faugte eS felbft aus einem 9Uitfchfiäfch<b«n*), gerabe als weint
eS baS ©uter feiner SBtutter gewefen wäre.
J)er ©teinbocf unb baS Stubu. waren fcföne Jt)iere, bie febr
bafb ganj |áf)m unb gefjorfam würben. • lebenbigen unb
graciöfen ©prünge unb ihre munteren ©pieie malten unS oiel
greube. &»d> ftarben % beibe eines tragifchen JobeS, p | ber
©teinbocf an Sfattigfeit nach einem attftrengenben Jagemarfche,
unb baS ßubu, welches eine werth»»Ile ßierbe für bie fd;öne
äJienagerie-in btegent’S ifkrf gewefen wäre, muhte id) tobten,
ba wir nicht genug paffenbeS gutter für baffelbe lierbeifc^affen
fonnten Unb im SBagen feineH $fah hatten, um es fortpbringen. ■
©S that mir wehe, ba§ id) fo mit bem armen Jfñm »erfahren
mühte; aber ich hatte feine anbere SBahl.
S)ie Spänen, oon ben Äolonifien SBölfe genannt, fanben ftch
in grofjer ÜRenge bei ©dnnelen’S f?ope unb waren auherorbént=
lid) breijt Unb unangenehm. gn finiteren unb regnerifdien 9Uuh=
ten befüd)ten fte bie ©d)affraale p wieberfjolten SMen unb
richteten bebeutenbe Efieberlagen an. SBir machten mehrmals 3agb
auf-fte, aber fie tarnen ftetS banon.
• Um biefe wiberiidjen ©äfte loSpwerben, legten wir ©elbjU
fchüffe auf ihren SBeg, unb fo gelaüg eS unS, einige p be=-
feitigen.
©inen folchen ©elbjifdmh bringt matt auf folgenbe Sßeife an:
SÖian nimmt pei funge Säume, beren untere ßweige man
abgefchnitten hat, ober ein Sßaar fiarle pfähle, bie man feft in
bie @rbe einfcplägt, unb befefiigt' an ihnen eine Süchfe in fafi
horizontaler Sage, boch fo, bah bie SDUinbung beS SaufeS etwas
aufwärts gerichtet ifi. ©in ©tücf -^olj »ott ungefähr fecpS 3»ü
Sänge, fo p.fagen ein fteiner £>ebeb«um, wirb fo an ben Süthfen=
*) war bieü eine mit SfJiildj gefüllte glafd)e, mit einem tn ein
@tücf Seinwanb gehnefeiten unb bUt<b ben Äorf geflecften geberfiel,