
M ich a el Korybut,
1669—73,
Sohn von Jeremias Michael Wisniowiecki und dessen Gemahlin Griseldis Zamojska.
Krone.
926 Medaille o. J. (1669 von J. Buchheim) auf seine Krönung. MICH * D * G * REX
POL • M • DUX LIT • RUS ' PRUS | MAS | SAM • V • K • PODL * PO * L • SM‘ S* CZ:
Geharnischtes Brustbild mit langer Perücke halbrechts, darunter I * B * Rv: IMPERIO
SUA FORMA R ED IT ; Tisch, worauf ein Kissen mit dem Reichsapfel, über welchen
ein Arm aus Wolken eine vom göttlichen Namen bestrahlte Krone hält: im
Hintergründe Landschaft. Cz. 238.5 R 6. Racz. 160. Fried, und Seg. 4102. 47 Mm.
39 Gr. Von schönster Erhaltung.
Äbgebildet T a fe l X IV .
927 Ovale Medaille o. J. (1669 . von Höhn) auf seine Krönung. MICHAEL D * G • REX
PO— M * D * L * RUS * PRUS * Belorbeertes geharnischtes Brustbild mit langer Perücke
rechts, darunter I *H Rv: DEXTERÄ DOMINI FECIT VIRTUTEM • Kugel mit
POLONIA bezeichnet, auf einer Muschel im Meere schwimmend; auf der Kugel
der polnische Adler unter Krone, welche von zwei aus Wolken ragenden Händen
mit Schwert und Scepter gehalten wird; oben der Name Gottes in Strahlen. Auf
dem Meere drei Segelbarken und zwei Felsen. Cz. 2388 R 5. Racz. 161. 46/37 Mm.
33Vs Gr. Von schönster Erhaltung
928 Goldene Medaille o. J. (1669) auf seine Krönung. MICHAEL D • G I REX — POL •
M * D • L * R • PR * Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel rechts.
R v : DEXTERA DOMINI FECIT VIRTUTEM Auf dem Meere eine Kugel, worauf
ein Adler, über welchen zwei Arme aus Wolken mit Scepter und lorbeerumflochtenem
Schwert eine Krone halten ; darüber der Name Gottes in Strahlen. Cz. 2387 R 6,
aber ohne Punkt im Revers. Racz. 162. 32 Mm. 10V2 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet T a fe l X IV .
929 Jeton 1669 auf seine Krönung. Kugel, worauf der gekrönte polnische Adler, auf einer
Muschel im Meere schwimmend. R v : Festung auf einem Felsen, woran Wappen
Wisniowiecki. Cz. 2364 R 3. Racz. 164. 28 Mm. 6V2 Gr. S. g. e.
930 Grosse Medaille o. J. (1670, von Höhn) auf das Bündniss mit Kaiser Leopold I.
MICHAEL D • G • REX PO L : M * D : LIT : RUS : PRUS : MAS SAM : &c &c.' Belorbeertes
geharnischtes Brustbild rechts mit langer Perücke und umgeschlagenem
Mantel, darunter IH * Rv: Blume SACRO AQVIL^E NEXU COALESCUNT,
AUSPICE CO E LO ' Kugel auf dem Meere, darüber Sonne, Mond und Stein.
Oben unter strahlendem Auge Gottes der gekrönte polnische Adler und der gekrönte
Reichs-Doppeladler auf einem Schriftband, worauf CONCORDES PEREN-
NEN T ' Cz. 2389 R 7. Racz. 167. 63 Mm. 80V2 Gr. Sehr schön.
Ab gebildet T a fe l X IV .
M edaillen a u f seine Vermählung iö jo mit Eleonore, Tochter Kaisers Ferdinand III.
931 Goldene Medaille o. J. (1670) mit fehlerhafter Revers-Umschrift. MICHAEL D ' G '
REX • POL * M * D • LIT * RUS : PRUS : MAS : Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem
Mantel rechts. Rv: REGINA ELEONORA REGINA POLONLE *
Ihr belorbeertes decolletirtes Brustbild mit Perlen im Haare nach links. Cz. 2392 R 4.
Racz. 169. 38 Mm. 28 Gf* Sehr schön.
Eleonore, gestorben in Innsbruck, war in zweiter Ehe mit Carl von Lothringen vermählt.
932 Dieselbe Medaille in Silber. Cz. 9876 R 8. Racz. 169. 38 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
933 Goldene Medaille o. J. (1670). MICHAEL D • G • REX • POL ■ M • D • LIT ■ R U S ':
PRUS : MAS : Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel rechts. Rv: ELEONORA
MARIA D • G — REGINA POL: Ihr decolletirtes Brustbild mit Krone,
Perlen im Haare und Perlenhalsband naeh rechts. Cz. 2391 R 4. Racz. 170.
