
Orden an der Kette, R v : MONET ■ A VR EA1 — REG 'P O L ' 1664: Gekröntes vier-
teldtges Wappen Polen-Lithauen mit fünffeldigem schwedischem Mittelschild, von der
Vliessordenskette umgeben; neben dem Wappen A— T Cz. 22s 3 R6 Geh eew
und polirt. S. g. e. ’ '
787 Ducat 1649. IOAN - CASIMIR P DG | REX ■ POL • M • D • LIT • RV | Der gekrönte
König stehend im Krönungsmantel, das Seepter auf der rechten Schulter, mit der
Linken den Reichsapfel haltend. Rv: SA • LI • S ■ CS • HE • — • 31 • S ■ G • V • H •
REX 16— 49 Gekröntes, von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges Wappen
Polen, Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-Mittelschild, unten am Wappen das
Wappen Sas mit anhängendem Vliessorden; neben dem Wappen G— P Cz. 5860
- R , aber V[ S * und REX 16— 49 Riss im Schrötling. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X II.
788 Ducat 1649. Ebenso, aber die Vliesskette von veränderter Zeichnung und das Wappen
Sas bedeutend grösser. Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l X II.
789 Ducat 1649. IO : C A S I : DG : RE — X • POL : M • D • Gekröntes geharnischtes Brustbild
mit Halskragen und umgeschlagenem Mantel rechts. Rv : ■ L • R • P • M * S •
CS • N • N.; S • G • V • H • RE 16 — 49 Gekröntes von der Vliessordenskette
umgebenes vierfeldiges Wappen Polen, Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-
Mittelschild, unten am Wappen das Wappen Sas mit anhängendem Vliessorden;
neben dem Wappen G - -P Cz. 7595 R 8, aber DG : und PO L: S. g. e.
Abgebildet T a fe l X II.
790 Ducat 1652. IOAN - CASI • D : G • REX ■ POL • & • SVE ■ M • D ■ L ■ R • P • Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliessordenskette.
R v : MONET • AVREA • W R EG N • POLO • 1652 Gekröntes vier-
feldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild, unter! in der Umschrift das
Wappen Wieniawa; neben dem Wappen A — T Cz. 2016 R 5, aber D ' L " und
AVREA ' . S. g. e. -
Abgebildet T a fel X II.
791 Ducat 1653. ■ IO : CASIMIR — DG REX • P & s • Belorbeertes römisch geharnischtes
Brustbild mit Schärpe rechts. Rv: • MONET • AVREA ■ REGNI- PO : 1 6 5 3
Gekröntes verziertes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild,
unten am Wappen das Wappen Wieniawa, unten in der Umschrift h:W Zu Czi 6728 RE
Abgebildet T a fe l X III.
792 Ducat 1655. IOAN ■ CASIMI— DG ‘ REX ■ P : & s Gekröntes römisch geharnischtes
Brustbild rechts mit umgeschlagenem Mantel und Vliessorden an einem Bande
unter dem.Brustbild I — T Rv:.MONET • AVREA — REGNI ■ PO : 1655 Gekröntes
vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild, unten am Wappen das
Wappen Wieniawa, unten in der Umschrift (SCH) Cz. 2053 R 5, aber P : & s
Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l X I I I .
793 Ducat 1656. IOAN • CASIMI — DG • REX • P : $ s Gekröntes römisch geharnischtes
Brustbild rechts mit umgeschlagenem Mantel und Vliessorden an einem Bande
unter dem Brustbild I f T R v : MONET • AVREA — REGNI • P : 165 6 Gekröntes
verziertes vierfeldiges Wappen P§en-Lithauen mit Wasa-Mittelschild, unten am
Wappen das Wappen Wieniawa, unten in der Umschrift (I ■ C) Cz. 2069 R 6
aber P : & s und MONET ■ S. g. e. . ’
Abgebildet T a fe l X I I I.
<94 h Ducat o. J. IO : CASIMI • • IX! • REX • Belorbeertes römisch geharnischtes Brustbild
mit umgeschlagenem Mantel rechts. Rv! PO — • — M • D 1 —- LE# R — •
PR : — 'M Der polnische Adler mit Wasa-Herzschild; neben dem Adlerschwanze
M — W Cz. 5938 R 7, Stgl.
Abgebildet T a fe l X II.
795 1 j Ducat 1660. IOAN- — CAS * REX Belorbeerter Kopf rechts, darunter T ' L 'B
Rv: * MON * AVREA siepowron REG ■ POL.* i-660 Der polnische Adler mit Wasa-
Herzschild. Cz, 2161 R 4. S. g. e.
796 Va Ducat 1661. Ebenso, aber Revers-Umschrift: MON - AVRE • siepowron REG • POL - 1661/
Cz. 2181 R 5. Vorzüglich.
