¿ftaßj ipm fam 9tbraßam ¿Senkel, ebenfalls, mie iß) glaube,
ein Äinb beS ÄaplanbS, »on ßkofefßon ein SRabemaßjer unb
»on ©emopnpeit ein Dieb. @pe icp ©ßiepputansborf »erließ,
pörte iß) fogar, baß er »on urtferen ¿öorrätpen einige Strtifel
ßapl, mofitr er bie moploerbicnte ©träfe empßng.
©in britter unferer Diener pieß 3oßn SBaggoner. Diefer
ÜRenftp ärgerte uns immer mit feinem ©igenßnn unb feiner
Srägßeit bei ber Slrbeit, mooon er als ©runb angab, baß er
an £>eimmep leibe unb naßj bem Äap ¿urüßjuleßren mi'tnfcpe.
Äurje Beit barauf mürbe ipm fein SBunfp erfüllt, unb babei
¿eigte es ßcp, baß er ber fcßiünmße ©pißbube »on alten ¿ufä.m*
men mar. Sopn füprte inbeß feine tniffe mit folper ©(plau=
ßeit, ©cparfßnn unb ©icperpeit in feinem gatpe aus, baß iß)
aus reiner ¿Bemunberung »or feinen Salenten mi«p faß bemogen
fanb, ipm ¿u »erjeipen.
3«pn @t. Helena, ein 23ermanbter beS Seßtgenannten, mar
am Äap geboren unb biente als unfer erfter Äutfcßev. ®'r patte
einen ganj -eigentßümtißjen ©paraiter, unb mar jeßt ein freunb*
licper, mittiger unb tüßßiger Arbeiter unb im näcpßen ¿!tugen=
büß ei-genßnnig, mürrifß) unb faul. 3m Slnfange maren mir
fepr unjufrieben mit feiner reizbaren unb mettermenbifßjen ®e=
ßnnung; aber mir fanben balb , #baß es nur nocp fß)ltmmer
mürbe, menn man etmaS ¿u ipm fagte, unb ba er ein oortreff*
licper itutfßjer mar, mußte man ipm etmaS butß) bie ginger
fepen, metl es mopl unmögliß) gemefen fein mürbe, in einem fo
milben unb oben ßanbe einen anbern an feine ©teile ¿u betont*
men. Drei 3apre fpäter itapm ißi ipn mteber in-Dienß, unb
ba mar er, merfmürbig genug, ber beße unter ben ¿Dienern.
©in anberer unferer Diener,3»ßn SBiiliamS, gleiß)falls ein
©ingeborener ber ilapßabt, mar ein unterfeßter, ßätler, ßinfer
3Rann mit meniger angenepmem 2teußern, ber in jeher ©igen*
fepaft, mie man ipn »ermenben fomnte, ¿ü bienen -bereit- mar.
ttJiampmat loßjte er ben Seuten baS ©ffen, patf beim 9lnfpannen
unb Drefßren ber Dcpfen, mufcp Kleiber — mit einem ¿Sorte,
er maepte Stiles, mas er irgenb fonnte. ©r mar jeboep nacpläfßg
gebantenloS unb unreinlicp, unb patte leinen ¿Begriff ba»on, mit
unferen ¿Borrätpen pauspälterifcp umjugepen. Das ¿Refultat ba=
»on mar, baß, epe mir nöcp einige ¿Dtonate in baS 3nnere »or*
gebrungen maren, unfer ¿Borratp an SBegetabilien, Äaffee, Spee
unb anberen notpmenbigen ßebenSmitteln faß ganj erfepöpft mar.
Unfer eigener Äocp, 3»pu SRortar, aus ¿biabeira gebürtig,
mar bagegen genau, fparfam, mäßig, ßreng eprlicp unb im pöcp*
ßen ©rabe beforgt um baS ¿Beße feines #errn. ©ein einziger
gepler mar feine 9t eijbarleit ; aber bei einem Äocße iß baS immer
»ergeiplicp. 3ß> pegte oiel greunbfepaft für 3»ßn, unb pabe icp
immer ©runb gèpabt ¿u glauben , baß auf beiben ©eiten Sin*
pänglicpleit »orpanben mar.
¿btortar mar Äocp bei einem Älub in ber Äapßabt gemefen,
mo er fiß) »ieten ¿BeifaH ermorben patte; aber obgteiep er un*
ftreitig ganj grünblicße ©inßcpt in bie ^oepfunß befaß, brauepte
er boep einen ganjen ©emürslaben , um ein ÜJÎittageffen ¿u be=
reiten, unb es bauerte lange, epe er ßcp mit ber ¿Rotpmenbigleit
»erföpnen tonnte, ein ¿Beefßea! à la façon sauyage ¿u maepen,
3»pn erjäßlte gern ©efepiepten, melcpe mie feine ©peifeu
moplfß)meßenb unb mopl gemürjt maren; er übertrieb niemals
einen ¿Siß, unb menn er in fropen ¿jtugenblicfen feinen ©ebäcpt*
itißfcpaß öffnete, »erfeplte er nie, bei uns ein fcpattenbeê ©e=
läcpter peroorjurufen. ©r befaß außerbem einen niept geringen
©prgeij unb lonnte es niept »ertragen, menn ßß> jemanb in feine
Äocpangelegenpeit mifepte, ¿Senn eine ¿Snjapl ©ingeborener auf
einmal ¿u feinem Äo cp feuet lamen,. ergoß er ßcp fogterep in allen
möglichen ©epimpfreben über ße, unb menn baS niept patf, »er*
ßanb er eS, Kopien unb peiße Slfcpe naß) ben ¿Beinen ber niepts
argmöpnenben ¿Silben ¿u merfen auf eine ¿Seife, bte nie bie be=