
875 Thaler 1649 mit GEDANENS • Wie vorher, aber G — R zwischen dem einen Vorderund
Hinterfuss der Löwen, und der Lorbeerzweig mit 3 doppelten und einem einfachen
Blatt, sowie Avers-Umschrift: IOAN CASIM; D : G 1 REX POL ■ ET SUEC '
M • D • L ‘ RUS • PR : und im Rv: GEDANENS ' Fehlt bei Cz. und Vossb. S.g.e.
876 Thaler 1649 mit GEDANENSIS Avers: Wie vorher. Rv: MONETA ARGENTEA
CIVITATIS GEDANENSIS Ovales Stadtwappen von zwei doppelschwänzigen Löwen
gehalten, zwischen deren Hinterfüssen G — R, unten in einer Cartouche 1649 ; über
dem Wappen halber Lorbeerkranz und Lorbeerzweig mit 3 Blätterpaaren zwischen
2 Palmzweigen. Avers: Cz. 1915. Rv: Cz. 1917. Vossb. IOIO Anmerkung. Geh.
gew. G. e.
877 Thaler 1649 mit GEDANENSIS Wie vorher, aber Avers-Umschrift: IOAN CASIM:
D : G : REX POL • E T SUEC : M : D : L : RUS : PR : Cz. 1917. Vossb. 1010, aber
mit glattem Harnisch. Polirt. G. e.
878 Thaler 1649 mit GEDANENSIS Wie vorher, aber die Krone ist durchbrochen und
RUS : PR, sowie im Revers zwei einschwänzige Löwen und der Lorbeerzweig mit
I doppelten und 4 einfachen Blättern zwischen 2 Palmzweigen. Fehlt bei Cz. und
Vossb. G. e.
879 Thaler 1649 mit GEDANENSIS' Wie vorher, aber Avers-Umschrift : IOAN ' CASIM '
D : G REX POL • ET SUEC : M : D : L : RUS : PRUS • und im Rv: GEDANENSIS •
sowie ganzer Lorbeerkranz. Cz. 7597 R 2. Vossb. 1016. S. g. e.
880 Thaler 1649 mit GEDANENSIS' Wie voiher, aber Avers-Umschrift: IOAN CASIM:
D : G : REX POL • ET SUEC : M : D : L : RUS : PR ' und der Lorbeerzweig mit
1 doppelten und 6 einfachen Blättern. Fehlt bei Cz. Vossb. 101J, aber SUEC :
und PR ' S. g. e.
881 Thaler 1649 mit GEDANENSIS ' Wie vorher, aber die Krone ist ausgefüllt und Avers-
Umschrift : IOAN CASIM : D : G ' REX POL ' ET SUEC ■ M • D - L • RUS ' PR :
und über dem Wappen halber Lorbeerkranz und Lorbeerzweig mit I doppelten und
2 einfachen Blättern zwischen 2 Palmzweigen. Fehlt bei Cz. und Vossb. Fast s. g. e.
882 Thaler 1649 mit GEDANENSIS' Wie vorher, aber Avers-Umschrift: IOAN CASIM:
D : G : REX POL • ET SUEC : M : D : L : RUS : PR : Der Harnisch geblümt und
Uber dem Wappen ganzer Lorbeerkranz und Lorbeerzweig mit 1 doppelten und
4 einfachen Blättern zwischen 2 Palmzweigen. Fehlt bei Cz. Vossb. 10151 aber
geblümter Harnisch. S. g. e.
883 Thaler 1649 mit GEDANENSIS ' Ebenso, aber Avers-Umschrift: IOAN : CASIM ■ D :
G : REX POL ' ET SUEC M D L ' RUS ' PR • und Lorbeerzweig mit I doppelten
und 3 einfachen Blättern. Fehlt bei Cz. Vossb. 1013 b. S. g. e.
884 Thaler 1649. Ebenso, aber 16 — 49 und durch die Zeichnung der Cartouche verschieden
S g. e.
885 Thaler 1650 mit GEDANEN: A v: IOAN CAS : D : G : REX POL : & SUE : M : D :
L :R : P R : Gekröntes Brustbild rechts. Rv: MON : ARGENTEA CIVITATIS
GEDANEN :. Stadtwappen von zwei einschwänzigen Löwen gehalten, zwischen
deren Hinterfüssen G — R, unten in einer Cartouche 1650, über dem Wappen
halber Lorbeerkranz und Lorbeerzweig mit 3 Blätterpaaren zwischen 2 Palmzweigen.
Cz. 1961. Vossb. 1018. S. g. e.
886 Thaler 1650 mit GEDANEN : Ebenso, aber die Löwen doppelschwänzig. Cz. 5866 R.
Vossb. 1019. S. g. e.
887 Thaler 1650 mit GEDANENSIS' Wie vorher, aber Rev.-Umschrift: MONETA
ARGENTEA CIVITATIS G ED ^ EN S IS ' Fehlt bei Cz. Av: Vossb. 1023.
