
VAND : Q : H R I : REX * Das gekrönte,, von der Vliessordenskette umgebene vier-
feldige polnisch-lithauische Wappen mit fünffeldigem schwedischem Mittelschild; zu
den Seiten des Wappens I — I | 16 — 30 Cz. 1610 R s, aber im Rev: - SAM :
Zu Zag. 315. S. g. e.
303 Thaler 1630. Typus wie vorher, aber von gröberem Schnitt. Cz. 1612. S. g. e.
304 Thaler 1630. Ebenso. Cz. 1612, aber im Rev: SVE * S. g. e.
305 Thaler 1630. Ebenso. Cz. 1612, aber im Rev: SVE * und REX f G. e.
306 Thaler 1630. Ebenso. Cz. 1612, aber im Avers: III * und MASO * und im Rev-
SVE * und REX * + S. g. e.
307 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler * MAS • O J + Cz. 1614, aber im Avers:
* D | — * LIT * und * MAS " O J + S. g. e,
308 Thaler 1630. Ebenso, ohne Stempelfehler. Umschrift: + SIGIS • III • D : G ■ REX •
POL ■ M ■ D : — ■ LIT ■ RVS : PRV : MASO Rv: * SAM * LIV * NEC * NO
SVE * — GOT * VAD * Q * HR * REX * Fehlt bei Cz. Polirt. S. g. e.
309 Thaler 1630. Ebenso. Umschrift wie vorher, aber im Avers: MASO“ und im Rev:
NO J SVK -G O T * Fehlt bei Cz. S. g. e.
310 Thaler 1630. Ebenso. Umschrift: * SIGIS *■ HI * D * G * REX * POL * M *
D * — L IT * RVS J PRV * MASO » X Rv: * SAM * LIV * NEC * NO *
SVE * — * GOT * VAD * Q * HR * REX * Fehlt bei Cz. S. g. e.
311 Thaler 1630. Ebenso. Umschrift: SIGIS * III * D * G * REX * POL * M * D * —-
* LIT * RVS | PRV * MASO 5 + Rv: * SAM * LIV * NEC * NO | SVE * — ;
GOT * VAD * Q * HR * REX * Fehlt bei Cz. S. g. e.
312 Thaler 1630. Ebenso. Umschrift:* SIGIS • I I I ' D | G * REX »PO L * MD — L IT *
RVS * PRV ♦ MASO f X * Rv: * SAtyl * LIV * NEC * NO 1 SVE * *
GOT »V AD { Q * HR f REX »ff« Fehlt bei Cz. S. g. e.
313 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler NE 5 C * Umschrift: * SIGIS » I II *D ff
G * REX * POL * M * D — LIT * RVS * PRV * MASO { X * Rv: * SAM *
LIV * NE I C * NO ff SV E— * GOT * VAD { Q * HR »REX * Fehlt bei Cz.
S. g. e.
314 Thaler 1630. Typus wie vorher, jedoch mit schmalem Hüftbild; die F e ld b in d e über
die lin k e S ch u lte r g e le g t. Cz. 1618, aber ohne * nach SVE Polirt. S. g. e . ,
315 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehlern L ' IV, und HB Cz. 1619, aber im Rev:
+ SAM L • IV ' NEG • NO • SVE und REX + S. g. e.
316 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler HB- Umschrift: “ SIGIS • III ■ D ■ G • REX •
POL • M— D LIT • RVS • PRVS • MASO X Rv: * SAM ■ LIV • NEG • NO 1 SVE —
. GOT • VAD : Q • HB • REX * Fehlt bei Cz. S. g. e.
317 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler HB * Umschriften wie vorher, aber in der
Zeichnung variirend. Fehlt bei Cz. S. g. e.
