
Livland unter schwedischer Herrschaft.
1960 Carl XI. Solidus 1660. Gekröntes C R Rv: Wappen. Cz. 4450. Oldenburg 1776.
G. e. ' 7 St.
1961 -— Solidus 1661. Ebenso. Cz. 4451. G. e. 7 St.
1962 — Solidus 1663. Ebenso. Cz. 6673. G. e. 2 St.
Livländischer Orden.
1963 Hermann von Briiggeney 1535/49. Schilling von Reval 1542. Langes Kreuz.
Rv: Kreuzschild. Cz. 6420 R 1. S. g. e.
Curland.
1964 Jacob Kettler 1639/82. Vergoldete Broncegussmedaille o. J. auf seine Beständigkeit
gegen die Bestrebungen Carl Gustavs von Schweden, ihn zum Abfall von Polen
zu bewegen. Brustbild rechts. Ry: ICH BIN ANCKER FEST- Cz. 5852.
Racz. 260. 48 Mm. S. g. e.
1965 g - Thaler 1644. * IACOBI : D : G : DUCIS : CURLANDLE : ET : SEMGALLLE
Unbedecktes geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen rechts. Rv: ® MONETA
® NOUA ® ARGENTEA ® ANNO ® I * 6 ' 44 In 2 ausgebogenen nebeneinanderstehenden
Cartouchen der polnische Adler und der lithauische Reiter. - Cz. 1893 R 6.
S. g. e.
Abgebildet Tafel XVII.
1966 7#- Thaler 1645. Blätterig • IACOBI D : G : DVCIS CURLANDIzE & SEMGALLIGE
• : Geharnischtes Brustbild rechts. Rv: MONETA NOVA ARGENTEA :
ANNO: 1645 : • ^ In verzierter Cartouche 2feldiges Wappen Polen-Lithauen.
Cz. 1894 R 3. Vorzüglich.
1967 — Thaler 1645. Ebenso, aber die Rev.-Umschrift endigt mit : ■ ^ ’ Cz. 1895 R 3.
Etwas pol. S. g. e.
1968 Friedrich Casimir Kettler 1682/98. Ducat 1689. FR1D : CAS : in • L • — CVR : E •
SEM : DVX Geharnischtes Brustbild mit . langen Haaren und umgeschlagenem
Mantel rechts. Rv: MONETA — NO — VA — AVREA Der gekrönte polnische
Adler mit vierfeldigem Wappen und Familien-Herzschild, neben dem Adlerhalse
8^ 9’ ;ln’ en in der Umschrift der lithauische Reiter. Cz. 2537 R 7. S. g. e.
Abgebildet Tafel IX.
1969 Carl, Prinz von Sachsen, Sohn Königs August III., 1759/62. Sechsgröscher: 1762.
Brustbild rechts. Rv: Zwei Wappen unter Krone. Mzz : C ®|H — S Cz. 6001 R 4. G. e.
1970 — Groschen 1762. Ebenso. 2 Varianten mit Mzz: C - H - ' 3 und ohne Mzz.
Zu Cz. 3012 R 2 und Cz. 3013 R2. G. unds. g. e. 2 St.
1971 — Kupferschilling 1762. Ebenso. Cz. 3014 R2. Vorzüglich.
1972 Ernst Johann Biren .1737/40 und 1762/69. Sechsgröscher 1764. Brustbild rechts.
Rv: Zwei Wappen unter Krone. Mzz: I C ' S ’ Cz. 6004 R3. G. e.
1973 — Dreigröscher 1764 mit Mzz: I | C • S • und 1765 mit Mzz: 1 ■ F • S ■ Ebenso.
Cz. 3020 R2 und 3025 R*. G. e. ' 2 St.
1974 — Groschen 1763. Gekröntes Monogramm. Rv: Zwei Wappen unter Krone.
Cz. 3016 R2. G. 6.
1975 — Kupferschilling 1764. Brustbild rechts. Rv: Zwei Wappen unter Krone. 2 Varianten
mit Mzz: • IF ' S • und ohne^lzz. Cz. 3023 R' und 3024 R1. S. g. und g. e. 2 St.
1976 Peter Biren 1769/95. Ducat 1780. D -G -PETRUS IN LIV • CURL ■ ET SEMGDUX
Kopf rechts. Die Spitze der Haarschleife geht gegen die Mitte von D '
und G - Rv: MON • AUREA DUC • CURL ■ AD LEGEM IMP • 1780 Unter
Krone in ovalen mit Laubwerk verzierten Schilden der polnische Adler und der
lithauische Reiter. Die Spitze der Guirlande zwischen den beiden Wappen geht
gegen die Mitte von R und L in CURL * Cz. 3409 aber SEMG ’ C. Seh. 5007.
Vorzüglich.
