
zwei Palmzweige, Rosenkranz und Zweig mit 4 Doppelblättern. Cz. 1991, aber
Zweig mit 4 Doppelblättern. Vossb. 969, aber M * D * Vorzüglich.'
845 Ducat 1651. IOAN CAS • D • G • R * POL * & S * M • D * L • R ’ P * Gekröntes geharnischtes
k le in e r e s Brustbild rechts in doppeltem Kreise mit Halskragen, umgeschlagenem
Mantel und Vliessorden an einem Bande. Rv: MON • AUREA
CIVITAT • GEDANENS * . Ovales Stadtwappen, von zwei einschwänzigen Löwen
gehalten, zwischen deren Füssen G — R , unten in rankenförmiger Einfassung die
Jahrzahl 1651; über dem Wappen 2 Palmzweige, Lorbeerkranz und Zweig mit
3 Doppelblättern. Cz. 1992 R3. Vossb. 970, aber D * G • R * und D * L * "S. g. e.
846 Ducat 1651 ohne preussischen Titel. Wie vorher, aber das Brustbild noch kleiner und
Avers-Umschrift: IOAN 'C A S * D • G * R * POL • & S 'M * D ’ L ‘ R* Cz. J&74 R4,
Fehlt bei Vossb. S. g. e.
847 Ducat 1653 (aus 1651 geändert). IOA • CAS * D * G ‘ R * POL / & SUE * M * D • L ’
R • P • Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem
Mantel und Vliessordenskette. Rv: MÖN | AUREA CIVITAT : GEDANENS : 1653 |
Stadtwappen von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen G — R; über dem
Wappen 2 Palmzweige, Rosenkranz und Zweig mit 4 Doppelblättern. *Cz. 2041 R 3,
aber Zweig mit 4 Doppelblättern. Vossb. 972, aber M • D • Vorzüglich.
848 Ducat 1655. Typus wie vorher, aber über dem Wappen Lorbeerkranz und Zweig mit
5 Doppelblättern. Umschrift: IOAN | CAS • D : G * REX POL * & SUEC ’ M ’ D L * R *
Rv: MON • AUREA CIVITATIS GEDAN : 1655 Cz. 2062 R. Vossb. 973, aber
D : G • und * D L • R * Vorzüglich.
849 Ducat 1655. Ebenso. S. g. e.
850 Ducat 1656. Typus wie vorher, aber über dem Wappen Rosenkranz und Zweig mit
vier Blättern und einer Blüthe und Rev.-Umschrift: MON : ÄUREA CIVITAT :
GEDANENS : 1656 Cz. 2089 R. Vossb. 974, aber D : G * und ' DL • R * Stgl.
851 Ducat 1656. Ebenso. Vorzüglich.
852 Ducat 1657. IOAN CAS • D ■ G ' R * POL * & SUEC • M • D * L • R * Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit schmalem Kopf rechts, mit Halskragen, um geschlagenem Mantel und
Vliessordenskette. Rv: MON: AUREA CIVITAT'GEDANENS .*165 7* Stadtwappen
von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen D-—L; über dem Wappen Lorbeerkranz
und Zweig mit vier Blättern und einer Blüthe. Cz. 2104. Fehlt bei Vossb.
Polirt. Vorzüglich.
853 Ducat 1657. Wie vorher, aber über dem Wappen Rosenkranz und Zweig mit vier
Blättern und einer Blüthe, sowie Rev. Umschrift: MON: AUREA CIVITAT' GE DANEN*
1657 Cz. 2103. Vossb. 979a, aber IOAN CAS g Vorzüglich.
854 Ducat 1657. Wie vorher, aber das Brustbild und die Krone von veränderter Zeichnung
und Avers-Umschrift: IOH* CAS * DG • R ' POL' & SUEC ' M • D ' L ' R ' P ' Cz. 2105
und Vossb. 980, aber GEDANEN * 1657 S. g. e.
855 Ducat 1657. Wie vorher, aber Brustbild mit b rejtem Kopf und unförmiger Nase,
sowie Avers-Umschrift: IOAN ' CAS ' D * G * REX POL * & SUEC ' M ' D ' (sic!)
Cz. 7639 R4. Vossb. 978. Vorzüglich.
856 Ducat 1658. IOH* C A S ' D ' G 'R 'PÖ L * & SUEC 'M ' D L 'R 'P ' Gekröntes geharnischtes
Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliessordenskette.
Rv: Wie vorher, aber Umschrift: MON * AUREA CIVITAT * GEDANENS • 1658
Cz. 2129 R, aber D 'G * Vossb. 982, aber AUREA CIV ITA T' Vorzüglich.
857 Ducat 1658. Ebenso. S. g. e.
858 Silberabschlag des Ducaten 1659. 'Jypus wie vorher, aber im Avers *D G * und
ohne sichtbaren Arm und im Rv: 1659 und der Zweig hat nur zwei. Blätter und
eine Blüthe. Mit Kerbrand. Cz. 2144 R6. Fehlt bei Vossb. Vorzüglich.
859 Ducat 1660. IOH : CAS : DG • R* POL * & SUEC • M • D * L • R • P: Gekröntes geharnischtes
Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und
Vliessordenskette. Rv: MON * AUREA CIVITAT | GEDANENS * 1660 g Stadtwappen
von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen D— L; über dem
Wappen Rosenkranz und Zweig mit zwei Blättern und einer Blüthe. Cz., 2217 R.
Vossb. 986 ungenau. S. g. e.