318 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler HB- Umschrift: * SIGIS • III ’ DG • REX ■
POL • M " i " D ' LIT • RVS " PRVS • MASO * Rv: ■ “ SAM ’ L IV■ NEG • NO • SVE
— GOT • VAD : Q • HB • REX > • Fehlt bei Cz. S. g. e.
319 Thaler 1630. Ebenso, mit Stempelfehler HB • Avers-Umschrift wie vorher. Rv: - + SAMLIV
• NEC • NO • SVE — GOT • VAD • Q : HB • REX + Fehlt bei Cz. S. g. e.
320 Thaler 1630. Ebenso, ohne Stempelfehler. Umschrift: ““ SIGIS • HI - D : G • REX ■
POL • M • D — • LIT • RVS • PRVS ■ MASO ““ Rv: 1 SAM 1 LIV • NEC ■ NO t SVE
— GOT • VAD : Q : HR • REX ■ Fehlt bei Cz. S. g. e.
321 Thaler 1630. mit Stempelfehler VAD : Typus wie vorher, gleichfalls mit schmalem Hüftbild,
aber die F e ld b in d e is t ü b e r die re c h te S ch u lte r g e le g t. Cz. 1620,
aber im Rev : ■ SAM LIV • NEG | NO*SV E • — GOT • VAD : Q • HR • REX S. g. e.
322 Thaler 1630. Ebenso, ohne Stempelfehler. Cz. 1621, aber SIGIS • IH • D : G • REX
POL ’ M| i p ■ D • LIT • RVS • PRVS MASO * Fast s. g. e.
323 Thaler 1630. Ebenso. Cz. 1623 R, aber im Rev: NEG - und REX • Geh. gew. S. g. e.
324 Thaler 1630. Ebenso. Cz. 1623 R, aber im Rev: • | SAM •, NEG ■ und REX 1 • Geh.
gew. und polirt. S. g. e.
325 Thaler 1630. Ebenso. Umschrift: • SIGIS • III • D : G • REX • POL * M • — : D ■ LIT \
RVS • PRVS - MAS • Rv: | SAM • LIV * NEG * NO • SV E— GOT * VAD : Q • HR •
REX • Fehlt bei Cz. S. g. e.
326 Thaler 1630. Ebenso, aber die Rev.-Umschrift schliesst: | REX — * Fehlt bei Cz. S. g. e.
327 Bleiabschlag des Thalers 1631. Typus wie vorher. Wie Cz. 1646. G. e.
328 Thaler 1631. Ebenso, mit Stempelfehler R * EX Avers: Cz. 1644. Rv: Cz. 1645,
aber R * EX Geh. gew. S. g. e.
329 Thaler 1631. Ebenso, ohne Stempelfehler. Avers: Cz. 1644, aber M — D ’ Rv: Cz.
1648, aber VAD : S. g. e.
330 Thaler 1631. Ebenso. Cz. 1645. S. g. e.
331 Thaler 1631. Ebenso. Cz. 1648, aber ’ SAM" und V A D : S. g. e.
332 Thaler 1631. Ebenso, mit Stempelfehler R * EX * Cz. 1648, aber Rev.-Umschrift: i SAM*
LIV • NE • NO: SVE — GOT • VAD : Q * HR R * EX • Geh. gew. S. g. e.
333 Thaler 1631. Ebenso, ohne Stempelfehler. Umschrift: * SIGIS • III * D : G • REX * POL *
M • — * D ‘ LIT • RVS • PRVS * MAS «§* Rv: • SAM | LIV • NEG • NO • SV — E *
GOT • VAD : Q • HR • REX Fehlt bei Cz. S. g. e.
334 Thaler 1631. Wie vorher, aber im Avers: * M • — D ‘ und MAS • Fehlt bei Cz. S. g. e.
335 Thaler 1631. Typus wie Nr. 321. Der s e n k r e ch te T h e ilu n g s s t r ic h des W ap p ens
en d e t in ein k le e b la t t fö rm ig e s Ornament. Umschriften: • SIGIS * III *D :
G • REX * POL • M • — • D • LIT * RVS • PRVSg MAS • Rv: • SAM • LIV * NEG * NO I
SVE — GOT | VAD : Q * HR • REX • Fehlt bei Cz. S. g. e.
