
bild fast von vorn mit Perlen im Haar und um den Hals. Cz. 4008 R , aber
D : G : im Av. und D : G • im Rev. Zu Racz. 180. 48 Mm. 51 Gr. Sehr schön.
1867 — Medaille 1669 auf seinen Tod. Av: Wie vorher. Rv: Drei Pyramiden, auf der
ersten geflügelte Sonne und das Geburtsjahr, auf der zweiten zwei schnäbelnde
Tauben und das Vermählungsjahr, auf der dritten geflügelter Todtenkopf und das
Todesjahr; unten: ORBI S1BI NATUR^E, oben unter Krone: TANDEM Cz. 40 n R .
Racz. 177. 49 Mm. 48 Gr. Sehr schön.
1868 _ Medaille 1669 auf seinen Tod. Wie vorher, aber mit Avers-Umschrift: BOGUSLA
U S RADZIVIL • DVX und im Revers mit ORBI | SIBI' NATURcE • Cz. 4012 R .
Fehlt bei Racz. 4 1 Mm. 26 Gr. S. g. e.
1869 — Versilberte galvanische Copie der Medaille 1669 auf seinen Tod. Brustbild rechts.-
Rv: Schrift. Cz. 8121. 47 Mm. Sehr schön.
1870 — Broncegussmedaille 1669 auf seinen Tod. Brustbild rechts. Rv: 12 Zeilen Schrift.
Cz. ¿116. Racz. 178. 45 Mm. S. g. e.
1871 Radziwill C h r is to p h II., Fürst. Ovale Porträtmedaille 1626 (von Hans Trylner in
Wilna). CHRI; RADZIWIL D G : BIRZA s ET • DVBIN S DVX ■ M * D • L • CAM |
D ” S • R ° I ° PR : Geharnischtes Brustbild rechts, dahinter JET : SV : | 41 +, am
Armabschnitt 16 HT 25 R v : TENÜET IN — ARDVA — VIRTVS Von einem
Löwen und einem Greif gehaltenes, dreifach behelmtes Famihenwappen, unten
16 p 26 Cz. 4005 R1. Racz. 127. 43/35 Mm. 19% Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel XVII.
1872 Radziwill, F r ie d r ich W ilh e lm ,' Fürst, preussischer General, Numismatiker.
Medaille 1870 (von Kullrich) auf seinen Tod. Kopf links. Rv: TQßDIT Iß
SRDVH VIRTVS Dreifach behelmtes Familienwappen. Cz. 6118. Henck. —
42 Mm. 30 Gr. Stgl.
1873 Radziwill, J o h an n VI., Fürst, gestorben 1620. Versilberte galvanische Copie der
ovalen Medaille 1 617. Sein Brustbild rechts. R v : Brustbild seiner Gemahlin Elisabeth
Sophia, Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, links. Cz. 4OO4.
Racz. 98. Henck. 475. 39/29 Mm. S. g. e.
1874 Radziwill, L o u ise C aro lin e , Prinzessin, Mündel des grossen Kurfürsten, Gemahlin
Ludwig Leopolds von Brandenburg, dann Carl Philipps von der Pfalz. Vergoldete
galvanische Copie des Jetons o. J. Brustbild rechts. Rv: Hand mit Senkblei über
2 Bäumen. Cz.4018. 27 Mm. Sehr schön.
1875 Radziwill M ich a e l I. C a s im ir , Fürst, gestorben 1680. Broncnte Bleimedaille o. J.
(von Höhn). Brustbild von vorn. Rv: IMMOTA SEMPERQVE EADEM. Adlernest
auf Felsen im Meere. Cz. 4021. Racz. 251. 49 Mm. Sehr schön.
1876 Regemann, J o h an n L u dw ig , Arzt in Warschau, Leibarzt des Königs Stanislaus
August, geboren zu Bremen. Eisengussmedaille 177 1 (von^Holzhäusser) auf die
Heilung des Königs. Brustbild rechts. Rv: Widmung des Königs Stanislaus August
im Kranz. Cz. 4024. RaCz. 558. Duisb. 361. I Jungk 21. 58 Mm. S. g. e
1877 Rejtan T h a d d ä u s , Politiker, gestorben 1790. Broncemedaille 1860 (von Below) für
die' polnischen Landtagsabgeordneten in Berlin. Brustbild Rejtans fast von vorn.
Rv: Schrift im Kranz. Cz. 4028. 51 Mm. Stgl.
1878 Rzewuski, Adam, Minister. Spieljeton o. J. Gekröntes R R v : JETTON j AU | JEU
Cz. 4035 R 3- 27 Mm. 6 Gr. Vorzüglich.
1879 Sarbiewski, M atth ias C a s im ir , Dichter und Jesuit, gestorben 1640. Grosse ovale
einseitige galvanische Medaille o. J. (von S. C.). Belorbeerter Kopf rechts, dahinter
SARBIEWSKI Fehlt bei Cz. 89/71 Mm. Schön.
1880 Stefani J o sep h , Componist und Gesangsprofessor in Warschau. Zinnmedaille 1064
(von' Minheymer) auf sein 50jähriges Wirken. Schrift im Kranz. Rv: Lyra und
2 Trompeten. Cz. 4039. And. und Epst. 290 (ungenau). 37 Mm. Schön.
1881 Straszewski, F lo r ian , Bürgermeister von Krakau. Broncemedaille 1838 (von Boenm)
auf seine Bestrebungen zur Verschönerung der Stadt. Brustbild links. Rv: Stadtwappen
von Krakau. Cz. 4041. 5 6 Mm. Schön.
