
Copie der ovalen Medaille o. J. Brustbild rechts. Rv: Behelmtes Familienwappen.
J Cz. 3952. Racz. 96. 43/34 Mm. S. g. e.
1838 Mniszech, G eo rg , Hofmarschall. Medaille 1772 auf den Tod seiner Gemahlin Marie
Amalie, geborene Gräfin Brühl. Beiderseits Schrift, im Revers unten die Familienwappen.
Cz. 3953 R. Racz. 564. 42 Mm. 26 Gr. Sehr schön.
1839 Morsztin, J o h a n n A n d re a s , Kronschatzmeister. Medaille o. J. (von J. P.), gewidmet
von Jacob Schmidt. IOANNES ANDREAS MORSTIN MAG : REG : POL: THESAUR-
ARIUS • Brustbild rechts. Rv: Wappen Leliwa auf 2 gekreuzten Schlüsseln, darunter in
11 Zeilen: DEIN HIMMELS REICHER | GEIST etc. Cz. 3956 R s, aber V ATTERLANDES
Racz. 253 a. 43 Mm. 24 Gr. G. e.
1840 Moszyriski, A ugus t, interimistischer Münzdirector in Warschau, Alchymist und Grossmeister
der polnischen Freimaurerlogen. Medaille 177^» von Johanna Brzozowska
gewidmet. WIAZANIE REKI WDZIEZNEY• Verschlungenes Band. Rv: 7 Zeilen
Schrift. Cz. 5396 R '. Äehnlich Racz. 572. 42 Mm. 24V2 Gr. Sehr schön.
1841 Myszkowski, P e te r, Secretar des Königs Sigismund August, Gross-Schatzmeister von
Lithauen, Vicekanzler, Bischof von Plock und Krakau. Versilberte galvanische
Copie der ovalen Medaille o. J. Brustbild rechts. Rv : Zur Sonne auffliegender
Adler. Fehlt bei Cz. Racz. 92a. 4 9 /4 1 Mm. S. g. e.
1842 — Kupferjeton 1565. Wappen Jastrzebiec in verzierter Cartouche. Rv: + PET . MISKOWSKI
• DE • MIROW . REG ■ POLO . VICECANC In einem Lorbeerkranz:
• MAG ¿1 NVM . VEC ■■ [ TIGAL . PAR § | | SIMONIA . < ANNO V/j •< 1565 <
Cz. 5399 R T. Racz. 92b. 24 Mm. S. g. e.
Abgebildet Tafel XVII.
1843 NaruszewiCZ, A d am und Sarbiewski, Matthias, Jesuiten, Dichter und Historiker.
Medaille 1771 (von Holzhäusser). Beider Brustbilder rechts. Rv: Im Kranze: Q U O
N O N | PERTINGET, | etc. Cz. 3961 R 2. Racz. 557. 44 Mm. 4 1Va Gr. Stempelrisse
im Avers. Sehr schön.
1844 —I Dieselbe Medaille in Bronce. 45 Mm. Stempelrisse im Avers. Sehr schön.
1845 Odescalchi, L iv iu s , Herzog von Bracciano und Sirmien. Grosse Broncemedaille o. J.
(von Salerni). D • LIVIVS • ODESCALC '¡¡f- ZE • S • AN • XIX Brustbild mit langen
Haaren links. .R v : Fliegender Genius weist dem mit der Keule bewaffneten Hercules
den Weg zum Tempel auf einem Felsen; am Boden Putto. Cz. 4803. Szech.,
Welljfllpp 71 Mm. Originalguss. S. g. e.
1846 — Broncemedaille 1677 (von Hamerani). LIVIVS ! ODES -CAI.CVS ' INN • XI jNEP
Kopf rechts, am Halsabschnitt : 1 * H * F, darunter 1677 Rv : IO VAN NA . SO RO R —
CARISS Brustbild seiner Schwester Johanna links. Fehlt bei Cz. Well. 14403.
25 Mm. Sehr schön.
1847 — Grosse Broncemedaille 1699 (von St. Urbain). Brustbild rechts.- Rv: TVETVR •
ET • ARCET ■ Lustort am Ufer des Meeres. Cz. 4802. 60 Mm. Etwas ausgebrochen.
S. g. e.
1848 BTDieselbe Broncemedaille, versilbert. S. g. e.
1849 Ossolihski, J o s e p h M a x , Graf, Stifter der Bibliothek und des Museums in Lemberg.
Broncemedaille 1817 (von Lang). Brustbild links. Rv: Das Bibliotheksgebäude.
Cz. 3965. 45 Mm. S. g. e.
Qssolinski liess sich 1789 in Wien nieder, wo sein Haus das Centrum der gebildeten Slaven wurde.
1850 Paskiewitch, J o h an n , Graf von ErivaD, Fürst von Warschau, russischer Feldmarschall
und Gouverneur des Königreichs^olen. Grosse Broncemedaille 1850 (von Minheymer)
auf sein 50jähriges OfficiersJubiläum. Kopf links. Rv : Schrift im Kranze. Cz. 3968.
72 Mm. Sehr schön.
Paskiewitch kämpfte gegen Napoleon I ., wurde 1849 zur Niederwerfung des Aufstandes nach Ungarn berufen und
anlässlich seines 50jährigen Officiers-Jubiläums auch zum österreichischen und preussischen Marschall ernannt.
