
kröntes Brustbik} rechts in verziertem Harnisch mit umgelegtem Mantel, Vliessordens-
kette und grösser Halskrause. Rv: * .* RVS : PRVS : SAM : MA : L I : e o * - NEC •
NO : SVE : GO : V : Hi : REX Gekröntes yierfeldiges Wappen Polen, -Schweden,
Lithauen, Gothland mit Wasa-Herzschild, umgeben von der Vliessordenskette, in den
Verzierungen zu den Seiten des Wappens 16 — 22, unten am Wappen das Wappen
Wadwicz. Cz. 1430 R 6. Hild. 46. Vorzüglich.
? aS beschriebene und dort auch abgebildete Exemplar scheint von mangelhafter Erhaltung zu sein da in
d er Abbildung das an der Kette hängende Vliess, sowie in der Beschreibung als auch in der Abbildung die au f LI :
folgenden kleinen Buchstaben E C fehlen.
Abgebildet T a fe l VII.
387 Halber Portugalöser 1622 zu 5 Ducaten. * SIG : 3 ' D G : REX • POL : M : DVX • LIT :
R V s s : Prvss: Gekröntes Brustbild rechts in verziertem Harnisch mit umgelegtem
Mantel, Vliessordenskette und grösser Halskrause. Rv: * • SA : LI : NEC : NO :
SVE V (= Werth in Ducaten) GOT : VAN t HzER : REX ’ # Gekröntes vierfeldiges
Wappen Polen, Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-Herzschild, umgeben von
der Vliessordenskette; zu den Seiten der Krone 16 — 22, unten am Wappen das
Wappen Wadwicz. Cz. 1431 R5, aber im Rev: SVE • und REX ■ * Rechts neben
dem Kopf die Zahl 5 eingravirt. S. g. e.
388 Halber Portugalöser 1622 zu 5 Ducaten. Ebenso. Geh. gew. S. g. e.
Danzig.
389 Goldene Medaille o. J. e SIGISMVND : III • D : G : REX — ■ POL • MAG • DVX
LI I ' RVSSI * P : Gekröntes geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel
und grösser Halskrause rechts. Rv: CRESCIT ■ GEMINATIS f GLORIA ■ CVRIS
Neptun mit einem Schiffe gekrönt, den Dreizack in der Linken, auf einem Delphin;
ihm gegenüber Ceres mit Mauerkrone und einem Spaten in der Rechten auf einem
Füllhorn sitzend, zwischen beiden oben das Danziger Wappen. Cz. 7548 R 6, aber
D :G : Wie Vossb. 626. Hild. 12a. 41 Mm. 24V« Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l VII.
390 Goldene Medaille o. J. e ■ SIGIS : III ■ D : G : REX ■ POL — ET • SVET: MAG : DVX
LIT • R V — s : p : Sonst wie die vorige Medaille. Cz. 5818 R 5 und Vossb. 627,
aber S : P : Racz. 65 (ungenau). Hild. 12. 41 Mm. '35 Gr. S. g. e.
Abgebildet T a fe l VII.
891 Goldene Medaille o. J. (1589) auf die I reue der Stadt während des schwedisch-polnischen
Krieges. • SIGISMVND : III • D : G • REX — L POL \ MAG j DVX • LIT • R V SS I' P :
Gekröntes geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel und grösser Halskrause
rechts. Rv: * OMNES FORTVNZE FLVCTVS CONSTANTIA FRANGIT
Ein von der See umgebenes Denkmal, dessen oberer Theil ein gekröntes weibliches
Brustbild darstellt, zu dessen Seiten Wolken. Rechts scheitert ein Schiff mit der
Fortuna; links naht ein Schiff mit vollen Segeln. Auf dem oberen Theil des Denkmals:
HOC J'CONST | ANTIS j FIDEI | MON j VME’ [ TVM; am Fussgestell:
SENAT VS | GEDANEN J SIS DEDI | CAVIT ■; an der Nebenseite das Danziger
Wappen. Fehlt bei Cz. und Racz. Wie Vossb. 624 (nur im Gewicht von 5 Ducaten).
Hild. 19 a. 40 Mm. 321/2 Gr. S. g. e.
Abgebildet T a fe l V II.
392 Zehnducaten(Donativ) 1613/14. ® SIGISMVNDVS * 111* D |G % REX * POLON |
ET * SVEC | MAG | DVX * LIT % RVS | PRVSSIZE * Blume Gekröntes
geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Gewände, Vliessorden und grossem
Halskragen rechts, zu den Seiten des Armes s —a, unter dem Brustbild .6is
Rv: Verzierung * EX * AVRO * SOLIDO * REGIA « CIVITAS * GEDANEN-
SIS * F * F ! Das Stadtwappen in einer ovalen Cartouche von 2 Löwen gehalten,
über dem Wappen ein Engelskopf, unter dem Wappen ein herzförmiges
Schildchen, worin ein Segelschiff. Die Jahrzahl • 16 * — ‘ 14 * befindet sich unter
der Fussleiste, auf der die Schildhalter stehen, und wiederholt sich unten zu den
Seiten des herzförmigen Schildchens. Cz. 1308 R 2. Vossb. 631. 47 Mm. 35 Gr.