336 Thaler 1631. Ebenso, aber SIGIS •’ und M — D * Fehlt bei Cz. S. g. e.
337 Thaler 1631. Ebenso, aber * SIGIS * III D : G * REX ;\ POL • • M * — D * LIT * RVS *
PRVS * MAS * Fehlt bei Cz. Geh. gew. G. e.
338 Thaler 1632 mit Stempelfehler L * IV • Gekröntes geharnischtes Hüftbild rechts, in der
Rechten das geschulterte Schwert, in der Linken den Reichsapfel, unten in der
Umschrift Schildchen mit dem Wappen Pölkozic. Rv: Das gekrönte, von der Vliessordenskette
umgebene vierfeldige polnisch-lithauische Wappen mit fünffeldigem schwedischem
Mittelschild; zu den Seitep des Wappens I— I | 1 6—32 Cz. 1654 R, aber
im Avers: | SIGIS * und M g D : und im Rv: | SAM L * IV und SVE — GOT * G. e.
339 Thaler 1632 ohne Stempelfehler. Ebenso. Cz. 1654 R, aber im Avers: * SIGIS III *
und im Rev: SVE— GOT • S. g. e.
340 Thaler 1632. Ebenso. > Cz. 1655 R, aber SIG IS ’ S. g. e.
341 Thaler 1632. Ebenso. Cz. 1656 R, aber im Rev: * SAM ’ und R E X ' S. g. e.
342 Thaler 1632 mit Stempelfehler SIG * IS * Ebenso. Cz. 5816 R, aber im Avers: SIG * IS *,
M — D • und im Rev: SVE t— GOT • S. g. e.
343 Thaler 1632 mit Stempelfehlern H* R und R ' EX • Ebenso, aber das Wappen oben,
an den Seiten und an der Basis verziert. Umschrift: * SIGIS • III • D : G * REX £
POL • M — D * LIT • RVS * PRVS * MASO * Rv: * SAM 1 LIV • NE 1 NO * SVE —
GOT • VAD : Q * H • R R • EX • ' Fehlt bei Cz. Geh. gew. S. g. e.
Czapski kennt nur Thaler von diesem Typus, die zu den Seiten der Mitte des Wappens verziert s in d ; bei dem vorliegenden
Thaler ist jedoch das Wappen auch oben und unten an den Seiten, sowie unten in der Mitte verziert.
344 | | Thaler 1628. SIGIS • III • D : G • REX * POL • M * D : L * RVS - PRVS • MAS ® Gekröntes
geharnischtes Hüftbild rechts, in der Rechten das geschulterte Schwert, in
der Linken den Reichsapfel. R v : SAM LIV • NE * NO : SVE — GOT i VAD : Q •
H R I ’ R E X # Das gekrönte von der Vliessordenskette umgebene vierfeldige pol-
nisch-lithauische Wappen tnit fünffeldigem schwedischem Mittelschild; zu den Seiten
des Wappens kleine Verzierungen, sowie I — I und die getheilte Jahrzahl, unten am
Wappen das Wappen Pölkozic in einem Schildchen. Fehlt bei Cz. S. g. e.
345 V2 Thaler 1628. Ebenso, aber Rev.-Umschrift: SAM ■ LIV • NE : NO : SV * — GOT •
VAD : Q * H ’ REX * Cz. 1586 R 3, aber SV * GOT * S. g. e.
346 V2 Thaler 1628. Ebenso, aber Avers schliesst MAS «§» und Rev.-Umschrift: SAM* LIV •
NE * N O : SVE — GOT • VAD : Q • H * REX # Cz. 965 5 R 3, aber NE • NO : Vergoldet.
S. g. e.