
1894 Zaluski, A n drea s, Bischof von Culm, Ermland und Krakau. Broncemedaille 1745
(von Fehrman) auf die Gründung der Warschauer Bibliothek. Brustbild rechts.
Rv: Das Gebäude. Cz. 4063. Racz. 417. 50 Mm. Guss. S. g. e.
1895 Zamojski, A n d re a s , Graf, Organisator der Weichseldampfschiffahrt. Grosse Broncemedaille
1850 (von Radnitzky). Brustbild rechts. Rv: Ansicht von Przemisl ,uud
eines Dampfschiffs auf der Wi. ich sei, oben Landkarte mit den Namen GDANSK
KRAKOW DUBIECKO TARNÖW Cz. 4068. 65 Mm. Stgl.
1896 Zamojski, Jo h an n, General und Grosskanzler, gestorben 1605. Broncegussmedaille
o. J. Brustbild links. Rv: Zwei Kränze aus Lorbeer- und Oelblättern. Cz. 4065.
Racz. 90. 51 Mm. Geh. gew. S. g. e.
1897 — Ovale einseitige Eisengussmedaille o. J. Brustbild von vorn, darunter ZAMOXSKI
Cz. 4074. Racz. 634. 66/54 Mm. S. g. e.
1898 — Broncemedaille 1822 (von Gatteaux) auf die Wiedereröffnung der von ihm
1594 gegründeten Academie in Zamosc. Brustbild links. R v : Zwei Kränze und
Schrift. Cz. 4067 R. 50 Mm. Sehr schön.
1899 W- Dieselbe Broncemedaille. 47 Mm. Guss. G. e.
1900 — Broncemedaille (aus der Suite von Michael Soltyk). IOANNES ZAMOYSKl
CANCEL : ET EXER \ DUX SUP [ REG • POL • Brustbild rechts. Rv: BELLO |
ET PACE SUPREMUS | DUORUM REGUM ELECTOR | ET DEFENSOR |
LITERARUM ET ARTIUM | PROTECTOR | DEC : MDXCVIII | S'M' S Cz. 3449
(JB. R 6). Racz. 630. 55 Mm. Geh. Schön.
1901 Zug, Simon Amadeus , Erbauer der ersten protestantischen Kirche in Warschau.
Grosse Medaille 1781 (von Holzhäusser). Brustbild rechtsr R v : DEDICATUM
D • XXX ' —- DECEMB : MDCCLXXXI ' Querschnitt der Kirche; im Abschnitt:
INDUSTRIE GRATUITzE | AUG : CONF : EVANGELICI | VARSAVIENSES •
Cz. 4071 R 4. Racz. 571. 67 Mm. 144 Gr. S. g. e.
1902 Zu+kiewski, S tan is lau s , Generalfeldmarschall, geboren zu Turinca in Galizien, gestorben
r620. Ovale einseitige Broncegussmedaille o. J. Brustbild mit Federhut
von vorn, darunter ZOLK1EWSKI Cz. 4076. Racz. 635. 67/56 Mm. S. g. e.
Sonstige M ü n zen und Medaillen, die mit der Geschichte Polens im
Z u sam m en h än g e stehen.
Die römischen auf die Sarmaten bezüglichen Münzen.
1903 MarCUS Aurelius. Gross-Bronce. Kopf rechts. Rv: Trophäon; im Abschnitt: DE
SARMATIS Zu Cohen 174, Mik. 2825 und Cz. 6168 R 4. G._e.
1904 Maxim. Hercules. Denar. Belorbeertes Brustbild rechts. Rv: VICTORIA— SARMAT
Soldaten vor dem Lager. Cohen 549. Mik. 2827. S. g. e.
1905 Constantin I. der Grosse. Klein-Bronce. Kopf rechts. Rv: SARMATIA—-DEVICTA
Siegesgöttin, vor ihr Gefangener; im Abschnitt: SIRM Cz. 4266 R I Mik. 2831.
S. g. e.
1906 — Klein-Bronce. Ebenso, aber im Abschnitt: STR Cz. 8303 R2. Zu Mik. 2832. S. g. gl
1907 - Klein-Bronce. Ebenso, aber im Abschnitt: STR und Halbmond. Zu Cz. 8303 R*.
Mik. 2832. S. g. e.
1908 lljlS Klein-Bronce. Ebenso, aber ¡»Abschnitt: PTR 2 Varianten. Fehlen bei Cz. und Mik.
G. und s. g. e. 2 St.
Oesterreich.
1909 Maria Theresia 1740/80. Medaille 1773 (von KrafTt) auf die Huldigung der durch
die 1. Theilung Polens mit Oesterreich vereinigten Provinzen Galizien und Lodo-
merien. Die Brustbilder Maria Theresias und Josephs II. nach rechts, Rv: ANTIQVA
JVRA VINDICATA Knieende Galicia huldigt der thronenden Austria. Cz. 4570.
Wellenheim 8049. Schaumünzen 255. 50 Mm. 431/2 Gr. S. g. e.