797 Thaler 1649. * IOANNES CASIMIR • DG • REX • POLON ' MAG ' DVX •- LIT -RVS--
PRVS • M : S : L Gekröntes geharnischtes schmales Hüftbild rechts mit geschultertem
Seepter und Reichsapfels R v : SMO • SEV • CZER • QVE • N — NON ■ SVE • CO •
VA • H ■ REX Das gekrönte von der Vliessordenskette umgebene vierfeldige
Wappen Polen, Lithauen, Schweden und Gothland mit Wasa-Mittelschild zwischen
G — P I 16—-49, unten am Wappen das Wappen Sas mit anhängendem goldenem
Vliess, welch’ letzteres die Umschrift theilt. Cz. 1902 R 5. S. g. e.
798 Thaler 1649. Ebenso, aber im Rev: SA • SE • CZ • NEC • NO • — • SVE • GO • VA ■
H • REX und das Wappen Sas, - sowie das-Vliess theilen beide die Umschrift.
Fehlt bei Cz. Geh. gew. S. g. e.
799 Thaler. 1649. Ebenso, aber im Rev: SM • S E C Z • NEC • NO SV • GO • VAN • H •
REX und das Wappen Sas, ohne anhängendes goldenes Vliess, theilt die Umschrift
nicht. Fehlt bei Cz. Zag. 496. S. g. e.
Czapski kennt keine.Thaler von 1649 Wappen Sas o h n e anhängendes’ goldenes’Vliess.
800 Thaler 1649. Avers wie vorher. Rv: SA * SE • CZ - NEC vNQ | SVE • GO * VA *
H • REX Das gekrönte von der Vliessordenskette umgebene vierfeldige
Wappen Polen, Lithauen, Schweden und Gothland mit Wasä-Mittelschild zwischen
1.6 -I|4 9 j G — P, unten am Wappen das Wappen Sas mit anhängendem goldenem
Vliess, welche die Umschrift nicht theilen. Cz. 5207 R5. S. g. e.
801 Thaler 1649, IO A n B cA S I i DEI 1 — 1 G { REX 1 POL 1 M { D { L 1 R Gekröntes
geharnischtes Brustbild mit Leibbinde rechts. Rv: P ■ M * SA • SE * CZ I NE —
N * SV * GO VA * H * RE 1 6 — 49 Das gekrönte von der Vliessordenskette
umgebene vierfeldige Wappen Polen, Lithauen, Schweden und Gothland mit Wasa-
Mitte.lschild; unten am Wappen das Wappen Sas mit anhängendem goldenem Vliess.
Ohne Münzzeichen. Cz. 1906 R3. S. g. e.
802 Thaler 1649. Wie vorher, aber im Rev: P | M ■ SA ■ SE • CZ ■ N •- N §§ SV • GO •
VA-EE-REX 16 — 49 und Münzzeichen C— P neben dem Wappen. CZ.7596R4. S.g.e.
803 Thaler 1649. Ebenso, aber Rev.-Umschrift: P • M • SA • SE • CZ ’ NE — N ■ SV •
CO • V • IE • REX 16 — 49 Zu Cz. 7596 R4. S. g. e.
804 Thaler 1649. Avers wie vorher. Rv: R 1 (sic!) M 1 S ‘ S ' C Z .1 NE ' N — SV 1 GO 1
VA 1 Hi 1 REX 16 — 49 Das gekrönte, von der Vliessordenskette umgebene vierfeldige
Wappen Polen, Lithauen, Schweden und Gothland mit Wasa-Mittelschild
zwischen C — P, unten am Wappen das Vliess an der Kette, d a run te r ohne Einfassung
das Wappen Sas. Fehlt bei Cz. Zu Zag. 498. S. g. e.
805 Thaler 1649. IOAN I CASIMIR \ DEI GR A . | REX 1 POL 1 M 1 D .' L ' R 1 PM 1 Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit an der Schulter befestigter Feldbinde.
Rv: SA • LI • SM • SEV • CZE ■ NE — NON • SVE ■ COT • V • H • REx Das gekrönte,
von der Vliessordenskette umgebene vierfeldige Wappen Polen, Lithauen,
Schweden und Gothland mit Wasa-Mittelschild zwischen G — P [ 16 — 49, unten
am Wappen das Wappen Sas mit anhängendem goldenem Vliess. ’ Cz. 9743 R3. S g. e.
806 Thaler 1649.. Ebenso, aber Rev.-Umschrift: SA 1 SE 1 CZ 1 NEC 1 NO — SV ' GO 1
VA 1 H 1 REX Fehlt bei Cz. und Zag. -'S. g. e.
807 Thaler 1650. IOAN ! CASI I DEI 1 — 1 G I REX 1 POL ' M I D I L ' R Gekröntes
geharnischtes schmales Brustbild mit Leibbinde rechts. Rv: B 1 M 1 SA 1 SE 1 CZ 1