1882 Strauch, A e g id iu s , Rector des Danziger Gymnasiums. Medaille (circa 167$). Brustbild
rechts. Rv: Behelmtes Wappen im Blumenkranz; unten Naty. i 632 Cz. 4042 R 2.
Zu Racz. 257. Vossb. 1098. 46 Mm. 42 Gr. Geh. und pol. S. g. e.
Aegidius Strauch, geboren zu Wittenberg, war dortselbst Professor, wurde später Rektor des Danziger Gymnasiums,
musste aber wegen der religiösen Streitigkeiten, die er durch seine Predigten verursachte, Danzig verlassen. A u f der
Reise nach Greifswald wurde, er von den Brandenburgern gefangen genommen und in Cüstrin gefangengesetzt, von
wo er erst 1678 wieder nach Danzig zurückkehren konnte.
1883 — Medaille 1678 auf seine Rückkehr aus dem Gefängniss von Cüstrin. Jugendliches
unbärtiges Brustbild rechts. Rv: Bärtiges Brustbild rechts. Cz. 4046 R 1. Racz. 258.
Vossb. 1100. 31" Mm. 81/* Gr. Sehr schön.
1884 Stuart, D u d le y , englischer Staatsmann, Polens Freund. Versilberte galvanische.
Copie der Medaille 1859.. (von Bovy), auf Veranlassung der polnischen Emigranten
geprägt. Kopf rechts. Rv: Landkarte des ehemaligen Königreichs Polen. Cz. 3841.
62 Mm. Schön.
Stuarts Gemahlin war Christine Bonaparte, Nichte Napoleons I.
1885 Tarnowski, Johan n, General, Burggraf von Krakau. Broncemedaille (von Joseph
Lang in Wien, aus der Suite von Michael Soltyk). Brustbild von vorn. Rv: 7^Zeilen
gravirte Schrift: CONTRA 'MAUROS | etc. Cz. 3448. Racz. 629. 54 Mm.
Guss. S. g. e.
Der Kö n ig Emanuel von Portugal vertraute ihm seine Truppen gegen die Mauren an.
1886 Teczynski, Jo h an n, Graf, Gesandter Königs Sigismund August am schwedischen
Hofe. - Versilberte galvanische Copie der Medaille o. J. auf , seine Verlobung mit
Cäcilia, Tochter Gustavs I. von Schweden. Brustbild rechts. Rv: Brustbild seiner
Braut links. Cz. 4049. Racz. 28. 39 Mm. Sehr schön.
Teczynski starb vor seiner Vermählüng als Gefangener der Dänen im Jahre 1563 ; seine Braut heirathete später den
Markgrafen Christoph, Sohn Bernhards I II. von Baden.
1887 Trzebicki, A n d re a s , Bischof von Krakau. Galvanische Copie (in 2 Theilen) der
Medaille 1677 (von Höhn). Brustbild rechts. Rv: Schwan. Cz. 4050. Racz. 250.
41 Mm. S. g. e.
1888 Weismann von Weissenstein, Otto, Baron, russischer General, geboren in Livland.
Broncemedaille 1773 (von Gass) auf seinen Tod im Türkenkrieg. Brustbild links.
Rv: INSIGNI — MERVIT VIRTVTE- Zwei Genien vor einem Obelisk. Cz. 6629.
Amp. 10097. 59 Mm. Sehr schön.
1889 Wendessen, B a lth a sa r L u dw ig , von, preussischer General, Commandant von
Breslau, sowie Befehlshaber der Truppen während der Occupation von Warschau
durch die Preussen, geboren in Mecklenburg. Medaille 1796 (von König). Brustbild
mit Zopf links. Rv: VARSOVIAM UT IDEM MUNUS SUBIRET etc.
Kranich mit Steuerruder auf Lictorenbündel und Löwenhaut stehend. Cz. 4053 R-
Fried, und Seg. 4052. Amp. io io i . 43 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
1890 Wolff, A u g u s t F e rd in an d , von, Professor der Medicin in Warschau. Broncemedaille
1840 (von Höckner) auf sein 40 jähriges Doctorjubiläum. Kopf links.
Rv: Widmung der polnischen Aerzte. Cz. 4058. Duisb. 521. ■ K lu y sk jljll
53 Mm. Sehr schön.
1891 WotiowiCZ, Eu stachius, Bischof von Wilna. Versilberte galvanische Copie der ovalen
Medaille 1626 (von Engelhart). Brustbild im geistlichen Gewände von vom.
Rv: Ansicht von Wilna, im Vordergründe pflügender Ochse. Cz. 4059. Racz. 99.
41/36 Mm. S. g. e.
1892 Wyrwicz, Carl, Rector in Warschau. Broncemedaille 1772 (von Holzhäusser). Brustbild
^rechts. Rv: 7’ Zeilen'^Schrift. Cz. 4061. Racz. 560. 44 Mm. S. g. e.
1893 Zaj§czek, J o se p h , Fürst, russischer General, später General Napoleons I., zuletzt
Statthalter Alexanders I. im Königreich Polen. Broncemedaille 1819 auf seinen
66. Geburtstag. Schrift. Rv: Drei durch Guirlanden verbundene Säulen. Cz. 4062.
49 Mm. Stempelrisse im Revers. Sehr schön.