Vorzüglich.
• Czapski bemerkt bei diesem und dem folgenden Stück, dass die Stempel von solcher Feinheit seien, dass man selten
Stücke in guter Erhaltung antrifft; die hier vorliegenden Exemplare sind von schönster Erhaltung..
393 Fünfducaten (Donativ) 1614. Arabeske •* SIGISMVNDVS _* III * D * G * REX *
POLONLE * M A G * DVX * L IT * RVS * PRVSSLE | Arabeske .16x4 Gekröntes
geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Gewände, Vliessorden und grossem Halskragen
rechts, unter dem Brustbild s • a • R v : Arabeske * EX * AVRO * SOLIDO *
CIVITAS * GEDANENSIS * FIERI * F % Arabeske Das Stadtwappen in einer
ovalen Cartouche von 2 Löwen gehalten, über dem Wappen 2 gekreuzte Palm-
und 5 Lorbeerzweige; unter dem Wappen Verzierungen, in welchen sich die Jahrzahl
1 6— 14 dreimal und die Graveur-Initialen S— A zweimal wiederholen. Cz. 1309*
Vossb. 632. Hild. 39. 42 Mm. 1 7 1 / 2 Gr. Vorzüglich.
394 Fünfducaten (Donativ) 1614. Identisch mit dem vorhergehenden. 42 Mm. 1 7 1 / 2 Gr. S. g. e.
395 Vierducaten (Donativ) 1617. * SIGISMVND : III * D : G : REX | POL : M : D : L : R :
PRVSSLE ® Gekröntes geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Gewände,
Vliessorden und Spitzenkragen rechts, unter dem Brustbild s a , z u den Seiten des
Reichsapfels der Krone 16—17 Rv: Arabeske (darin sa und darüber 16—17) + EX +
AVRO + SOLIDO + CIVITAS + GEDANENSIS + F % F | Das Stadtwappen in einer
ovalen Cartouche, von 2 Löwen gehalten, auf einem sehr reichen Fussgestelle, in
welchem man oben ev-xx, weiter unten d —c und ganz unten 16-17 liest. Ueber
dem Schilde steht zwischen 2 Palm- und 2 Oelzweigen ein Blumenstengel. Cz. 747^
R®, aber im Avers: R:PRVSSl.<E ® und im Rev: t EX + Vossb. 634. 34 Mm.
14 Gr. Vorzüglich. Abgebtldet T a fe l I v
396 Dreiducaten (Donativ) 1617. + SIGIS : III * D : G : REX * POL : M : D :L :R : PRVSSLE®
Gekröntes geharnischtes Brustbild mit umgeschlagenem Gewände, Vliessorden und
Spitzenkragen rechts. Rv: Arabeske EX * AVRO * SOLIDO * CIVITAS * GEDANENSIS
' F : F : Das Stadtwappen in einer ovalen Cartouche, von 2 Löwen
gehalten, auf einem reichen Fussgestelle, in welchem man e v — l x | s — a 1 16 — \ d — c
liest. Ueber dem Schilde 2 Palmzweige und I dreifacher Lorbeerzweig. Cz. 1360 R 4.
Racz. 84a. Vossb. 635 (ungenau). 30 Mm. 101/2 Gr. S. g. e.
397 Goldenes Schaustück zu 30 Ducaten 1619 (von Samuel Ammon) auf den Frieden mit
Russland. ® SIGISMVNDVS * III * D : G : POLONI^E • ET f SVECLE * REX * D :
PRVSSLE® Sein erhabenes geharnischtes Brustbild nach rechts mit blossem Haupte,
stumpfem Kinnbarte, umgehänjgtem Orden, Spitzenkragen und umgeschlagenem
Gewände, welches auf der rechten Schulter von einem Edelstein gehalten wird.
Unten am Harnisch i6i7S s 'A-; das Ganze in einem Lorbeerkranze. R v : ® CIVITAS
* GEDANENSIS * F : F : ® In erhabenem Relief Ansicht der Stadt Danzig,
dahinter die Weichsel mit Weichselmünde und die offene See mit vielen Schiffen ;
vor der Stadt das Schiesshaus mit der Jahrzahl 1619; über der Stadt halten 2 Engel
mit Palm- und Lorbeerzweig das Stadtwappen. Wie Cz. 1386 JR. Racz. 83.
Vossb. 636. Mikocki 1229. Reichel I I 34. Hild. 25. 51 Mm. 1051/2 Gr. Originalprägung.
Von schönster Erhaltung.
Abgebildet T a fe l VII.
398 Dieselbe Medaille in Silber. CZ.1386R5. Racz. 83. Vossb. 636. Reichel 1135. Hild.25.
51 Mm. 37 Gr. Alter Guss. Polirt. S. g. e.
399 Doppelducat (Donativ) 1619. : * SIGIS : III * D : G : REX ' POL : M : D : L : R :
PRVSSLE’ + 1619 Gekröntes geharnischtes Brustbild mit Halskragen, umgeschlagenem
Mantel und Vliessorden rechts, am Harnisch s—a R v : Arabeske (worin e — k k ) • EX *