
22 Sigismund III.
215 Portugalöser o. J. zu io Dücaten. * SIGISMVNDVS * III * D — G * REX • POLONLE *
M * D • Gekröntes schmales Bildniss in halber Figur in glattein Harnisch, Halskrause
und mit über die linke Schulter gelegter Feldbinde, in der Linken den Reichsapfel,
in der Rechten das geschulterte Scepter. Rv: • L 1T *RVS * PRVS * M»AS * SA * LIV *
XC ‘ NEC — NON * SVEC • GOT | VÄN * HAERE * REX • Gekröntes vierfeldiges
Wappen Polen-Lithauen mit daraufgelegtem vierfeldigem schwedischem Schild und
Wasa-Herzschild, von der Vliessordenskette umgeben; am Schilde henkelartige Verzierungen.
Fehlt bei Cz., Zag. und Bandtk. Hild. 48. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet T a fe l I II .
216 Portugalöser 1612 zu 10 Ducaten. * SIGISMVNDVS * III * D * G * REX ’ POLO : ET *
SVEC : Gekröntes Brustbild rechts in glattem Harnisch mit umgelegtem Mantel und
grösser Halskrause. Rv: * M * D * L IT V A : R V SI: PR VSI: -—r-MASO: SAM: LIVON:XC
Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen, Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-
Herzschild, umgeben von der Vliessordenskette; unter dem Wappen: * 16 • X * (= Werth
in Ducaten) IZ * ' Cz. I2Ö2 R7. Hild. 36. Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l I I I
217 Portugalöser 1612 zu 10 Ducaten. ; SIGISMVNDVS * III ■ D • G • REX * POLO : ET l
SVEC : Gekröntes Brustbild rechts in glattem Harnisch mit umgelegtem Mantel und
grösser Halskrause. Rv: • M * D *LIT : RVSIE ■ PR V SI: — MASO : SAM : LIV : XC
Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen, Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-Herzschild,
lumgeben von der Vliessordenskette; zu den Seiten der Krone 16 — IX
Cz. 1283 R6. Fehlt bei Hild. S. g. e.
Abgebildet T a fel I II .
218 Portugalöser 1616 zu 10 Ducaten. SIGISM VNDVS ‘ III * D : G * POLO ’ ET * SVE REX *
Unbedecktes Brustbild rechts in reich damascirtem Harnisch, umgelegtem Mantel
und grösser Halskrause. Rv: : MAG : DVX : LIT : RVS : PRHp VS : MAS : SAM :
LIVO : 1616 ’ Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wasa-Herzschild,
umgeben von der Vliessordenskette. Cz. 2576 R8. S. g. e.
• Abgebildet T a fe l IV .
219 Halber Portugalöser 1611 zu 5 Ducaten. SIGISMVNDVS * III * DG ! REX * POL : ET *
SVE ' • Gekröntes Brustbild rechts in glattem Harnisch mit umgeschlagenem Mantel
und grösser Halskrause. R v : M * D * LIT : RVSIE : PRV : — MAS : SAM • L I : XC *
16— II * Gekröntes, von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges Wappen Polen,
Schweden, Lithauen, Gothland mit Wasa-Herzschild. Cz. 1273 R*Y aber RVSIE :
und SAM • Vorzüglich. Abgehudet T a fd l g
220 Goldabschlag des Guldenthalers (Kopa za glowe) zu 60 Halbgroschen 1620, im Gewichte
von 5 Ducaten. ■ SIGIS ‘ I I I : D : G : REX ’ POLO : M : D : LIT ■ RVSS : PRVS :
MAS ' Gekröntes geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert und Reichsapfel
rechts. R v : ■ SAM : LIV4E • NECNO : SVE — G O T : VAND : Q • H R I : REX • Gekröntes
von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges polnisch-lithauisches Wappen
mit daraufgelegtem vierfeldigem schwedischem Schild und Wasa-Herzschild, unten das
Wappen Sas zwischen 6— o; zu den Seiten des Wappens 16H20, +— + und
1 1— VE Cz. 7490 R 7, aber ’ SIGI^- I I I : und Punkt am Anfang und Ende der
Rev.-Umschrift. 17 Gr. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet T a fe l IV .