1851 Pfleiderer, C h r is t. F r ie d r ich , Physiker und Mathematiker, ehemals Professor in
Tübingen, Direktor der Cadettenschule in Warschau, geboren in Kirchheim in
Württemberg. Broncemedaille 1782 (von Holzhäusser). Kopf Stanislaus Augusts
rechts mit zwei über den Nacken fallenden Haarlocken; am Halsabschnitt: I * - ‘ H
Rv: Widmung in 13 Zeilen, umgeben von einem Eichenkranz. Cz. 3973, R;lcz- 575’
Bind. pag. 5 81: 60 und 'Duisb. 396 a, aber POLON ' M ' D * LIT *, am Halsabschnitt
I ' — 'H ' und Kopf ohne Haarband. 53 Mm. Sehr schön.
1852 Poczobut, Mar tin, Jesuit, Professor der Astronomie in Wilna. Medaille 177J (von
Holzhäusser), gewidmet von König Stanislaus August. Brustbild im Ordensgewande
rechts. Rv: SIC ITUR AD ASTRA. Fernrohr, Globus, Buch etc.; im Abschnitt
4 Zeilen Schrift. Cz. 3975 R2. Racz. 568. Kluysk. 316. Duisb. 510. 44 Mm.
42 Gr. Geh. und pol. S. g. e.
1853 Poniatowski, Cas imir , Fürst, General der Cavallerie. Medaille 1767, vom General
Jordan gewidmet. Gekröntes Monogramm ( I f f Rv: 8 Zeilen polnische Schrift:
NIECH XIAZE | KAZMIERZ | etc. Cz. 3978 R". Racz. 551. 46 Mm. 31 Gr.
S. g. e. „
1854 Poniatowski, J o sep h Anton, Fürst, Neffe Königs Stanislaus August, General, später
Kriegsminister Napoleons I. in Polen und Marschall von Frankreich, gestorben in
der Schlacht bei Leipzig 1813. Ovale einseitige Medaille o. J. (von Baerend). Brustbild
in polnischer Uniform links. Cz. 39^* R ■ -10/29 Mm. 181 /,, Gr. Sehr schön.
1855 — Versilberte galvanische Copie der Medaille 1813 auf seinen Tod. Der Marschall
zu Pferde. Rv: Schrift. Cz. 3979. Tres. de num.l8||42 Mm. Schön.
1856- — Broncemedaille 1813 (von Caunois) auf seinen Tod. Kopf rechts. Rv: Trauernder
Genius. Cz. 3988. Tres. de num. Taf. 57. 13. 41 Mm. Sehr schön.
1857 Popiel, V in c en z G ottlieb , Erzbischof von Warschau, Grosse Broncemedaille 1899
auf sein 50 jähriges Priesterjubiläum. Brustbild links. R v : 9 Zeilen Schrift. 64 Mm.
Sehr schön. . :
1858 Portalupi, Anton, Pädagog, Erzieher des Königs Stanislaus August, Rector der Adelsschule
in Warschau. Medaille 1774 (von Holzhäusser), von Stanislaus August
gewidmet. Brustbild im geistlichen Gewände rechts. Rv: Portalupi unter einem
Baume sitzend. Cz. 3993 H2- Racz. 567. 44 Mm. 43V* Gr. Schön.
1859 — Dieselbe Medaille in Bronce. Sehr schön. ,
1860 PoterillS, G uido , Leibarzt Johann Casimirs von Polen und Ludwigs XIV. von Frankreich.
Broncemedaille 1665 (Jahrzahl nicht leserlich). Brustbild rechts.' Rv: Keule
und Fackel im Schlangenkreise. Cz. 54°3 R1- Kluysk. 321. 2. Duisb. 131. 2.
40 Mm. Gel. S. g. e.
1861 Potocki, A d am , Graf, Politiker. Medaille 1872 (von Barre) auf seinen Tod. Kopf
rechts. R v : * SWIADECTWO IZ NAM B Y i etc. Schrift im Eichenkranz. Am
Rande: ARGENT Cz. 6739. 56 Mm. 85 Gr. Sehr schön.
1862 Potocki, S tan is lau s F e lix , polnischer, später russischer General. Medaille 1786
(von Holzhäusser), von seinem Regiment gewidmet. Ohne Umschrift. Brustbild
rechts. Rv: 16 Zeilen Schrift: STANISL : FELICI | POTOCKI | PALATINO
RUSSIZE, | etc. Cz. 3994 R1. Racz. 580. 53 Mm. 661/2 Gr. Fast s. g. e.
1863 H- Dieselbe Medaille in Bleiguss. S. g. e.
1864 Radziwill, Anna, geborene Kettler, Herzogin von Curland. Versilberte galvanische
Copie der ovalen Medaille o. J1 Brustbild rechts. Rv: Wappen. Cz. 4003.
Racz. 98 a. 34/28 Mm. Schön.
1865 Radziwill, B o gu s lau s I., Fürst. Jeton o. J. Brustbild rechts. Rv: PROMP '-r-
TITUDINE PRUDENTIA Arm mit Schwert, um welches ein Lorbeerkranz. Cz. 4009.
Racz. 181. Bahrf. (Marienburg) 1837. 29 Mm. 8 Gr. S. g. e.
Fürst Boguslaus I. Radziwill, geboren 1620 zu Danzig, wurde 1657 -vom Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
zum Generalgouvemeur des Herzogthums Preussen ernannt; er starb 1669 zu Königsberg.
1866 — Medaille o. J. (1665) auf seine Vermählung mit seiner Cousine Anna Maria Radziwill.
BOGUSLAUS D : G : -j- DUX RADZIWILL • Brustbild mit grösser Perücke
von vorn. Rv: ANNA MARIA D : G ■ DUCISSA RADZIVVILIA ■ Ihr Brust