'Die 9îâ®te waren jeßt f®neibenb fait'geworben. 211« wir
0tjißafo = tja = 3Rutenßa pafßrten, mußten wir auf biefer freien
unfruchtbaren glä®e überna®ten, oßne au® nur ein ©pän®en
holä äur geuerung p ßaben. •' Der bur®bringeitbe SBinb unb bie
niebrige Semperatur ma®ten biefe [Ra®t p einer ber f®limm=
ßen, bie i® mi® in 21frifa pgebra®t |u ßaben erinnere;
i® habe felbß in ben ßrengßen SBintern in @®weben faum eine
ärgere Mite empfunben. 21it® ba« »ieß litt fo ßeftig, baß
einige unferer beßen Srago®fen ß® nie wiebet re®t erßoleit
fonnten. Unfere armen Damara« ßatten für®terli® auSpßcßen;
unb fonnten nur babur® einigermaßen bie SBärme in ißrern
Äörper prücfßalten, baß ße ß® auf bem »oben eine« auêgetrocf*
neten »runnen« pfammenfauerten. 2im f®limmßen ging e«
aber bem armen Simbo, ©ine« SRorgeu« faßen wir p unferm
größten ©rßaunen, baß feine f®warje glänjenbe haut plößü®
ß® in blaffe« 21f®grau oerwanbelt ßatte.
3h biefer gaßreöjeit faß e« f®limm mit bem SBaßer au«,
unb folgli® au® mit bem SBilbe. SBir trafen nur ©iraßen,
Sfubu«, ©emöböcfe, ©len« u. f. w., bie entweber ganj unb gar
ober tßeilweife oßne SBaßer leben fönnen.
21m 1. 3uli errei®ten wir na® einer ungefähr öierpßntä*
gigen ununterbro®enen [Reife eitbli® unfer Säger. Die piei*
ßunbert englif®en SRciten, bie wir prüßlegten, füßrteit bur®
ba« öbeße unb uuintereßanteße Sanb, bä« inan ß® nur ben*
fen fann.
SBäßrenb nuferer Slbwefenßeit ßatte Sjopopa ß® mit feinen
Seuten oon Dfamabuti entfernt unb einige englif®e SReilen
na® SBcßen hin ß® niebergelaßen. Unfere Seute' folgten feinem
»eifpiele. 211« wir an ba« Säger famen, faßen' wir han« auf
einem »aumc ßßen unb unruhig na® un« au«f®äuen. Die
ganjf ®efeHf®aft war faß außer ß® not greube barüber, baß
wir glücfli® prü(fgefeßrt waren ; benn ße ßatten f®bit bie h°ß=
nung aufgegeben, un« wieberpfeßen. 2lu® ßatten ße bie 3eit
feßr betrübt ßingebra®t. Die ©ingeborenen waren par freunb*
li®, ma®ten ißnen. aber bur® ißre »ettelci unb Dieberei »iel
Slerger, unb ber häuptling war, wie e« ni®t feiten gef®ießt,
ber unoerf®ämteße oon allen gewefen. Slußcrbem ßatte er feine
©®ulb ni®f bepßlt unb au® fein »ieß für han« faufen wol*
len; ba e« nun-bio«feßr wenig SBilb üt biefer ©egenb gab,
ßatten ße fo. großen SRangel an gieif® geßabt, baß han« ß®
ge.nötßigt faß, bie Portionen ber Seute p bef®ränfen. Unfere
Damara=Diener ßatten ß® einige jjeit nur mit fol®en »ögeln
unb fleineren Sßiereu beßolfeu, bie ße mit hülfe i>er hunbe er*
legen fonnten. han« ßatte glücfti®erweife no® etwa« Sabaf,
unb obwoßl bie ©ingeborenen alle« anbere au«f®Iugen, ßatte er
bo® für Sabaf einige @®afe eintauf®en fönnen, bie gerabe no®
pr re®ten 3eit famen.
SBenige' Sage »ob unferer Slnfunft waren a®t Damara*
grauen bon »uf®männern überfallen unb uubarmßerßg um*
gebra®t worben. Die« war inbeß ni®t p »erwunbern, ba bie
Damara« felbß jeberjeit einen »erni®tung«frieg gegen bie »uf®*
rnänner unterhalten uiib, wo ße einen treßen, ißn wie-ein wil*
beö Sßier ße^en.
hau« ßatte ben SBagen ganj f®ön wieberßerßeüen laßen,
unb obwoßl bie' 0®fen ßentli® mager waren, fonnten wir ße
bo® ganj gut gebrau®eu. SBir bef®loßen nun, oßne weiteren
Stufentßatf na® häufe ptücfpfeßten, unb wenige Sage rei®ten
ßin, um bie »orbereitnugen pr [Reife p treßen.
Stile ©ammiungen oon [Regenwaßer, bie wir auf unferm
SBege norbwärt« trafen, waren }e|t auSgetroänet, unb e« wäre
fona® eine tefne Unmögli®feit gewefen, auf bemfelben SBege
prüßpfeßren. Die Damara« gaben un« ben [Ratß, beit SBeg
na® einem beßimmteu Sßunfte be« Diituramba=f Dmatafo p
neßmen, unb bann bem Saufe beßelbcu. p folgen, ba ße »er*
3lnbetäfo tt, Steife i t t - I .