Rv: Vossb. 1025. Fast s. g. e.
888 Thaler 1650 mit GEDANENS : Av: IOAN CAS : D : G: REX POL : & SUEC | M : D :
L :R ( : ) P R : Gekröntes Brustbild mit Mantel rechts. Rv: MON : ARGENTEA
CIVITATIS GEDANENS : Stadtwappen von zwei einschwänzigen Löwen gehalten,
zwischen deren Hinterfüssen G ff sR , unten in einer Cartouche 1650, über dem
Wappen halber Lorbeerkranz und Lorbeerzweig mit vier Blätterpaaren zwischen
zwei Palmzweigen. Fehlt bei Cz. Vossb. 1024, a b e r POL :& SU E C ' Kleiner
889 ThaferTfuTmit GEDANENS : Wie vorher* a b e r Avers-Umschrift: IOAN CASIM : D :
Stadtwappen von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen G — R , unten Ca
touche mit 1649 ; über d e m W a p p e n Lorbeerkranz, 2 Palmzweige und Lorbeerzweig.
891 % T h M Ä * IOAVN° CAS -D7; f f M l RUSM Gekröntes
Brustbild rechts. Rv: MON : ARGENTEA CIVITATIS GEDANENS I Stadtwappen
von zwei Löwen gehalten, zwischen deren Füssen G — R, unten Cartouche mit
16— 50; über dem Wappen Lorbeerkranz, 2 Palmzweige und Lorbeerzweig
3 Blätterpaaren. Cz. 1964 R-6- Vossb. 1030. S. g. e.
Ab gebildet T a fe l X I I I. .■
892 Fünfducaten (Donativ) 1655. IOAN : CAS : D : G : REX POL : ET SVE : M : D I L»l
Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts mit SpitzenkragennVmn^HVPr“ THORV-
und Vliessordenskette. R v : Dreieck mit Stern EX * AVRO SOLIDO CI
IN ENS : FIERI \ F : Stadtansicht mit der Weichselbrucke, darüber in Wolken zwei
Engel mit dem Stadtwappen, im Vordergründe links 16 EL 55 Wie das Dreiducatenstück
Cz 2010 R*. Vossb. 356. 37 Mm. 17V1 Gr. Sehr schon.
893 Vierducaten (Donativ) 1655. Ebenso. W i e das Dreiducatenstück Cz. 2050 R - Vossb. 356.
57 Mm 14 Gr. Rechts neben dem Kopf die Zahl 4 eingravirt. Sehr schorn
894 Grosse Medaille 1658 (von J. Höhn) auf die W i e d e r e i n n a h m e der Stadt ^nfolge de^
S i e g e s über die Schweden unter Oxenstierna. Ioannes C asimirus D G- Po o
. Su e c iä R ex &c Belorbeertes geharnischtes Brust]l\lf
geschlagenem Mantel und Vliessorden. R v : Blume NUMINIS AUSPICYS ET
FORTIBUS ARMIS • THORUNIUM PRISCO REDDITUR OBSEQUIO' Ansicht
der Stadt Thorn und des Feldlagers, darunter in einer Cartouche M ^D C LVUi
l-XXX DECEMBER', neben der Cartouche I — H Cz. 2109 R - Racz. 142.
Vossb. 358- 69 Mm. 100 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l X I.
895 Fünfducaten (Donativ) 1659. Wie Nr. 892,
ur»T • T7T • QVF • M • D • L • R * P I R v : Dreieck mit Stern E X A V K U b U L lU U .
THORVNENS FfER?F und 16 HL 59 Zu C z .2 . 3 3 K 'l Fehlt bei Vossb. 37 Mm.
896 Vierducaten ^Donativ)^659. Wie'Nr. 892,‘aber 16 HL 59 Wie das Fünfducatenstück
W & l Ff ^ Nbeir VA°s?bD ■ k 7 RM PO L4U f ' SVE° M ' 897 Doppeldücat 1660. IOAN-CAS D G R FUE E l a v r. m D ' L ■ R ' - Gekrön.tes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel und Vliess
fn einer Kette. R v : * MONETA AVREA CIVIT THORVNENSIS Engel hinter
dem Stadtwappen, daneben i 6 - 6 o | H D - L Cz. 2175 R 4, aber D G und
898 DoppeMucIt U m s e h e n : !o a N ' C A S ' D ' M Ä L *
898 Doppe ^ ^ 3 MONETA • AVREA : C IV I : THORVNENSIS und neben dem
Wappen 16^-63 | ID— L Fehlt bei Cz. Vossb. 361, aber D • G ' und ' DL R
- 899 Doppeldücat 1663. Ebenso, in schöner alter Goldeinfassung. 39 Mm.. 13V* f f - e;
900 Doppeldücat 1663. Wie vorher, aber • D ■ L ' und Rev.-Umsch .ft: * M O N E T A AVREA