
A u fs tan d 1831.
1739 Ducat 1831 aus dem Golde der dem Lande geopferten Eheringe geschlagen. Polnischer
Adler CONCORD1A RES— PAR VAE CRESCUNT* Brennende Fackel Stehender Ritter
zwischen 18— 3 1 Rv: In verziertem Viereck: MO*AUR* | REG * BELGII | AD
LEGEM | IMPERII • Cz. 3659 R. PL 269. Stgl.
1740 5 Gulden 1831. Gekröntes Wappen. Rv: Werth. Cz. 3660. Zu PI. 272. Vorzüglich.
1741 2 Gulden 1831. Ebenso. 2 Varianten. Cz. 3661. PI. 273 und ähnlich. S. g. e. 2 St.
1742 Kupfer-3 Groschen 1831. Ebenso. Cz. 3664. PI. 282. S. g. e.
Medaillen der polnischen Emigra tion von 1831.
1743 Broncemedaille 1831 (von Barre) der Brüsseler Comität. Belgia und Polonia stehend.
Rv: A | L ’HÉROÏQUE j POLOGNE* Cz. 3831 R4. 51 Mm. Schön.
1744 Broncemedaille 1832 (von Barre) der lithauisch-ruthenischen Comität in Paris. Polen
in Gestalt des »Hercules« zerreisst seine Fesseln. Rv: Die Fahnen der 8 Wojwod-
schaften; darüber der polnische Adler, unten der lithauische Reiter. Cz. 3832 R 3.
51 Mm. Sehr schön.
1745 Versilberte galvanische Copie der vorigen Medaille. 51 Mm. S. g. e.
1746 Zinnmedaille 1833 (von Halliday) der Londoner Comität. Polonia und Britannia
stehend. Rv: THE | POLISH | ASSOCIATIONS | OF | GREAT BRITAIN | etc.
Cz. 3835 R 4. 41 Mm. S. g. e.
1747 Galvanische Copie der Medaille 1838 (von Oleszczynski) auf die Aufnahme der
polnischen Emigranten in Frankreich. Belorbeerter Kopf Louis Philipps von
Frankreich links. Rv: VENEZ A MOI etc., Gallia empfängt die Emigranten.
Cz. 3838. 69 Mm. S. g. e.
Freie Stadt Krakau.
1748 Galvanische Copie der Medaille 1833 (von Boehm). Die Brustbilder der 3 Commissäre
Pflügl (Oesterreich), Forckenbeck (Preussen) und Tengoborski (Russland). Rv: Stadtwappen,
darüber aufgeschlagenes Buch. Cz. 3673. 56 Mm. Schön.
1749 Gulden 1835 (Cz. 3823. PI. 294), 10 Groschen (Cz. 3824. PI. 295), 5 Groschen
1835 (Cz. 3825. PI. 296). Stadtwappen. Rv: Werth. Vorzüglich. 3 St.
1750 Kupfer-3 Groschen 1835. Ebenso. Cz. 3826 R 4. PJ. 297 R 2. S. g. e.
Medaillen a u f Privatpersonen etc.
1751 Barclay de Tolly, M ich a e l, Fürst, russischer Feldmarschall, geboren zu Riga. Zinnmedaille
1815 (von Loos), gewidmet von der Stadt Warschau, aus Anlass seiner Rückkehr
vom glorreichen Feldzug gegen Napoleon I. Brustbild in Uniform links.
Rv: Stadtwappen. Cz. 3855. Reich. 4497. Très, de num. — 48 Mm. S. g. e.
1752 Blanchard, Jo h an n P e te r , französischer Luftschiffer. Broncemedaille 1788 (von
Loos) auf seine Auffahrt in Warschau. Brustbild rechts. Rv: Ballon über Landschaft.
Cz. 3857. Racz. 583. Iiwisb. pag. 233. 3. Kluysk. 130. 2. 30 Mm. S. g. e.
1758 Brühl, A lo is , Graf, General. Medaille 1781 (von Holzhäusser) auf die Verleihung des
Leutnantsranges an seinen neugeborenen Sohn durch König Stanislaus August.
OB MERITA PATRIS * König Stanislaus August bekleidet den von einem Ritter
überbrachten Neugeborenen mit einer Schärpe; im Abschnitt 4 Zeilen Schrift.
Rv: 15 Zeilen Schrift. Cz. 3861 R 1. Racz. 574. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
Gra f Alois Brühl war Freimaurer, vergleiche Zirkel Nr. 409.
1764 Buxhövden, F r ie d r ich , Graf von, russischer General-Leutnant, Gouverneur von Liv-,
Esth- und Curland, Grosse Medaille 1795 (von Regulski), von der Stadt Warschau
gewidmet. Brustbild in Uniform links. Rv: 9 Zeilen Schrift: CUSTODI,
ADMINISTRATOR]:, | VARSAVIÆ, NEC NON PROVINCIARUM, QUAS |
PRÆSIDIA etc. Cz. 3862 R 1. 60 Mm. ,102 Gr. Schön.
