
J 4' Avers Wle vorher. Rv: MONETA’ A VR E A ’ R Wappen Wi„iawa EGN-
O LOM ’ 1654 Gekröntes, von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges Wappen
Polen-Lithauen mit fünffeldigem schwedischem Mittelschiid; neben dem Wappen
A— T Cz. 2045 R • G. e.
764 Doppelducat 1655. IOAN * CASIMI • D : G • REX • POL • & SVEC • M • D • L • R • P •
Gekröntes geharnischtes schmales Brustbild im Perlenkreise rechts mit Spitzenkragen’
umgeschlagenem Mantel, der den Harnisch fast völlig bedeckt, und Vliessordenskette.
Rv: M0 N E1Ä ' AVRE RE Wappen Wianiawa GNI ’ POLON • 1655 Gekröntes
oben eckiges, von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen
mit fünffeldigem schwedischem Mittelschild; neben dem Wappen A— T Fehlt bei
Cz. und Zag. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X I.
76.5 Doppelducat 1655 IOAN : C A S I M I D G ■ REX • P 3 » Gekröntes geharnischtes
breiteres Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel, der den Harnisch
fast völlig freilässt, und Vliessorden an einem Bande; unter dem Brustbild I T
Rv. MONET • AVREA— REGN I’ P : 1655 Gekröntes ovales verziertes vierfeldiges
Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Herzschild (ohne Vliessordenskette), unten am
WaPPen Wieniawa; neben der Krone unten in der Umschrift
(SCH) Fehlt bei Cz. (Aehnlich Cz. 2052 R5). Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l X I.
766 Doppelducat 1656. Wie vorher, aber Krone ohne ¡ ¡ j und unten in der Umschrift
des Rev. m einer Einfassung IC Umschrift: IOAN • CASIM :— DG • REX • P & c
Rv: MONETA ä AVREA— REGNI • rO L ’ 1656 Cz. 2068 R4, aber REX • P & c
Zag. 517. Im Avers etwas Doppelschiag. Vorzüglich.
167 Doppelducat 1657. 10 : CASI • DG -« R E X ■ P & S Gekröntes geharnischtes breites
Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliessorden an einem
Bande, unter dem Brustbild I— T Rv: MONET ■ AVRIA (sic!) — REGN ; POL •
W m ' Gc)cröntes ovales verziertes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-
Herzschild (ohne Vliessordenskette), unten am Wappen das Wappen Wieniawa unten
m der Umschrift SCH Fehlt bei Cz. und Zag. {Aehnlich Cz. 5891 R 6). Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l X I I .
768 Doppelducat 1657. Wie vorher, aber schmales Brustbild und unten in der Rtv.-Umschrift:
(I • C) Umschrift: IOAN • CASIMI — D3 ■ REX ■ P c Rv: MONET’
AVREA. : REGNI ’ PO : 1657 Fehlt bei Cz. und Zag. Vorzüglich.
Abgebildet T a fel X II.
769 Doppelducat 1658. \ IOAN | CASIMI ’ D G ’ REX POL & SVG M D R P • Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Gewände und Vliessordenskette.
Rv: MONETA • A VRE A; RE — GNI ■ POLONLE • 1658 ’ Gekröntes
oben eckiges, unten abgerundetes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit
fünffeldigem schwedischem Mittelschild, vom Vliessorden umgeben, unten in der Um-
Schrift Wappen Wieniawa, neben dem Wappen A— T Aehnlich Cz. 2112 R 4. Fast s. g. e.
7 l 0 Doppelducat 1658. Wie vorher, aber Avers-Umschrift: •• IOAN : CASIMI D G : REX
POL & SVE CMDLRP : Aehnlich Cz. 9800 R 4. S. g. e.
771 Doppelducat 1658. Wie vorher, aber Avers-Umschrift: IOAN : CASIMI • D : G • REX •
POL & SVE • GOM D L R (R und»«»*). Fehlt bei Cz. und Zag. Gel. G. e.
Abgebildet T a fe l X II.
772 Doppelducat 1658. Ebenso, aber Avers-Umschrift: IOAN : CASIMIR , DG % REX POL •
& SV • G ’ MDR • Fehit bei Cz. und Zag. G.. e.
Abgebildet T a fe l X II.
773 Doppelducat 1658. Wie vorher, aber Avers-Umschrift: •• IOAN : CASIMI: DG : REX :
POL & SVEC MDLRP : und das Wappen nur von der Vliessordenskette (ohne anhängenden
Vliessorden) umgeben. Aehnlich Cz. 9800 R4. Geh. gew. S g. e.