1910 — Jeton 1773 (von Krafft) auf denselben Anlass. Av: Wie vorher. Rv: 6 Zeilen
Schrift. Cz. 4571. Well. 8050. Schaum. 257. 1. 26 Mm. 4 Gr. G. e.
S .11: — Goldener Jeton 1773 auf denselben Anlass. Gekröntes Wappen. Rv: Schrift.
Wie Cz. 4572 und Well. 8051. 21 Mm. 2'/s Gr. Stgl.
1912 — Derselbe Jeton in Silber. 2 i fMm. 2 Gr. S. g. e.
1913 — 15 Kreuzer 1776-und 77 für Oswiecim und Zator. Cz. 4577 und. 4579- U. e- 2 St.
1914 Joseph II. 1765/90, Medaille 1782 (von Wirt) auf die I.. Ständeversammlung in Galizien.
Belorbeerter Kopf rechts. Rv:CONVENTV'ORDIN'PERPETVO' IN GALICIA * etc.
Zwei Figuren. Cz. 4580. Well. 8211. 43 Mm, 271/2 Gr. Geh. Sehr schön.
1915 — Jeton 1782 auf denselben Anlass. Kopf rechts. Rv: 7 Zeilen Schrift im Kranze.
Cz. 4581. Well. 8212. 25 Mm. 4 Gr. Vorzüglich.
1916 — Medaille 1784 (von Wirt). Errichtung der Academie in Lemberg. Belorbeerter
Kopf rechts. Rv: OPTIMAR ' ART 's LVDIS ■ etc. Lyra auf Postament, daneben
Eule. Zu Gz. 4582. Weil.— 43 Mm. 26 Gr. Schön.
1917 Franz II. 1792/1835. Medaille 1796 (von Wirt) auf die galizische Huldigung. Belorbeerter
Kopf rechts. Rv: In 6 Zeilen: FIDES | GALICIAE etc. Cz. 458.4-
Well. 8357. 49 Mm. 431/2 Gr. G. e.
1918 F-!4 Jeton 1796 auf denselben Anlass. Ebenso. Cz. 4585. Well. 8358. 25 Mm. 4 Gr. S.g. e.
1919 — Derselbe Jeton, aber kleiner. Cz. 4586. Well. 8359. 20 Mm. 2 Gr. Vorzüglich.
1920 i § Kupfer-Dreigröscher und Groschen 1794 für Galizien. Der kaiserliche Adler über
Fahnen, Rv: Werthangabe. Cz. 3413 und $41^. S. g. e. 2 St.
1921 Franz Joseph I., seit 1848. Grosse Medaille 1869 (von Tasset), von den Bewohnern
Galiziens zur 300jährigen Jubelfeier der Vereinigung Lithauens mit Polen ausgegeben.
Gekröntes Wappen Polen - Lithauen - Kiew. R v : 5 Zeilen Schrift im Kranze.
Am Rande: ARGENT Cz. 8036 R 2. 64 Mm. 1441/2 Gr. Sehr schön.
1922 — Dieselbe Medaille in Bronce. Am Rande: CUIVRE Sehr schön.
1923 — Broncemedaille 1880 (von Kurnatowski) auf seinen Aufenthalt in Galizien. Brustbild
rechts! Rv: Schrift, unten die Wappen von Krakau und Lemberg. Cz. 7989.
36 Mm. Stgl.
1924 ;— Versilberte Messingmedaille 1880 auf seine Reise nach Galizien. Kopf und Wappen.
Fehlt bei Cz. 29 Mm. Vorzüglich.
1925 — Versilberte Broncemedaille 1893 auf seinen Besuch in Galizien. Kopf rechts.
Rv: Schrift. 31 Mm. Geh. Stgl.
Schlesien.
1926 Georg Wilhelm, der letzte Piast, 1672/75. Vergoldete Medaille 1675 (von Samuel-Koller)
auf seinen Tod. | GEORG; WILHELM • D • G ' DVX • SIL • LIGN • BREG • & • W •
Brustbild rechts, am Armabschnitt: J3 K Rv: xo Zeilen Schrift. Fehlt bei Cz. und
Friedensburg und Seger. 34 Mm. 1 o'/s Gr. Unter dem Brustbild eingravirt:
C ' Schmidt S. g. e.
1927 — Breiter ii/äfacher Schauthaler 1675 auf seinen Tod. Brustbild von vorn, am Armabschnitt:
S K Rv: x6 Zeilen Schrift. Cz.8657, Racz.246. Friedensb.undSeg. 1973.
33VS -Gr. S. g. e.
Preussen.
Bahrf. = Bahrfeldt. Das Münzwesen der Mark Brandenburg.
Mbg. = Bahrfeldt. Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg.
Henck. ===l Henckel.
.1928 Georg Friedrich, als Vormund Albrecht Friedrichs 1578/1603. Ducat 1587. GEORG'
FRID : D : GU-fM— BR: DVX PRVSS : Der geharnischte Markgraf mit umgegürtetem
Schwert stehend. Rv: Mzz. (Reichsapfel und z Zainhacken gekreuzt) MONE : NOVA’ AVREA *