38 Mm. 28 Gr. Etwas polirt. S. g. e.
934 Versilberte galvanische Copie der vorigen Medaille. Sehr schön.
935 Medaille o. J. (1670). MICHAEL D • G • REX • POL • M ■ D ■ LIT ■ RUS : PRUS : MAS :
Belorbeertes Brustbild mit ümgeschlagenem Mantel rechts. R v : ELEONORA MARIA
REGINA POLONLE ■ Ihr belorbeertes decolletirtes Brustbild mit Krone und
Perlen im Haare nach.links. Cz. 2393 R 4. Fehlt bei Racz. 38 Mm. 22 Gr.
936 Goldene Medaille o. J. (1670 von J. Buchheim). MICHAEL • D • G • REX POL • M
D • LIT • RUS • PR • Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel rechts.
Rv: ELEONORA MARIA REGINA ' POLONLE ■ Ihr decolletirtes Brustbild mit
Krone und Perlen im Haare nach links; unter dem Brustbild IB Cz. 2394 R ,
aber MICHAEL • und REGINA- Fehlt bei Racz. Friedensb. und Seg. 4103.
34 Mm. 17V8 Gr. Sehr schön. .
937 Versilberte galvanische Copie der vorigen Medaille. 33 Mm. Sehr schön.
938 Goldene Medaille o. J. (1670). MICHAEL D : G | REX POL • Mg I>-L RUS P R :
Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel rechts. R v . ELEONORA MARIA
REGINA POLONLE Ihr decolletirtes Brustbild mit Krone und Perlen im Haare
nach links. Cz. 2395 R 6. Fehlt bei Racz. 30 Mm. 10V2 Gr. Kleiner Stempelriss.
Von schönster Erhaltung. ________
939 Goldene Medaille 1673 (von J. Höhn) auf die Vorbereitungen zum Krieg gegen die
Türken. Im Halbkreis vor dem Brustbild: MICHAEL D : G ■ REX ' POL . M • DL •
Belorbeertes römisch geharnischtes Brustbild rechts, am Armabschnitt I H, darunter
MDCLXXIII Rv: DONEC IMPLEAT ORBEM ■ Dreieckiger Tisch mit dem
königlichen Wappen, darüberstrahlende Sonne. Cz. 2380 R 6, aber D: G ' Racz. 174.
28 Mm. 14 Gr. Von schönster Erhaltung.
Äbgebildet T a fel X IV .
940 Probegulden oder ’ /» Thaler 1671. MICHAEL : D 1 G • REX — POLONIARUM : Belorbeertes
Brustbild rechts mit umgeschlagenem Mantel; unten in der Umschrrft
Wappen Leliwa auf 2 gekreuzten Schlüsseln. Der untere Punkt nach POLONIARUM :
wird von der Schleife des Lorbeerkranzes umschlossen. R v : M : D : LITUANIAE —
RUSS : PRUSS : 16 — 71 ’■ Gekröntes vierfeldiges Wappen Polen-Lithauen mit Wappen
Wisniowiecki als Mittelschild; zu den Seiten des Wappens M — H , unten in der
Umschrift Schildchen mit \ Cz. 2371 R 6. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X IV . #
941 Probegulden 1671. Ebenso, aber REX- und der untere Punkt nach POLONIARUM:
ist von der Schleife des Lorbeerkranzes wesentlich entfernt. Cz. 2371 R , aber
REX ’ Zag. 581. Vorzüglich.
Abgebildet T a fe l X IV .
Danzig.
942 Dreiducaten (Donativ) 0. J. (von Höhn). MICHAEL D • G • REX POL r M ■ D • L " R '
PRUS - Belorbeertes Brustbild mit umgeschlagenem Mantel rechts, darunter Monogramm
Rv: REGIA CIVITAS GEDANENS : FIERI FEC • Stadtansicht,
darüber Name Gottes in Strahlen, unten Stadtwappen von 2 Löwen gehalten.
Cz. 7716 R 7, aber REX POL: Racz. T 65. Vossb. 1080 (nur in Silber). 36 Mm.
iOV4.Gr. Sehr schön.' Abgebildet T a fd X IV .
943 Ducat 1670. MICHAEL D G ' REX POL • M • D ■ L • RUS - PRUS \ Gekröntes geharnischtes
Brustbild mit Feldbinde rechts. Das Brustbild theilt oben die Umschrift.
Rv: MON • AUREA CIVITAT ' GEDANENS 1670 Stadtwappen von 2 sich an