines Brustbild rechts mit kurzem spitz zulaufendem Barte innerhalb des Schriftkreises.
R v : Kleine Lilie MONE * NO ’ AVR " C IV I ' GEDANENS Stadtwappen mit
2 Löwen als Schildhalter. Cz. 5673 R 5, aber GEDANENS Vossb. 497. Zag. 99
Anm. S. er. e.
Ab gebildet T a fe l I
91 Ducat 15 55. SIGIS • AVG * REX I PO • D * TO • PRVS 0 Gekröntes geharnischtes bärtiges
grosses Brustbild rechts, die Krone theilt die Umschrift. Rv: Kleine Lilie MONE *
NO * A\ R • CIVI • GEDANEN' 1555 Stadtwappen mit 2 Löwen als Schildhalter.
Cz. 483 • V ° ss1l 500, aber ohne * am Anfang der Avers-Umschrift. Zag. 99
Anm. S. er. e.
Abgebildet T a fe l II.
92 Ducat 1556- ’ SJGIS 1 AVG I REX ■ POLO ‘ D \ PRVS ’ Gekröntes geharnischtes bärtiges
grosses Brustbild rechts, die Krone theilt die Umschrift. Rv-: Kle ine Lilie MONE •
ÑO • AVR • CIVI * GEDANEN • 1556 Stadtwappen mit 2 Löwen als Schildhalter.
Cz. 489 R 3. Vossb. 502. Zag. 99 Anm. S. g. e.
Abgebildet T a fe l II.
93 Ducat 1557- SIGIS 0 AVG 0 REX 0 PO * D ■ PRVS Gekröntes geharnischtes bärtiges
grosses Brustbild rechts, die Krone theilt die Umschrift. R v : Kleine Lilie MONE 0
NOV 0 AVR 0 C IV I0 GEDAN 0 1557 Stadtwappen mit 2 Löwen als Schildhalter.
Fehlt bei Cz. (ähnlich Cz. 496 R4). Fehlt bei Vossb. (ähnlich Vossb. 503/4).
Zag. 99 Anm. Stgl. Abgebildet T a fel II.
,94 Ducat 1557. Ebenso, aber SIGIS ■ AVG • REX • PO - D ’ PRVSS und der Kopf etwas
kleiner. Fejhlt beiGz. (ähnlich Cz. 496 R4). Fehlt bei Vossb. (ähnlich Vossb. 503/4).
Zag. 99 Anm. S. g. e. Abgebildet Tafel //. ;
95 Copie des Thalers 1567 in versilbertem Eisenguss. Gekröntes Br.ustbild rechts. Rv: Das
Stadtwappen von 2 Löwen gehalten. Wie Vossb. 505. Wie Cz. 558, aber Vorderseite
nach dem Original, nicht nach dem Tys’schen Thaler copirt. G. e.
Heinrich von Valois,
: «573—74»
wu^ e i 573 zum König von Polen erwählt, kehrte aber schon 1574 zur Uebernahme des Thrones nach Frankreich
zurück ; er wurde 1589 ermordet. Unter der Regierung Heinrichs vou Valois wurden keine Münzen in Polen geprägt, doch
fügte er fast au f allen seinen in Frankreich geprägten Münzen und Medaillen seinem T itel die Worte »Poloniae Rex«
bei, denn er hatte niemals durch eine formelle Abdankung au f die polnische Krone verzichtet.
, Hoffm. — Hoffmann. L e s monnaies royales de France. •
96 Restituirte Broncemedaille o. J. Die Brustbilder Carls IX. und Heinrichs einander
gegenüber. Rv: Brustbild ihrer Mutter, Catharina von Medicis, links. Cz. 93.95.
Aehnlich Racz. 42 c. Fehlt bei Reich. 39 Mm. Sehr schön.
97 Restituirte Broncemedaille o.,J. Sein belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts. Rv: Decolletirtes
Brustbild seiner Gemahlin Louise, Tochter des Herzogs Nicolaus von Lothringen,
links. Fehlt bei Cz. und Racz. Reich. (Frankreich) 383. 4 2 'Mm. Stgl.
98 Restituirte Broncemedaille o. J. Sein belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts. Rv: Reiterstatue
des Königs. Fehlt bei Cz. und Racz. Aehnlich Reich. (Frankreich) 402. .43 Mm. Stgl.
99 Restituirte Broncemedaille o. J. Sein belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts. Rv: Brustbild
seiner Mutter, Catharina von Medicis, links. Cz. 593. Aehnlich Racz. 42 b
und Reich. (Frankreich) 4 I T . 42 Mm. Vergoldet. Sehr schön.
100 Restituirte Broncemedaille o. J. auf den Scheinfrieden mit dem Herzog von Guise.
Belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts. R v : In dem durch eine Leiste getheilten
Feld Truppentheile; über der einen Hälfte 2 verschlungene Hände, über der anderen
Hälfte leeren 2 Hände Füllhörner aus. Cz. 4780. Mik. 6811. Fehlt bei Racz.
und Reich. 46 Mm. Sehr schön.
101 Medaille 1573 au^ seine Wahl zum König von Polen. Belorbeertes geharnischtes Brust