221 Goldabschlag des leichten Thalers (lekki Talar) zu 30 Groschen 1621, im Gewichte von
5 Ducaten. • SlGlS : I I I : D : G : REX ■ POLO : M : D : LIT ■ RVSS : PRVS : MAS +
(+ unleserlich) Gekröntes geharnischtes Hüftbild mit geschultertem Schwert und Reichsapfel
rechts. R v : SAM • LI VE • NECNO : SVE— GOT : VAND Q • H R I : REX | Gekröntes,
von der Vliessordenskette umgebenes vierfeldiges polnisch-lithauisches Wappen
mit daraufgelegtem vierfeldigem schwedischem Schild und Wasa-Herzschild, unten
das Wappen Sas zwischen 3— O (aus 60 geändert), zu den Seiten des Wappens 16— 21
( s . aus 20 geändert), + — + und I I — VE Fehlt bei Cz. (Aehnlich dem leichten Thaler
Cz. 9617 R7). i 7 I/2 Gr. Mit altem Henkel. S. g. e.
Abgebildet T a fel IV .
222 Vierducaten 1611. Wie der halbe Portugalöser zu 5 Ducaten Nr. 219. S. g. e.
Abgebildet T a fe l IV .
223 Ducat 1592. Fälschung von Fayn. Der gekrönte König mit geschultertem Scepter
stehend, zwischen seinen Füssen f t R v : Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-
Lithauen mit Wasa-Mittelschild, unten Wappen Lewart. Cz. 1723, aber S • VE • M •
Zag. 324. S. g. e.
224 Ducat 1592. ' SIGISMVN • III ■ D : G Wappen Lewart REX • PO • M • D ' L • Gekröntes
geharnischtes Brustbild mit breitem Kopf mit Halskrause rechts. Rv: • Ring • MONE ■
NO • AVR • REGNI • POLONI3 9z • A ‘ Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen
mit Wasa-Herzschild. Cz. 859 R 6. S. g. e.
Ring und A sind die Zeichen der Gebrüder Göbel und von Graziano Gonsalo, Münzmeister in Marienburg.
Ab gebildet T a fel IV .
225 Ducat 1595. SIGISMVN * III * D : G Wappen Lewart REX * PO : M : D : L : Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit etwas schmälerem Kopf mit Halskrause rechts. R v :, A MONE *
NO .: AVR : REGNI* POLO : 95 Ring Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen
mit Wasa-Herzschild. Aehnlich Cz. 5033 R 5 und Zag. 325. S. g. e.
Abgebildet T a fe l I V
226 Ducat 1613. SIGIS * I I I : DG : REX : PO : ET * SVE : MD * L : Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit schmalem Kopf rechts mit umgelegtem Mantel und Halskrause.
R v : : MONE NO : AVR | — REG * POL : 16 ' I * 3 : Gekröntes, von der Vliessordenskette
umgebenes vierfeldiges Wappen Polen, Schweden, Lithauen, Gothland
mit Wasa-Herzschild. Cz. 9592 R 7 (ungenau). Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l IV .
227 Ducat' 1628. SIG * III * D : G * REX * POL + -S+ M * D : LIT * RVS : P * M * 16 — 28 *
Gekröntes geharnischtes Brustbild mit ganz kleinem Kopf rechts, mit umgelegtem
Mantel und Vliessorden, unten in der Umschrift Wappen Pölkozic. Rv: + SAM *
LIV * NE * NO * SV + —r GOT * VAD : Q * HRI * REX * Gekröntes, von der Vliessordenskette
umgebenes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit fünffeldigem schwedischem
Mittelschild, zu den Seiten der Krone * l B l * Cz. 1567 R 7, aber 16-^28.
Vorzüglich. Abgebildet T a fe l IV .
228 Ducat 1630. . » SIG • III • D : G • REX • P — OL • M • D ■ LIT • RVS • P i Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit schmalem Kopf rechts, mit umgelegtem Mantel und Vliessorden,
unten in der Umschrift Wappen Pölkozic. .Rv: + * SAM * LIV • NEG * NO *
SVE * GOT * VAD : Q * HR * R E X : Gekrönter mit der Vliessordenskette behängter
Wasa-Schild, umgeben von den 4 gekrönten Schilden von Polen, Schweden, Gothland
upd Lithauen; die 5 Schilde werden von zwei gekrönten Löwen gehalten,
unter dem Wasa-Schild die Jahrzahl i 63o Cz. 1608 R 7, aber im Rev: + * SAM *
LIV • NEG * und REX : Zag. 326, aber III * im Avers, sowie + * SAM * und * REX :
im Rev. Vorzüglich. Abgeblldet T a fe l I V ,
229 Goldabschlag des Solidus 1622. S *R * unter Krone, neben welcher * — * , unten