geregt, obglei® ntan®e ©®wierigfeiten p überwinben wareit,
um biefe« 3iel p errei®j>n. Unfere «Reife na® unb unfer 9tuf=
entßalt in Dnbonga mar im Siligemeinen unterßaltenb, in man*
®er ^inft®t aber bo® au® »on Unannehmli®feiten begleitet
gemefen. Die oollfommene greißeit, bie mir bei ben Damara«
genoßen, ßorte mit nnferem ©intritt in ba« Doambo*Sanb auf.
SBir fonnten unö faum eine ßalbe «Dleile oon nnferem Säger
entfernen, oßite tut« oorßer bie ©rlaubniß oon unferem föuig*
lidien grcunbe auögemirft p ßaben, unb no® meniger fonnten
mir baran benfen umpfeßren ober meiter p reifen. SBir ßatten
bie -hälfte nuferer SReifegefetlf®aft ßinter un« in einem mil*
ben unb ungaßii®en Sanbe unb oßne ßinrci®enben SebenSun*
terßalt prücfgelaßett. Unfere eigenen »orrätße an animaíif®ér
Äoß motiten ni®t meßr prei®en. 3n Dnbonga gab e« feine
SBeibe al« bie ©toppein auf ben Stetfern; aber hiermit fomoßl.
fomie mit bem SBaßer waren bie ©ingeborenen außerorbentli®
geizig. Die golge baoon mar, baß unfere armen Srago®fen
jeben Sag magerer mürben. SBir maren f®on eine ©tretfe oon jmei
3Bo®en SBeg« oon unferem Säger in Dfamabuti entfernt, unb p '
einer ©rpebition na® bem ©uitené ßin unb prücf maren meitere
oierjeßn Sage erforberli®, fo baß bie ganje «Reife minbeßen«
einen SRonat bauern mußte. SBir befür®teten, baß bie« meßr
fei, al« unfere abgemagerten D®fen mürben oertragen fönnen.
31 ber troß alíen biefen @®mierigfeiten mar ba« Unternehmen
oon fo großer 2Bi®tigfeit, baß mir bef®loßen, ni®t fo Iei®t
baoon abpßeßen. Da mir re®t moßl einfaßen, baß afle »e=
müßungen oßne «Rangoro’S »eißimmung unb hülfe fru®tlo«
fein mürben, tßeilten mir ißm unfere 2lbß®ten mit unb baten
ißn, un« mit güßrern p oerfeßen. @r antmortete aber oerbrieß*
ü®, menit mir für ißn feine ©lepßanten jagen wollten, fönne
er un« au® ni®t ßelfeir. ©in fol®e« »eneßmen mar unter al*
len Umßänben ßö®ß ärgerlich; in unferer Sage aber fonnten
mir ni®t« anbere« tßun, al« un« fügen, in ber hoßnung, baß c«
fo am beßen fei, unb baß bie Ungnabe ©einer SRajeßät gerabe
ba« «IRittel p unferer [Rettung werben fönne.
S)a unfere ßHäne fo oereitelt würben unb mir alle«, ma«
e« im Sanbe gab, gefeßen upb na® 2Rögli®feit fennen gelernt
ßatten, faßten mir ben ©utf®luß umpfeßren, obglei® mir na®
ber Slntmort, bie un« ber häuptling gegeben, mit einer ge*
mißen Unruhe ber ©rößnung feiner SBüitf®e unb Slbß®ten in
»etreß unferer Slbreife entgegenfaßen. Do® ßatten mir eigent*
li® feinen ©runb pr Unruhe. Da er oon un« alle« befommen
ßatte, ma« ißntqoon einigem «Rußen fein founte, lag ißm gewiß
felbß au® oiet barait, baß mir fein Sanb oerlaßen mö®ten, wo*
bur® au® für ißn bie »eraulaßung megßel, un« ®ef®enfe p
ma®en. Stile«, ma« biefer ßnaufer oon einem Äönig un« bei
unferem Stufentßalte in Dnbonga gab, mar ein Sförb®en 3Reßl;
al« mir enbli® fein Sanb oerließen, befaßt er einem feiner
„Srobeßer", ber un« bi« an bie ©renje- al« güßret biente, oon
feinen Untertßanen einen Sribut an Äorn für un« einptrciben;
aber biefe greigebigfeit auf,anberer Seute ifoßen fam p-'fpät,
ba mir un« f®ou bur® Sauf® einen ßinrei®enben SSorratß p
oerf®aßeit gemußt hatten,
S>er 13. 3uni mar al« ber Sag unferer Slbreife beßimmt;
aber mir fonnten erß p>ei Sage fpätcr fortfommen. Den 18.
waren bie fru®tbaren glä®en oon Dnbonga un« f®on au« bem
©eß®t«frei« entf®rounben. «Rangoro ßatte urfprüngli® oerfpro*
®en, unfern.alten.greunb ©ßifor’onfombk mit un« p f®icfen;
aber biefer ließ un« plßßli® ganj unerwartet unb oerrätßerif®
im ©ti®e. ©« mar bie« feßr unangenehm für un«, unb nur
babur®, baß rtir allen unfern ©®arfßnn aufboten, gelang e«
un«, ben jRütfmeg p ßnben. 3® habe f®on ©elegenßeit ge*
ßabt p ermäßneu, baß mir feine SRerfmate fanben, na® b,enen
wir unfern SBeg hätten ri®ten fönnen.