i i!
locker stehend, etwa 0,3 mm breit, k u g i i g m i t k e g e i f ö rm i g e r M i i n d u n g ,
s c hw a r z . S c h i ä u c h e sehr zaiiireich in jedem Fruchtkörper, büsciilig, meist
25—50 fl i a n g , G—8 fl b r e i t , f a s t c y l i u d r i s c h , kurz gestielt, Ssporig.
S p o r e n 2reihig, e l l i p s o i d i s c h - s p i u d e l fö rmi g, 11—13 fl l a n g , 2,5 bis
3 fl b r e i t , in d e r M i t t e mi t e i n e r S c h e i d e w a n d , f a r b l o s .
Auf lebenden u n d welkenden Blättern von Vaccinium Vitis Idaea. — Oesterroichisoli-
Schlesien: Chily (Kr. Teschen); Görlitz: Kohlfurth.
2515. S t. Pyrolae ( E h r e n b e r g 1818; Sphaeria P.). F r u c h t k ö r p e r
gesellig, m e i s t i n z i em l i c h g r o s s e r Z a h l a u f e i n e m k r e i s f ö rm i g e n ,
1—3 mm breiten, b r a u n e n , später grauen, p n r p n r r o t h e n oder dunkelbraun’
u m r a n d e t e n F l e c k e n a u f s i t z e n d , zuweilen auch über eine weitere Strecke
des Blattes verbreitet, ziemlich diehtstehend, fast h a l b k u g l i g v o r r a g e n d , etwa
0,15—0,2 mm breit. S c h l ä u c h e büschlig stehend, c y l i n d r i s c h , 4 0 - 4 6 fl
l a n g , 7—9 fl b r e i t . S p o r e n 2reiliig, e l l i p s o i d i s c h , nach beiden Enden
ziemlich gleichmässig verschmälert, 1 2 - 1 4 fl l a n g , 3—4 fl b r e i t , in d e r
M i t t e m i t Q u e r s c h e i d e w a n d , nicht eingeschnürt, f a r b l o s .
Auf der Oberseite leb en d e r und welkender Blätter von CMmcphila umlellata. Ju li -
GrUnberg: Telegraphenbe rg; Freisladt: Poln.-Tarnau ; Liegnitz: Rehberg.
2516. St. Rumicis (D e sm a z i è r e s 1843: Sphaeria S . , Sphaerella £ .
Cooke, Venturia B . W in te r ). F r u c h t k ö r p e r gesellig, in k l e i n e n G r u p p e n
a u f b r ä u n l i c h e n , purpur o d e r b r a u n u m r a n d e t e n , etwa 2 mm breiten,
k r e i s f ö rm i g e n F l e c k e n z i em l i c h d i c h t s t e h e n d , k u g l i g , h a l b v o r r
a g e n d , etwa 0,1 0,15 mm breit. P e r i d i u m s c h w a r z , h ä u t i g , g l a t t .
S c h l ä u c h e c y l i n d r i s c h , kurz gestielt, 50—55 fl l a n g , 10—14 fl b r e i t !
8spor!g. S p o r e u 2reihig, el 1 i p s o i d i s c h - ei f ö rmi g , 1 2 - 1 4 y l a n g !
4—5 fl b r e i t , 2 z e l l i g , an der Scheidewand meist eingeschnürt, f a r b l o s
0 d e r h c l l g r ü n l i c h .
Auf lebenden und welkenden Blättern von Bumex-AHcn, auf der Oberseite in zahlreichen
Fleckfin,
Auf Rum ex a lp in u s . 'Hirschberg: Alte Schlesische Baude, Neue Schlesische Baude-
Habelschwerdt; Scliweizerei a. Glatzer Schneeberge.
477. Gatt. Mycosphaerella Johanson 1884') {Sphaerella Cesati
et De Notar i s 1861, non Sphaerella Somme r fe i t 1824).
(Einzelne Ar ten auf lebenden Flechten.)
Fru c h tk ö rp e r auf abgestorbenen Pflanzen lebend, in die
obe ren Gewe b s s c b i c h t e n einge senkt , und von der Oberhaut
bedeckt, kugl ig, mi t f la che r oder k eg e l fö rmig e r
Mündung vor ragend. Pe r id ium h ä u t i g - l e d e r a r t i g .
Schläuche büsche l ig am Grunde vereinigt . Sporen
») C. J. J o h a n s o n . Swamper främ Island (Öfversigt a f Kongl . Vetensk.
Akademiens Vorhandl ingar. Stockholm 1884). - Keine Erwägungen können
Uber die Ihatsache liinweghelfen, dass S om r a e r f e l t 1824 die Algengat tung
Sphaerella aufgestellt haf, und dass daher dieser Name für eine andere Gat tung
nicht mehr gebraucht werden durfte, so unbequem es aucli ist, die zahlreichen
iteu dei Gat tung mi t den neuen Gat tungsnamen zu versehen.
durch eine Quersoheidewand 2 z e l l ig ; Membran farblos ,
seltener (Ohlorosporella) olivengrün. Paraphysen fehlend.