1755 Chopin, F r ie d r ich F ran z , Componist, gestorben zu Paris. Broncemedaille 1899 auf
seinen 50. Todestag. Kopf links. Rv: Lyra, Lorbeerzweig und 2 Notenzellen.
And. u. Epst. 70. 40 Mm. Sehr schön. - _
1756 CopernicilS, N i c o l a u s , A s t r o n o m , g e b o r e n z u T h o r n . M i n i a t u r m e d a i l l e 0 . J . ( v o n
Maynert) Kopf rechts. Rv: Im Sternenkreis: STA | SO L ------- - 1473 I 1543
Cz. 3867. Kluysk., Duisb. — 16 Mm. 21/2 Gr. Sehr schön.
1757BHI Galvanische Copie der Medaille 1830 (von Oleszczynski). Copernicus sitzend mit
Sphära, nach der Statue von Thorwaldseri in Warschau. Rv: Schrift im Kranz.
Cz, 3864. Duisb. 269. 6. 60 Mm. Schön.
375g — Grosse Broncemedaille 1873 (von Below)-auf die 4. Säcularfeier seiner Geburt.
Brustbild fast v.on vorn. Rv: 10 Zeilen Schrift im Thierkreis. Cz. 8061. 65 Mm. Stgl.
1759‘ — Dieselbe Medaille in Zinn. Stgl.
3760 — Grosse Zinnmedaille 1879 (von Vagnetti, Florenz) auf die Gründung des Coper-
nicus-Museums in Rom. Brustbild links. Rv: 12 Zeilen Schrift. ^ .6 7 5 8 . 65 Mm. Stgl.
Von dieser Medaille worden nur i Exemplar in Go ld, 7 in Silber, r3o in Kupfer und 50 in Zinn geprägt.
3763 Versilberte Bronce-Suitenmedaillé (Godel 1820). Brustbild und Schrift. Cz. 3^ 9-
Vossb. 459. Kluysk. 209. 4. Duisb. 269. 4. 41 Mm. S. g. e.
3762 Galvanische Copie des Averses der Suitenmedaille (Durand 1820). Brustbild links.
Wie der Av. Cz. 3870, Vossb. 458, Kluysk. 208. 3 und Duisb. 269. 3. 41 Mm. S.g.e,
1763 Czacki, T h a d d ä u s , Historiograph, Gründer des Lyceums zu Krzemieniec, Münz-
sammler. Grosse Medaille 1809 (von Meissner und Gass). Brustbild links m
einem Eichenkranz, welcher mit den Wappen der Provinzen von Volhynien und
Podolien geschmückt ist. ’ Rv: LVMINE RESPLENDET GENIVMQ LITERAR
EXSVSCITAT- MinerVa berührt mit einem Stabe einen schlafenden Genius und
deutet mit der Linken auf ein strahlendes (Alexander I. von Russland).
Cz. 387X R 1. Durand 49. 64 Mm. 108V, Gr. Schön.
3764 — Dieselbe Medaille in Eisenguss. 63 Mm. S. g. e.
1765 Czapski, Em me rich, Graf Hutten-, kaiserlich russischer Staatsrath, Numismatiker.
Grosse Medaille 1896 (von Bartoszewicz). Kopf links. Rv: Die 4 Bände seines
Münzen-Catalogs zwischen Zweigen, darüber gekröntes Eamilienwappen mit Devise
zwischen * 1871 ' — 1896 ' * , unten herum CZESC NAUCE i WYTRWALEJ
PRACY 73 Mm. 109 */i Gr. Sehr schön.
3766 — Grosse Broncemedaille 1896 (von Bartoszewicz). Wie vorher, aber vor dem Kopf
der Name der Prägefirma. 73 Mm. Sehr schön. 1
3767 Medaille 1896 auf seinen Tod. Beiderseits Schrift. 31 Mm. 11 Gr. Schön.
1768 Czartoryski, Adam Cas imir , Fürst, kaiserlicher Feldmarschall, Numismatiker, geboren
in Danzig. Broncemedaille 1824 (von C. Baerend), gewidmet von seinen ehemaligen
Schülern der Warschauer Militärschule. Kopf links. Rv: IO Zeilen Schrift.
Cz. 3873 R. Dur. — 30 Mm. Schön.
Adam Casimir Czartoryski wurde 1808 zum ungarischen Magnaten ernannt.
1769 — Dieselbe Broncemedaille. G. e.
1770 Czartoryski, A d am G eo rg, Fürst, Vorkämpfer für die Wiederherstellung Polens,
Präsident der provisorischen Regierung 1830, gestorben als Emigrant in Paris,
Münzsammler. • Broncemedaille 1847 (von Barre) der Gesellschaft für polnische
Geschichte in Paris. Kopf links. Rv: Schrift. Am Rande: CUIVRE Cz. 3840 R 3.
56 Mm. Sehr schön.
1771 — Versilberte galvanische Copie der vorigen Medaille. Sehr schön.^
1772 Czartoryski, A le x a n d e r G eo rg, Prinz. Grosse Medaille 1762 (von Loos) der Stadt
Danzig anlässlich seiner Taufe. CZARTORYSCIANÆ DOMUS GAUDIA &, FIR