774 Doppelducat 1658. 10 • CAS • D * G • REX • PO • & * SV • M • D • L ■ R • P • Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenenv Gewände und Vliessorden
an einem Bande. Rv: MON • AVREA * — REG* POL ’ 1658 Gekröntes
oben eckiges, unten abgerundetes vierfeldiges Wappen Pölen-Lithauen mit Wasa-
Mittelschild (ohne Vliessordenskette), unten am Wappen das. Wappen Wieniawa,
unten in der Umschrift * T * L * B * Cz. 2113 R 4. Zag. 518. S. g. e.
775 Doppelducat 1659. 10 • CASIM * D • G * REX • POL • ET • SVE Gekröntes geharnischtes
Brustbild rechts mit .Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliessorden.
Rv: MONE | AVRE * — ’ REG | POL * 1659 Gekröntes verziertes ausgebogenes
vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild, unter dem Wappen das
Wappen Slepowron, unten in der Umschrift: * T * L * B * Zwischen Krone und
Wappen Arabesken-Verzierung. Cz. 2135 R 4. Geh. gew. und polirt. S. g. e.
776 Doppelducat 1659. Wie vorher, aber im Avers SVE* und im Revers zwischen Krone
und Wappen Engelskopf mit 2 Flügeln, sowie Umschrift: MON * AVREA * • REG *
POL • 1659 Cz. 6730 R 4, aber SVE * S. g. e.
777 Doppelducat 1660. 10 * CASIMIR D * G * siepowron * POL ’ ET * SVE * REX Gekröntes
geharnischtes schmales Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem
Mantel und Vliessorden än einem Bande. Rv: MONETA * AVRE * — * REGN *
POL * 1660 Gekröntes rundes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild,
mit 2 Adlerköpfen, welche die Vliessordenskette halten, verziert; unten in
der Umschrift T * L * B Cz. 2159 R4. S. g. e.
778 Doppelducat 1660. Ebenso, aber Rev.-Umschrift: MONET * AVREA * — * REG * POLO
* 1660 und unten * T * L * B * Cz. 9813 R4, aber AVREA * und * T * L * B i S. g. e.
779 Doppelducat 1660. IOH : CAS : D : G : REX POL : & SUEC * M : D : L * R * PR * Gekröntes
geharnischtes b r e ite s Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem
Mantel und Vliessordenskette. Rv: MON : NOVA AUR — EA REG: POL : 1660
Gekröntes, oben eckiges, unten abgerundetes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen
mit Wasa-Mittelschild, unten in der Umschrift Wappen Slepowron, neben dem
Wappen T— T -Cz. 2160 R4, aber L * R * PR * S. g. e.
780 Doppelducat 1660. Identisch mit dem Voiigen. Geh. gew. S. g. e.
781 Doppelducat 1661. ‘ 10 * CAS * D * G * REX siepowron POL * & S . 'M * D * L * R ’ P■
Belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts mit langen Haaren, umgeschlagenem
Mantel und Vliessorden. Rv: ® * ARCVS FORTIVM CONTRITVS EST * 1661 *
Gekrönter polnischer Adler mit vierfeldigem Wappen Schweden-Gothland und der
Wasa-Garbe in der Mitte, zu den Seiten des Adlers *N * — *G* (= Nicolaus Giiii,
Münzdirektor in Posen) Cz. 59*4 8*
Ab gebildet T a fel X II.
782 Doppelducat 1662. 10 : CASIM * D : G * RE siepowron X* POL * & SVE : M • D : L • Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und
Vliessorden an einem Bande. Rv: MOHETA * AVREAgS- REGH * POL * 1662 Gekröntes
vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Mittelschild, von der Vliessordenskette
umgeben; neben dem Wappen A-—T Cz. 2206 R5. Vorzüglich.
788 Doppelducat 1662. Wie vorher, aber Rev.-Umschrift: MOHETA * AVREA — * REGH *
POL: 1662 Zu Cz. 2206 R5. Vorzüglich.
784 Doppelducat 1664. Wie vorher, aber Rev.-Umschrift: MONETA : A V R E A— REGN:
POL * 1664 Cz. 5922 R4, aber D : G * und & SVE : Geh. gew. S. g. e.
785 Doppelducat 1664. Ebenso, aber D : G : Cz. 5922 R4, aber SVE: Etwas ausgebrochen.
S. g. e.
786 Doppelducat 1664. IOAN : CAS J DG ’ REX POL ■ & S ■ M ■ DL • RP • Gekröntes geharnischtes
Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliess