unb oßne an Me ©efaßr gu benfen, ber ip mip auSfeßte, ergriff
ip meine ¿Bogelßittte, bie gufättig mit einer Äuget gefaben war,
uttb begab mip nap ber Steife, woßer ber meßr unb meßr er=
fterbenbe Saut fam.
3P aar jebop nop nipt weit gefommen, ak ip auf eine
9tngaßl ©ingeborenef ßieß, bie in betfelbeft, Riptung wie ip
baoonetlten.
¿Rein 2Beg füßrte größkntßeüs burp ein SamariSfenwälb*
pen, nnb es iß mir nop wunberbar, wie ip mip. in bem Sabß*
rintß gurept ßttbetf fonnte. Die Hoffnung, ein ¿Renfpenlebett
gü retten, feßte mip gteipwoßl in ben Staub, affe Spwierig*
feiten gu itberwinben. 3p mußte inbeß brei bis »ier ¿Rinuten
burp baS ©eßöfg gegangen fein, als tp .au eine-fteine Siptnng
fam, wo ip auf eine große fpwarge' ¿Raffe »or meinen güßett
ßieß, übet bie ip faß ßinweggcßürgt wäre, u-nb gugleip ßörte
ip bipt neben meinen Dßren eine ¿Bogenfeßne fp wirten unb
einen ¿ßftif-faufetf. 3» bemfetben 9iugenbli(fe unb nur wenige
Spritte. »on ber Stelle, an ber ip ftanb; ßörte ip baS fpreef*
lipe ¿Brüllen eines Söwen, wooott bie ©rbe unter mir gu er*
brößnew fpien. Dem ©ebritil folgte unmittelbar baS wilbe unb
gellenbe Sriumpßgefprei' einer ¿Renge ©ingeborener..
Rapbent ip mip »on meiner tteberrafpung erßolt ßatte,
fanb ip , baß ber buttfle ©egettßanb, übet ben ip faß ßinweg*
geßürgt wäre, einer »on ben ©ingeborenen war, ber auf einem ge*
täbteteu Bebra lag, unb gugleip ßörte ip gu meiner, großen ¿Ber*.
wunberung unb greube, baß bie Älagetöne, bie mip fo geän$*
ftet ßatten uttb bie ip »on einem ßerbettben ¿Renfpen ßerteüete,
»on biefem Sßiere. auSgeßoßen worben waren.*)
*) 3<ß ßabe fpäter oft ©etegenßeit geßabt, bte ©obe«feufjer ber 3ebta«
p ßören, bie toiritieß bem bumpfett'©tößnen eine« @rfiicfenb;en in ßoßem
®rabe äßniieß ftttb. ©etbfi ba« gebampfte ÜBießern biefe« ©ßtete« ßat, au«
ber gerne geßört, et,ttettßöcßfi metaneßoitfeßen ©ßarafter. -
Die ©ingeborenen, welpe, wie ip beutlip einfaß, rept
woßl wußten, was eS gäbe, ßatten eingig uttb allein bie 9lbßpt,
baS Bebra für ßp gu Befotnmen, was ißnen aup »ottßänbig
glüefte. ¿Bäßrenb ©inige unter ißnen fpleunigß geuer angünbeten,
füßrten bie Uebrigen um baS Sßier ßerttm einen ÄriegStang mit
ben witbeßen unb ¡pß'antaßifpßen ©eberben auS, oßne im gering*
ßen nap ber Räße beS Söwen gü 'fragen, ber ßp nur wenige
Spritte »on ißnen befanb. 91 iS bie geuetßamme emporfplug'
fonnien wir beutlip feßen, wie er gwifpen bem ©eßräup am
glußufet ßin unb ßev fpagierte.
9tn feine. ¿Rnwefenßeit würben wir: namentlip baburp
erinnert, baß. er einen fleinen «ghtnb gertiß, ber-einem ber ©efell*
fpaft geßörte unb ßp allguweü weg wagte. ¿Rit einer eingigen
leipten ¿Bewegung feiner Saße riß er ben Seib beS <§>unbeS »om ■
Äopf bis gu ben güßen auf; aber obgleip baS arme Sßier feine
©ingeweibe auf ber ©rbe fpleppte, fonnte eS bop nop bis gu
.unferem geuer ßeranfriepen, wo eS nap wenigen Sefunben ben
leßteii 9ltßemgug tßat. ©S war ein rüßrenber 9lnbU<f, wie baS
treue Sßier banfbat mit betn Spwange nap feinem &ertn webelte,
wetper ßp bemüßte, bie ©ingeweibe wieber ßinetngußopfen unb
baS ¿Blut gu ßitlen.
i Der wilbe '9luSbrud in ben Bücffn *>£1C ©ingeborenen, ber
ftp unwillfürlip bei bem auf ße fallenben Speine beS auf*
lobetnben geuerS. ßeigerte, — ber ßerbettbe |>unb, über ben ßp
in tiefet ¿Betrübniß fein, aufgebrapter -jpert ßinneigte, — ber
»erßümmelte Äörper beS gebraS unb ber-nur wenige Spritte
»on unS auf* unb abgeßenbe Söwe, — alles biefeS bübete einen
ber intponirenbßen 9luftritte, bei benen ip je Beuge war.
3p erwartete jeben 9fugenbltcf, baß ber Söwe auf unS loS*
ßürgen -würbe, unb ßanb beßßalb bereit, ißn gu empfangen.
¿Reßr als einmal ßatte ip auf ißn angelegt unb ßielt ben ginger
an ben Drücfer; aber ip faitnte ben ©ßarafter beS SßiereS gu
S l n & e e i f o i t , Steife in I. 7