werden die Lykopodeen von den Rhizokarpcn, die ihnen durch die Fructificationstheile der
Gattung Isoetes wirklich nahe stehen, entfernt, indem die ganze Familie der Farne dazwischen
geschoben Avird. Deswegen müssen sie dann nach der bedeutungsschweren Vierzahl
als Ad erd r o s s l er (Sp r e im en ) — in eine ganz andere Ordnung, nämlich in die
e r ste der M a r k p fla n z c n , zu den Lebermoosen wandern*).
11. G a t t u n o r s - D e b e r s i c h t
►
L Y K O P O D E E N . L Y C O P O D E A E S p r e n g ,
Cha rakte r n a ch d er Frucht.
S p o r e n f r ü c h t e einzeln, winkeJständig oder zu mehreren in gipfclständigen Fruchtkätzchen
zusammengedrängt, einfächerig, (selten zwei - oder dreifacherig); bald einförmig
und vielsporig, bald mit viersporigen untermischt. F r u c h th ü lle einfach, fast zweiklappig
(selten fast dreiklappig). F r u c t i f i c a t io n s t h e i l e nackt; bald von einerlei Art: staubfeine
Sporen; bald von zweierlei Art: nämlich ausserdem noch grössere, kugelig-tctraedri-
sclie Sporen.
Charakte r nach dem W a c h s th um .
Krautartige oder halbstraucbige Gewächse, niit dicht beblättertem, öfter kriechendem
Stengel und abwechselnden, wiederholt gabeitheiligen Aesten. Wurzelzascrn aus den Blattwinkeln
des Stengels und häufig auch der Aeste entspi’iiigcnd, gabelig oder Aviederholt ga-
heltlieillg. Ausser der Fortpflanzung durch beiderlei Sporen Vermehrung durch Brntknösp-
chen und fortwährende A erjüngung durch Sprossen aus der Spitze und durch seitliche
Asttricbe. A’orkommen an trocknen, aber schattigen Stellen, seltner in Sümpfen oder auf
freien Felsen, meist gesellscbaftlicb. Dauer mehrjährig, sehr selten einjährig.
C h a r a c t e r fr u c t i fi c a t i o n i s.
S p o r o c a r p ia solitaria axillaria v. in amenta terminalia confcrta, unilocularia (rarlns
bi-trilocularia); modo nniformia polysporaea, modo tetrasporaeis intermixta. P e r ic a r p ium
simplex, sub-bivalvc (rarius sub-irivalve). F r iic llf lc a t io n e s nudae, vel nnlfornics: sporae
piilveraceae-vel biformes; praeter illas enim sporae majores globoso-tetraedrae.
*) Es scheint auch liier aus dem (a. a. 0 . S . 4 8 7 ) gcgehcnen allgemeinen Charakter der letztem hervorzugehen. dass
der genannte Schriftsteller über die wahre Beschaffenheit der Fnicliflcationsllieile keine klare Ansicht hatte.
L Y K O P O D E E N . 12,3
Cha r a c te r v e g e ta t io n is .
Plantae herbaccae v. suffruticosae, caule dense folioso, saepius repente, ramis alternis
dichotomis. Radiculae axillares e caule saepiusque ex ramis nascentes, furcatae v. dicKoto-
mae. Praeter propagatlonem per sporas utrlusque indolis multiplicatio per gemmulas proli-
ficas nec non innovatio continua terminalis v. lateralis. Ilabitatio in locis siccis sed um-
brosis, rarius in paludibus v. in rupibus apertis. A’^ita plerumque socialis, perennis, rarissime
annua.
(Muscorum gen. LiN. — Filicum gen. S MIT H. — Miscellanear. gen. SciIREB. —
Blvalvia H o f f m . — Lycopodiaceae D e C a n d . — Lycopodineae Sw . — Valvatae
W e b . et M. — Stachyopteridum gen. WiLLD. — Tetradidymarum gen. W a h l e n b . )
I n l ä n d i s c h e G a t t u n g .
L i c o p o d i u m D o d o n . — B ä r la p p (G ü r te lk r a u t, K o lb enm o o s).
AVe sentl. Char. S p o r en fr ü ch te einfächerig fast zweiklappig, entweder gleichförmig,
meist nierenförmig oder mit vierknöpfigcn untermischt.
Char. essen t. S p o r o c a rp ia unilocularia subbivalvia, vel uniformia subrenlformia
vel tetracoccis mlermlxta.
Nach dem Fruchtslande und dem Daseyn von einerlei oder zweierlei Früchten lassen
sich die inländischen Arten folgeiiderweise zusammenstellen.
A. Mit e in e r le i S p o r e n fr ü c h te n .
S p o r o c a r p ii s u n ifo rm ib u s .
a. i n d e n B l a t tA v i n k e l n s i t z e n d ,
a x i l l a r l b i i s {P la n a n th u s P a l D E B e a u v ) *).
Beispiele: L y c o p o d iu m S e ia g o L i N . (Tab. X. Fig. 1.). X. r e c u r v um K i t . —
X. i n u n d a l u m L i N . (Fig. 2.).
b. in e n d s tä n d ig e n K ä tz ch en .
in a me Iltis ter min a l i b us { jA p id o ti s P. D E B e a u v ) .
Beispiele: X. a n n o i in u in I . I N . (Fig. 3.). X. a lp i n u m L i N . — X. c la v a tum
L i n . (Fig. 4.). X. c o m p la n a tu m L i n . (Fig. 5.).
*) Die von P a h s o t d e B e a u v a i s (a, a. 0 . ) aus den Bärlappartcn gebildeten Gattungen können höchstens als
Unlcrablheilungen der Gattung L y c o p o d iu m g e lten , da die Idcc eines doppelten Geschlechtes bei diesen Pflanzen
nicht in der Natur begründet ist und sich ausserdem überall Milteiformen zwischen seinen Gattungen nachweiscn
lassen.