
1038 Medaille o. J . (von Heinig) aus Thon. Sein Brustbild rechts. R v : Brustbild seiner
_ Gemahlin Christine Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth rechts. Fehlt bei £ Cz.
Aehnlich Racz. 283. 40 Mm. S. g. e.
1039 Broncemedaille o. J. (1696 von Wermuth) auf den Feldzug gegen Ungarn und den
Sieg bei Olasch. Brustbild rechts. Rv Hand aus Wolken schleudert Blitze auf
einen Drachen. Aehnlich Tentz. 74. 5, aber ohne Randschrift. Amp. 14958*
32 Mm. Stgl.
1040 Medaille 1696 (von Omeis) auf die Geburt des Kronprinzen, nachmals König August III.
Brustbild seiner Gemahlin Christine Eberhardine rechts. Rv: MEÖ —■ SPES —
MUNERE SPIRAT • Fortuna mit dem jungen Prinzen und Füllhorn. Randschrift:
SALVE LUCE etc. Cz. 7779 R4. Tentz. 74. 6. Dassd. 1049. 33 Mm. 211/2 Gr.
Sehr schön.
1041 Medaille 1696 auf denselben Anlass. Brustbild des Stammvaters Albrecht des Beherzten.
Rv: Der Neugeborene auf Kissen. Fehlt bei Cz. Dassd. 1050. Tentz. 74. 8.
33 Mm. 10 Gr. Geh. gew. und pol. S. g. e.
Medaillen a u f seine polnische Krönung i j . September 169J.
1042 Medaille 1697 (von Wermuth) zugleich auf seine Abstammung von alten polnischen
Königen. In zweireihiger Umschrift sein geharnischtes Brustbild rechts. Rv: PO-
LONIS SANG = VINE IVNCTVS * Stammbaum des Königs. C z . 2586 R2.
Racz. 269. Tentz. 76. I. Amp. 14988. 43 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
1043 M e d a i l l e 1697 ( v o n H a u t s c h ) . F R I D * A V G * e t c . B r u s t b i l d r e c h t s . R v ; N E C M E —
LABOR IL LE GRAVABIT * Polonia überreicht dem stehenden König die Krone;
im Abschnitt: HERCVLI | SAXONICO ' Mit Randschrift: e n * V I C I t D e n I q V e etc.
Cz. 2588 R2, Racz. 266, Tentz. 75-2, aber andere Randschrift. Amp. 14983.
43 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
1044 Vergoldete Medaille 1697 (von Hautsch). AVGVSTVS II etc. Belorbeertes Brustbildrechts.
Rv: Wie vorher, aber im Abschnitt: ELECT • D • 27 IVNI • | CO RON * etc.
Ohne Randschrift. Cz. 2589 R2. Racz. 266 a. Dassd. 1062. 42 Mm. 27 Gr.
Geh. u. pol. S. g. e.
1045 Medaille 1697 (von Omeis). Belorbeertes geharnischtes Brustbild rechts. Rv: Gekröntes
vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit sächsischem Mittelschild, auf
2 Palmzweigen. Mit Blätterrand.' Cz. 2591 R2. Racz. 273. Tentz. 75. 5. 44 Mm.
571/2 Gr. S. g. e.
1046 Versilberte galvanische Copie der Miniaturmedaille 1697 (von Wermuth). Brustbild
rechts. Rv: 8 Zeilen Schrift. Cz. 2592. Dassd. 1064. 12 Mm. S. g. e.
1047 Medaille 1697 (von Wermuth). Brustbild rechts. Rv: DIGNIS - SIMO * Adler
mit Scepter und Krone. Cz. 2598 R 1. Racz. 278. Tentz. 76. 3. 21 Mm. 6 Gr.
Sehr schön.
1048 M e d a i l l e 1697. B r u s t b i l d r e c h t s . Rv: D I G N I S S I M O * K r o n e u n d S c e p t e r a u f e i n e m
T i s c h e . Gz. 2599 R 1 . R a c z . 279. T e n t z . 76. 5. 18 Mm. 21/2 Gr. S c h ö n .
1049 J e t o n 1697 ( v o n K o c h ) . B r u s t b i l d r e c h t s . R v : R E G E T E T D E F E N D E T ■ K r o n e
auf gekreuztem Scepter und Schwert. Cz. 2603 Racz. 280. Tentz. 75.8.
31 Mm. 71/2 Gr. Vorzüglich.
1050 J e t o n 1697. E b e n s o , a b e r ’ k l e i n e r . C z . 2604 R . R a c z . 281. T e n t z . 75. 7. 26 Mm.
3,1/2 Gr. S. g. e.
1051 Medaille 1697 (von Kittel); Geharnischtes Brustbild fast von vom. Rv: H A N C M I H I
ADIMET NEMO ’ Herkules mit Krone neben einem Postament, worauf 2 gekreuzte
Schwerter. Der Kopf des Herkules berührt den Schriftkreis nicht. Cz. 2605. Racz. 276.
Dassd. 1067. Tentz. 76. 4. Friedensburg und Seger 4156. 36 Mm. 161/2 Gr.
Sehr schön.
1052 Medaille 1697 (von Kittel). Variante der vorigen Medaille. Der Kopf des Herkules
berührt den Schriftkreis, auch ist die. Zeichnung der Keule etc. verschieden. $6 Mm.
15 Gr. Schön. _________
1053 B r o n c e m e d a i l l e , 1699 ( v o n W e r m u t h ) a u f d e n p o l n i s c h e n R e i c h s t a g . B e l o r b e e r t e s B r u s t bild
rechts. R v : FORTVNA AVG * OBSEQVENS • Stehende weibliche Figur mit
Füllhorn etc. Zu Cz. 5965 (^R R3). Racz. 300. Tentz. 77. 6. 33 Mm. Sehr schön.