Peter Biren entsagte der Regierung am 28. März 1795 unter Vorbehalt aller herzoglichen Ehrenrechte, worauf Curland
russische Provinz wurde. Er lebte dann im Fürstenthum Sagan und starb am- 13. Januar 1800.
1977 Ducat 1780. Ebenso, aber die Spitze der Haarschleife geht vor das D ' und
die Spitze der Guirlande zwischen den beiden Wappen geht gegen L in CURL * G. e.
3978 ) Albertusthaler 1780. Kopf rechts. Rv.: Unter Kro.ne zwei mit Blätterguirlanden
verzierte ovale Schilde mit dem polnischen Adler und dem lithauischen Reiter auf
Andreaskreuz. Das Guirlandenende neben dem lithauischen Wappen hat 9 Blätter.
Cz. 3410 R\ aber SEMGAL • S. g. e.
1979 — Albertusthaler 1780. Ebenso, aber das Guirlandenende neben dem lithauischen
Wappen hat 11 Blätter. S. g; e.
1980 — Albertusthaler 1780. Ebenso, aber das Guirlandenende neben dem lithauischen
Wappen hat 13 Blätter. S. g. e.
1981 ¿s- Albertusthaler 1780. Ebenso, aber das Guirlandenende neben dem lithauischen
Wappen hat 14 Blätter. S, g. e.
1982 Versilberte galvanische Copien von Medaillen aus der Suite von Lauterbach auf
Lechus I. (550), Wanda (730), Boleslaus III. Krzywousty (1104), MieczyslausIII. (1174),
und Casimir den Grosspn (1333)- Brustbild und Schrift. 32 Mm. S.g.e. 5 St.
1983 Broncemedaille 1806 (von Manfredini) auf die Schlacht bei Jena. Kopf Napoleons I.
rechts. Rv: Napoleon als Jupiter tonans auf einem Adler. Mill. Taf. 40. 204*
Très. Taf. 14. 9. 41 Mm* G. e.
1984 Broncemedaille 1809 (von Manfredini) 'auf die Siege des Jahres. Kopf Napoleons I.
mit eiserner Krone rechts. Rv: Schwebende Victoria. Mill. Taf. 48. 248. Très.
Taf. 32. 15. 42 Mm. , S. g. e.
1985 Broncemedaille 1812 (von Andrieu und Brandt) auf das Erscheinen der französischen
Armee am Borysthenes. Kopf Napoleons I. rechts. Rv: Auf Felsen sitzender Flussgott.
Fehlt bei Cz. Mik.,2681. Mill. Taf. 51. 277. Très. Taf. 53. 5. 41 Mm. Sehr schön.
1986 Broncemedaille 1812 (von Andrieu und Jeuffroy) auf die Schlacht an der Moscowa
bei Borodino. Kopf Napoleons I. rechts. Rv: Reitender französischer Husar auf
dem Schlachtfelde. Fehlt bei Cz. Mik. 2683. Mill. Taf. 51. 275- Très. Taf. 53. 6.
41 Mm. Sehr schön.
1987 Versilberte Messingmedaille 1861 auf die Zusammenkunft der Agitatoren von Polen
und Lithauen zu Horodlo. Cz. 3844. 28 Mm. Schön.
1988 Ovale versilberte Broncemedaille 1862 auf die Wiederbeisetzung der Gebeine von
Jacob und Constantin Sobieski. Die Madonna von- Czestochow mit dem Kinde
in Wolken, darunter Jacob und Constantin knieend. Rv: Um- und Inschrift.
Cz. 6152 (Æ. R 3). 37/28 Mm. Mit angeprägter Oese. S. g. e.
1989 Zinnmedaille 1869 zur 300 jährigen Jubelfeier der Vereinigung'Lithauens mit Polen.
Gekröntes Wappen. Rv: Schrift. Cz. 8037. 35 Mm. Stgl.
1990 Messingmedaille 1869 auf denselben Anlass. Madonna und gekröntes Wappen.
Cz. 8038. 32 Mm. Mit Oese. S. g. e.
1991 Medaille 1869 (von Z.) auf die Wiederbestattung der1 Gebeine Casimirs des Grossen.
Dessen gekröntes Brustbild von vorn. Rv: Der polnische Adler. Cz. 4106 R.
28 Mm. 8 Gr. Mit angeprägtem Henkel. Stgl.
1992 Versilberte ovale Messingmedaille 1869 (von Langer) auf denselben Anlass. Dessen
gekrönter Kopf rechts. Rv: .Gekröntes Wappen Polen-Lithauen-Kiew auf Anker,
darüber strahlendes Auge Gottes. Gz. 4109. 24/19 Mm. Sehr schön.
1993 Zinnmedaille 1869 auf denselben Anlass. Dessen gekröntes Brustbild rechts. Rv: Gekröntes
Wappen Polen-Lithauen-Kiew. Çz. 4114. 28 Mm. - Mit angeprägtem
Henkel. Schön.