Als Conidienfrüchte scheinen eine grössere Z ahl von F ormgattuugen aus áet H y2)homycefen-
lind Sphaeropsideen-'Reih.e h ierh e r zu gehören {Eamiilaria. — Phyìlosticta, Septoria, Phoma z.Th.),
(loch ist n u r für wenige derselben der Zusammenhang sicher nachgewieseii.
I. E um y co sp lia e r e lla , Membran der Sporen farblos oder nur sehr hell
gelblich oder grünlich.
a. Auf Dicotyledonen.
aa. Auf baum- und strauchart igen Dicotyledonen.
2517. M. pnnct i formi s ( P e r s o o n 1797: Sphaeria p . , Sph. sparsa,
8ph. insularis Wal l roth, Sph. perexigua Léveillé, Sph. acerina, Sph. salicicola
Fuckel, S p h . Ariocreas Rabenhorst , Sphaerella Rabenhorst , Sphaerella acerina,
Sph. corylaria, Sph. salicicola Fuckel, Sp>haerella sqmrsa, Sph. paraneura,
Sph. amphigena, Sph. aequalis Auerswald). F r u c h t k ö r p e r g e s e l l i g , a b e r
e tw a s z e r s t r e u t s t e h e n d , in lockeren Heerden, k u g l i g , 0,G—0,14 mm
breit. S c h l ä u c h e c y l i n d r i s c h , kurz gestielt, 30—50 y l a n g , 4 8 y
b r e i t , Ssporig. S p o r e n 2reihig, l ä n g l i c h - e i f ö rm i g , 7—8 f i l a n g , 2 bis
4 y b r e i t ; Membran farblos.
Conidien 1) Nach dem Hyphomyceten'Typns {Ramularia): Hyphen farblos,
verzweigt. Conidien an den Enden von kurzen Seitenzweigen gebildet, kettenförmig
an einanderhangend, wobei das oberste Glied das jüngste ist, von sebr
verscbiedener Grösse und Form, spindelförmig bis cylindrisch, 5 13 y lang,
2—3 y brei t , farblos, einzellig, mi t 2 Oeltröpfchen. — Von Brefeld aus
Schlaucbsporen in Nähr lösung gezüchtet. — 2) Wahrscheinl ich einige Septoria-
Arten, deren Zusammenhang mi t Sphaerella aber noch nicht durch Versuche
nachgewieseii ist.
Auf abgestorbenen Blättern vieler Laubbölzer.
Fitgus s ilv a tic a . Landeshut; Sattelwald.
(ju o rc n s R o b a r . Löwenberg: Lelten b crg ; Trebnitz: S k a rsin e ; Striegau: Kreuzberg; Kosel:
Slawentscbütz.
Corylus A v e lla n a . Liegnitz: Panten.
S a lix Caprea. Rothenburg: Niesky (A lb . et S c h w . 139).
2518. M. maculiformis ( P e r s o o n 1797: Sphaeria m., Sphaerella m.
Auerswald). F r u c h t k ö r p e r g e s e l l i g , gewöhnlich i n k l e i n e n , e c k i g e n , von
den Blat tnerven umgrenzten, 0,5—1 mm breiten F l e c k e n d i c h t b e i e i n a n d e r
s t e h e n d , k u g l i g , 0,07—0,1 mm brei t , h a l b k u g l i g v o r r a g e n d , mi t
s c h w a e h k e g e l f ö rm i g e r Mi i n d u n g . S c h l ä u c h e z a h l r e i c h , in jedem
F r u c h t k ö r p e r (etwa 100), b ü s c h l i g , c y l i n d r i s c h o d e r c y l i n d r i s c h -
k e u l e n f ö rm i g , 4 0 - 6 0 fl l a n g , 6 - 8 h r e i t , Ssporig. S p o r e n 2 reihig,
l ä n g l i c h e i f ö rm i g , m e i s t 8—12 fl l a n g , 3 - 4 fl b r e i t , in der Mitte
oder etwas oberhalb derselben mi t e i n e r (Qi i e r s c h e i d ewa n d , ander seiben
.schwach eingeschnürt ; M em b r a n f a r b l o s .
Conidien nach dem Hyphomyceten-'Typts wie bei M. punct., von Brefeld
in Nährlösungen gezogen.
Auf abgestorbenen Blättern seh r vieler Bäume un d Sträucher, meist auf der Unterseite
hervortretend. April—Juni.
THi» u lm ifo lia . Liegnitz: KaltwasBOr; Gr.-Wartenberg: Stradam; W o h lau ; Breslam;
Oswitz; Münsterberg: Hein rich au ; Waldenburg: Fürstenstein.
Acer p s e u ilo p la ta iilis . Glatz: Fried riclisw arth a; Woblau: Dyhernfurth.
Acer p la ta n o id e s . Grünherg: HalbmeilenraUhle; Nimptsch; S tach au ; Fran k en stein :
W a rth a h e rg ; Breslau; Oswitz.