860 Ducat 1660. Wie vorher, aber Umschrift: IOH . CAS • D • G ' R • POL - & SUEC - M •
D 'I ,' R'P • und im Rv: -T66o Cz.6731 R, aber ohne Punkt nach 1660 Vossb.985,
in der Interpunktion des Rev. variirend. S. g. e.
861 Ducat 1661. Wie vorher, aber über dem Wappen zwei Palmzweige, Rosenkranz und
Zweig mit vier Blättern und einer Blüthe, sowie - REX PO L- und - R -P im Avers
und - 1661 im Rev. Cz. 2201, aber ■ REX PO L - und R • P Vossb. 991. Vorzüglich.
862 Ducat 1661. Ebenso. Stempelriss. Vorzüglich.
863 Ducat 1662. Mit schmalem Brustbild. Wie vorher, aber - GEDANENS : 1662 - Cz. 2227.
Vossb. 993, aber CAS • und GEDANENS : Vorzüglich.
864 Ducat 1662. Mit breitem Brustbild. Wie vorher, aber über dem Wappen Rosenkranz
und Zweig mit drei Blättern und einer Blüthe, sowie Umschrift: I O H 'C A S D 'G -
R -PO L - & SUEC -M -D - L 'R 'P - Rv: MON’AUREA CIV ITAT- GEDANENS- 1662
Fehlt bei Cz. und Vossb. S. g. e. ■ - 7
865 Ducat 1663. IOH • CAS - D - G ; REX POI. ' & SUEC - M - D ' L - R - P Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragenj umgeschlagenem Mantel und Vhess-
ordenskette. Rv: MON - AUREA CIVITAT - GEDANENS - l 663 Stadtwappen von
zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen D — L, unten Cartouche mit einem
Löwen ; über dem Wappen 2 Palmzweige, Rosenkranz und Zweig mit 2 Blättern
und einer Blüthe, Cz. 2248. Vossb. 997, aber CAS - und MON- G . e.
866 Ducat 1663. Wie vorher, aber Avers-Umschrift: IOH : CAS : D - G " R " POL - & SUEC
M - D • L - R - P ■ Zu Cz, 9836. Vossb. 996, aber MON ■ G. e.
867 Ducat 1666. Wie vorher, aber Avers-Umschrift : IOH - C A S - D ’ G - REX POL • & SUEC ’
M - D • L - R - P und im Rv: - 1666 Cz. 2305. Vossb. 999, aber CAS • Stgl:
868 Ducat 1666. Ebenso. S. g. e. - '
8.69 Ducat 1666. Wie vorher, aber Brustbild mit dicker Nase und Avers-Umschrift : IOH -
CAS - D • G - R - POL - & SUEC - M - D C - R - P - Zu Cz. 2306. Vossb. 998 'Nach-
- trag. Gel. S. g. e.
870 Ducat 16.67. IOH ' CAS ‘ DG ' REX P0L ' & SUEC ' M - I) - L - R • P Gekröntes geharnischtes
Brustbild rechts mit Halsbinde, umgeschlagenèm Mantel und Vliessorden
an einem Bande. Rv: Wie vorher, aber ’ 1667 Cz. 2325 R und Vossb. IOOI,
aber ' DG - S. g. e.
871 Breiter Doppelthaler 1650. IOAN CASIM : D : G : REX P O L -.& SUEC : M : D : L
RUS : PRU : Gekröntes geharnischtes Hüftbild rechts, in der Rechten das geschulterte
Scepter, in der Linken den Reichsapfel, die Feldbinde um den rechten Arm
geschlungen. Rv : MONETA ARGENTEA CIVITATIS GEDANENS : Stadtwappen
von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen G — R, unten- Cartouche mit
16--- 50; über dem Wappen Lorbeerkranz und Lorbeerzweig zwischen 2 Palm-
. zweigen. Cz. 1960 R*. Vossb. 1017. Vorzüglich.
872 Thaler 1649 mit GEDÀNENSIS * Av : IOAN CASIM : D : G - REX - POL - ET - SUEC •
M: D :L -R -PR® Gekröntes Brustbild rechts mit Harnisch, ohne Mantel. Rv: «MONETA
ARGENTEA CIVITATIS GEDANENSIS * Das von zwei Löwen gehaltene Stadtwappen
in barockem Schild, daneben G — R, unten barocke Cartouche mit 16491
über dem Wappen Lorbeerkranz und Lorbeerzweig zwischen 2 Palmzweigen. Cz. 1913
R2. Vossb. 1004, aber REX ;, Geh. gew. S. g. e.
873 Thaler 1649 mit GEDANENSls ' Wie vorher, aber - MONETA und GEDANENSIsr
Cz. 1914 R2. Vossb. 1003, aber REX - und - MONETA Geh. gew. S. g. e.
874 Thaler 1649 mit GEDANENS : Av : IOAN CASIM : D : G :REX POL - ET SUEC : M : D :
L : RUS : PR : Brustbild rechts mit ausgefüllter Krone, glattem Harnisch und Mantel.
Rv: MONETA ARGENTEA CIVITATIS GEDANENS: O v a le s Stadtwappen von
zwei einschwänzigen Löwen gehalten, zwischen deren Hinterfüssen G — R, unten in
einer- Cartouche 16 :— 49 ; über dem Wappen halber Lorbeerkranz und Lorbeerzweig
mit 4 Blätterpaaren zwischen 2 Palmzweigen. Fehlt bei Cz. und Vossb. -S. g. e.