
Bärtiges Brustbild im geistlichen Gewände links. Rv: Familienwappen (Slepowron)
t ä f S "».‘ den bischöflichen Insignien geschmückt. Cz. 3921. Racz. 27. 40 Mm. Sehr schön.
1806 Krasinski, Vincent, Graf, Ordonnanzoffizier Napoleons I., später polnischer und russischer
General. Zinnmedaille 1814 auf die Zurückführung seiner Truppen von Frankreich
nach Polen. Kopf rechts. Rv: Schrift. Cz. 3922 R*. 43 Mm. G. e.
1807 — Broncemedaille 1814 (von Caunois). Kopf links. R v : Schrift im Kranze. Cz 3923.
Reich. 2760. 41 Mm. S. g. e. ,
1808 Kraszewski, J o s e p h Ign az , Schriftsteller. Broncemedaille 1879 (von Barduleck) auf
sein 50jähriges Schriftstellerjubiläum. Kopf rechts. Rv: Im Kranze in 6 Zeilen:
MDCCCLXXIX | NA 1JIKCDZ1KSLATA | etc. Fehlt bei Cz. 52 Mm. S. g. e.
1809 - j | Medaille 1879 (von Schwerdtner) auf denselben Anlass. Brustbild links. Rv: Schrift
im.&ranze>.unten das Krakauer Stadtwappen. Cz. 6760. 3 6 Mm. 161/2 Gr. Sehr schön.
1810 — Zmnmedaille 1879 auf denselben Anlass. Brustbild fast von vorn. Rv: Schrift
im Kranze. Cz. 8093. 34 Mm. S. g. e.
1811 — j Zinnmedaille 1879 (von Glowacki) auf denselben Anlass. Brustbild rechts. Rv: Schrift
im,Kranze, oben das Krakauer Stadtwappen. Fehlt bei Czapski. 33 Mm. Stgl.
1812 Kurpiliski, C a r l, Componist. Eisengussmedaille 1819 (von Baerend). Kopf links.
Rv: Musikinstrumente und Bücher mit Titeln seiner Opern, darunter 4 Zeilen Schrift.
Cz. 3927. And. und Epst. ¿57. 40 Mm. S. g. e.
1813 Lafayette, Paul, französischer General, Polens Freund. Broncemedaille 1834 . (von
Oleszczynski) auf seinen Tod. Kopf mit Eichenkranz rechts. Rv: Trauernde
Polonia. Cz. 3837 R 4. 50 Mm. S. g. e.
1814 -tanskoy, B as iliu s , russischer General, Gouverneur des Herzogthums Warschau, später
des Königreichs Polen. Eisengüssmedaille 1815 (von Loos) der Stadt Warschau.
Brustbild in Uniform links. Rv: Stadtwappen. Cz. 3928. Reich. 2450. 48 Mm.
S. g. e.
1815 LaSCO, J o h an n e s a, polnischer Reformator und Calvin, Jo h an ne s , Schweizer Reformator.
Versilberte - galvanische Copie der Medaille 1552/57. Brustbild Läsco’s
rechts. Rv: Brustbild Calyins links. Fehlt bei Cz. Racz. pag. 169 Fussnote.
Jos.' und Felln. Ä 57 Mm. Sehr schön.
Lasco war auch Superintendent der Fremdengemeinde-zu Frankfurt am Main.
1816 Laudon, Gedeon, Freiherr von, österreichischer Feldmarschall, geboren zu Tootzen
in Livland. Medaille 1789 (von P. P. Werner) auf die Einnahme von Belgrad.
IOSEPH DER ZWEITE DEUTSCHER KAISER ■ Dessen Brustbild in Uniform
mit Zopf rechts. Rv: NENNE MIT EHRFURCHT DEN NAHMEN LAUDON
DES GREISEN DES SIEGERS Drei Reiter vor Belgrad. Fehlt bei Cz. Well. 8224.
Szech. Taf. 74. 7. 45 Mm. 3 ^V'2 Gr. Sehr schön.
1817 — Medaille 1789 (von H.) auf denselben Anlass. IOSEPHU3 II D : G • ROM • § ¡¡¡|
IMPERATOR• SEMP • AUG • Dessen belorbeertes Brustbild rechts. Rv: VIVAT
LAUDON SEMPER IDEM H EROS' Stehender Hercules empfängt die Huldigung
von 2 Türken; im Abschnitt: ALB^E GRZECZE URBE etc. Fehlt bei Cz. Weifert 61
(als unedirt). 44 Mm. \ 28 Gr. Stgl.
1818 — Medaille 1789 (von Vinazer) auf denselben Anlass. Brustbild rechts. Rv: VENI '
VIDI • VICI • Adler auf einem Eichenstamm. Cz. 8636 R 3. Well. 14071. Szech.
Taf. 74. 9. 43 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
1819 Lodöchowski, M ie c zy s las , Erzbischof von Gnesen und Posen, früher Uditore an der
Nuntiatur in Lissabon. Broncemedaille 1877 auf seine Gefangenschaft in Ostrowo.
Brustbild rechts. Rv: 6 ZeilemSchrift. Cz. 8099. 39 Mm. Stgl.
1820 Lelewel, J o ach im , Numismatiker, Archäolog und Politiker, gestorben zu Paris.
Grosse Broncemedaille 1858 (von Hart). Kopf rechts. Rv: Polnisches Wappen
auf gekröntem Wappenmantel. Cz. 3932. Dur. 104. 4. 72 Mm. Sehr schön.