1054 Broncegussmedaille 1699. Ebenso. 32 Mm. S. g. e.
1055 Versilberte galvanische Copie der Medaille 1699 (von Wermuth) auf denselben Anlass.
Ebenso, aber Brustbild mit umgelegtem Pelzmantel. Cz. 59^5- Eacz, 300
und Tentz. 77. 6. 31 Mm. S. g. e.
1056 Versilberte galvanische Copie der Miniaturmedaille 1699 auf seine Rückkehr nach
D r e s d e n . G e k r ö n t e s B r u s t b i l d r e c h t s . R v : I n s K r e u z g e s t e l l t e S c h r i f t . C z . 2616 R 4 .
T e n t z . 78. 4. 12 M m . S. g . e .
1057 Versilberte galvanische Copie der Miniaturmedaille 1699 auf seine Reise zur Messe
nach Leipzig. Gekröntes Brustbild rechts. Rv: Ansicht von Leipzig. Fehlt bei Cz.
und Racz. Tentz. 78. 6. 16 Mm. S. g. e.
1058 V e i s i l b e r t e g a l v a n i s c h e C o p i e d e r M e d a i l l e o . J. (1699) auf seine A n k u n f t z u r M i c h a e l s messe
in Leipzig. Brustbild rechts. R v : Krönungsinsignien auf einem Postament.
Cz. 2693. Tentz. 78. 7. 15 Mm. S. g. e.
1059 M e d a i l l e 1699 ( v o n O m e i s ) a u f d i e A b s t a m m u n g d e s K ö n i g s . S e i n g e k r ö n t e s B r u s t bildrechts.
R v : Brustbild Wittekinds rechts. Mit Randschrift. Cz. 26r3R2. Tentz. 78.8.
Dassd. 1089. 44 Mm. 431/2 Gr. Sehr schön.
1060 Goldene Miniaturmedaille o. J. (1701) auf seine Zusammenkunft mit Peter I. in Birze.
AVGVSTVS • II * REX * POLONIAE • Brustbild rechts. R v : PETRVS ALEX •
MAGN * RVSS * ZAAR * Dessen belorbeerter Kopf rechts. Cz. III. pag. 64. 2696 R°.
15 Mm. 11/2 Gr. Sehr schön.
1061 V e r s i l b e r t e g a l v a n i s c h e C o p i e e i n e r ä h n l i c h e n M e d a i l l e . C z . 2697. 14 M m . S. g e .
1062 Goldene Medaille 1702 (von Omeis). AUGUSTUS II * DG * — R E X POL * & • EL | SAX *
Belorbeerter Kopf rechts, darunter O * und 1702* Rv: Gekröntes polnisches Wappen
mit sächsischem Mittelschild auf dem Sterne und umgeben von der Kette des dänischen
Elephantenordens. Cz. 2621 R2, aber* DG* Tentz. 78. IO. 23 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
1063 B r o n c e m e d a i l l e 1704 ( v o n W e r m u t h ] a u f s e i n e u n v e r m u t h e t e R ü c k k e h r n a c h D r e s d e n .
B r u s t b i l d r e c h t s . Rv: A V G V S T O — R E D V C I O b e l i s k i n e i n e r L a n d s c h a f t . C z . 7786
( I R 2). T e n t z . 79 .2 . D a s s d . 1120. 33 Mm. S t g l .
1064 Grosses Medaillon 1705 (von Wermuth) auf seinen 35. Geburtstag. D * G * AUGUST 9
II * REX — POL * M * D L * S * R * I * A * M * D & EL * SAX * Belorbeertes geharnischtes
Brustbild mit umgelegtem Mantel rechts am Armabschnitt: ANN * MDCCV *
JET' XXXV * | ELECT * XII * | ET CORONAT * VIII * R v : SVSTI — _ — NENDO
Herkules mit der Keule und Löwenhaut, die Erdkugel tragend; im Abschnitt:
MDCCIV | C * WERMUTH * F * Cz. 7787 (nur in Bronce). Racz. 310. Tentz. 79. 6.
71 Mm. 179 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel X V I .
1065 Grosse Medaille o. J. (1705 von Groskurt) auf den weissen Adlerorden. D * G *
AVGVSTVS II * REX POLON * ELECT * SAXON * Kopf rechts. Rv: RESTAV-
RATOR ORDINIS AQVILAE ALB AE Gekrönter Thronsessel, an welchem Stern,
Band und Kreuz des weissen Adlerordens. Fehlt bei Cz. Racz. 313. Dassd. 1132.
Amp. 15053. 65 Mm. 115 Gr. Sehr schön.
1066 M e d a i l l e o . J. (1705 v o n G r o s k u r t ) a u f d e n s e l b e n A n l a s s . E b e n s o , a b e r k l e i n e r u n d
in der Zeichnung variirend. Cz. 2709 R 3. Racz. 314. Dassd. 1133. A m p . 15054*
44 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
1067 B r o n c e m e d a i l l e 1705 a u f d i e A m n e s t i e . B r u s t b i l d r e c h t s . Rv: C V N C T I S C L E M E N S
Sonne nach allen Seiten ihre Strahlen verbreitend. Cz. 2629 R 4. Racz. 320.
Dassd. 113 5. 44 Mm. Stgl.
1068 Eisengussmedaille o. J. (von Groskurt) auf den Krieg 1703 - 6 mit Carl XII. von
Schweden. Kopf rechts. Rv: Gekrönte, von einer Schlange umwundene Säule.
Cz. 2705 R 2. Racz. 319. 43 Mm. S. g. e.