1821 Versilberte galvanische Copie der Medaille 1858 (von Wurden) auf seinen 25jährigen
Aufenthalt in Belgien. Kopf- rechts. Rv: Schrift im Schlangenkreis. Cz. 3933.
Dur. 104. 3. 30 Mm. S. g. e.
l g 22 — Broncemedaille 1861 (von Wurden) auf seinen Tod. Kopf rechts. Rv: Allegorien
und Schrift. Cz. 5393 R*. Dur. 105. 6. 50 Mm. Stgl.
1823 Leszczyñski, R ap h a e l, General, Vater des Königs Stanislaus Leszczynski, gestorben
1703 zu Oels in Schlesien. Medaille o. J. (1703 von J. R. Engelhard) auf seinen
Tod. ' RAPHAEL • COM: IN ' LESZNO • LESZCZYNSKI ' P L G ' M ' P ' M O ' C :
Brustbild rechts, am Armabschnitt R v : OB PACEM BELLI CUS ARDOR
•_:* ROBUR TUTELA QU1ETIS Löwe mit Schwert und Schild, worin Wappen
Wieniawa; im Abschnitt: IRE Cz. 3935 R 5. Racz. 463. Fried, und Seg. 3853.
41 Mm. 251/2 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel XVII.
1824 Linde, S amuel G o ttlieb , Philolog, geboren zu Thorn, gestorben zu Warschau.
Broncemedaille 1816 (von Baerend) auf die Herausgabe seines grossen Dictionnaires.
Brustbild links. Rv: Schrift im Kranze. Cz. 3936. 50 Mm. S. g. e.
1825 — Dieselbe Medaille in Zinn. Stempelriss im Revers. Stgl.
1826 — Broncemedaille 1842 (von Maynert) auf sein 50jähriges Doctorjubiläum. Kopf
links. Rv: 12 Zeilen Schrift. Cz. 3937. 51 Mm. Schön.
1827 Lllbomirski, Stanis lau s, Feldmarschall, Münzsammler. Bleimedaille 1771 (von Holzhäusser).
Geharnischtes Brustbild mit Marschallstab links. Rv: Widmung der
Stadt Warschau anlässlich seiner, Verdienste während der Pestzeit etc. Cz. 3941.
Racz. 555. Dur. -Ht 59 Mm. G. e.
1828 — Broncemedaille 1771 (von Holzhäusser). Aehnlich wie vorher, -aber Brustbild
ohne Marschallstab. Cz. 3942. Racz. 556. Dur. frfr/fr 44 Mm. Sehr schön.
1829 -LllSZCZewska, J a dw ig a , (Pseudonym: Deotyma), Dichterin. Broncemedaille 1897.
Brustbild rechts. Rv: Schrift im Kranze. 51 Mm. Stgl.
1830 Nla+achowski, Stanis lau s, hoher Justizbeamter, Philanthrop, 1807 unter Napoleon I.
provisorischer Gouverneur, später Senatspräsident im Herzogthum Warschau.
Medaille 1790 (von Holzhäusser), von König Stanislaus August gewidmet. Brustbild
links. Rv: Widmung in 13 Zeilen. Cz. 3947 R 2- Racz. 585. 44 Mm.
. : ~ 40 Gr. S. g. e. >
Die 6. Zeile der Widmung: M U L T A M A L A A V E R T IT bezieht sich a u f Seine grossen Schenkungen für den Unterh
a lt von Aerzten und Apotheken im Lande,
1831 Matejko, Johann, Maler. Broncemedaille 1875 (von Barre). Kopf rechts. Rv: Schrift
im Kranz. Am Rande: CUIVRE- Cz. 8104. 55'Mm. Sehr schön.
Matejko entstammt einer böhmischen Familie.
1832 Maynert, G ottfr ied , erster Medailleur an der Münze zu Warschau. Zmnmedaille o. J.
(von F. Jos. Maynert). Brustbild links. Rv: Torso an einen Säulenstumpfangelehnt,
daneben Büste und Graveurinstrumente. Cz. 3944 R. 40 Mm. Schön.
1833 Mickiewicz, Adam, Dichter und Emigrant, gestorben 1855 in Constantinopel. Grosse
Broncemedaille o. J. (von Waclaw). Kopf rechts. Rv: TERAZ DUSZA IAMW
MOIE — OICZYZNE WCIELONY Todesengel, der eine weinende Gestalt hält,
küsst den auf einen Felsen gesunkenen Dichter. Am Rande: BRONZE 60 Mm.
Sehr schön.
1834 — Broncemedaille 1845 (von Borrel). ADAM MICKIEWICZ * JULES MICHELET *
EDGAR QUINET • Die 3 Köpfe links. Rv: LA FRANCE ET LES AUDITEURS
DU COLLEGE DE FRANCE 1844 1845 ' Im Felde: UT OMNES | UNUM
SINT Cz. 5395 R 1. 51 Mm. S: g. e. .
1835 — Kupferklippe 1886 (von Witkowski). Kopf Mickiewicz’ links. Rv: Kopf des
Schriftstellers Joseph Ignaz Kraszewski links. Cz. 8107. 31 Mm. Stgl.
1836 — Broncemedaille 1898 (von Gerlach und Meissner) auf seinen 1OO. Geburtstag.
Brustbild links. Rv: Schrifttafel etc. 55 Mm. Sehr schön.
1837 Mniszech, G eo rg , Palatin von Sandomir, gestorben 1613. Versilberte galvanische