23oben eingefchlagett ganj nahe bei einanber flehen. SDie innere
Slnorbnung innerhalb bie|eS iPfa^Iwerfg war jiemlich oerwitfelt;
hier gab es nämlich SBofmungen für ben «Hausherrn uttb bie
¡¡Diener, ¡{Mäße pm Vergnügen uub p ¡öerathfihlngungen
bejiimmt, ©etreibebäben, Schweine* unb ^ühnerffälle, 33ieh=
fraale u. f. w.
©ie Raufer ftnb freiSrunb. ©er untere ©heil beflel)t aus
fleinen, etwa fünf fec^S 3oH i>o^en «Pfählen, bie in bie
©rbe eingefcblageu unb unter einanber feft mit Striefen u. f. m.
oerbunben ftnb, alles mit i»eigent ßei;m überpgen. ©aS ©ach
befielt aus 9iob>r ober 23infen unb ift einem 23ienenforbe nicht
unähnlich- ©ie ganje #öhe bes $aufeS »om ¡Boben bis an bie
©hiße bes ©acbeS ift nicht »iel b>ö|>er atg oier guß, bei einem
Umfreife oon ungefähr fechphu guß.
©aS ©etreibe wirb in fe^r großen Körben aufbewahrt, bie
gewöhnlich aitS fpalmenblättern gefertigt , mit getjm überpgen
unb ungefähr mit bemfelben SRaterial unb auf btefelbe SBeife
überbeeft ftnb, wie bie SBolphäufer. Solche ßörbe giebt eS oon
allen ©roßen; fte hängen einige guß über ber ©rbe an einem
^olägefiell.
©ie &auSthiere ber DoamboS ftnb Dchfen, Schafe, 3iegen,
Schweine, £>unbe unb .gmlmer; bie lederen waren oon Heiner
¡Race, ben ¡Bantamhühnern ähnliche aber fehr fchön, unb legten
täglich, wenn fte gehörig gefüttert unb abgekartet würben.
©ie ¡Regenpit beginnt in biefet ¡Breite etwa um' biefejbe
Beit, wie im ©amara=2anbe, baS heißt im Dftober unb 9to»em=
ber. SBenn ber erfte flarfe ¡Regen »orbei ift, fäen bie OoamboS
ihr ©etreibe u. f. w.; aber ben Saba! ¡pflanpn fte in ber troef*
nen SahreSpit. 23eibe ©efchlechter helfen bei ber ©ultur beS
©rbbobenS, beffen Oberfläche aus liefet unb Sanb befielt, wor*
unter eine Schilt blauer ©h»». M befinbet. ©er ¡Boben muß
fehr reich unb fett fein, ba er nur, feiten gebüngt wirb. ©aS
einzige Slcfergeräth, baS wir bei ben OoamboS fahen, war eine
Slrt fehr grob gearbeiteter «g>acfe. Statt ein ganzes Stücf Sanb
aufphflügen, wie eS bei unS gefleht, graben fte batb hier balb
ba ein 8och unb werfen eine fpanb ooll iüortt hinein. SBenn
biefeS aufgeht, werben bie Stengel, welche p bi<f ftehen, um=
gepflanzt. ©aS ©raten, ¡Reinigen unb ÜRahlen wirb faft auS=
f(hließli(h »on ben grauen beforgt. ©aS Sorn wirb ttermittelft
eines flarfen ^oljfiößelS in einem ÜRörfer ober auSgehöhlten
^cijiloße p 3Ref)t gemahlen. SBährenb bie SBeiber auf biefe
SBeffe befehäftigt finb, wirb baS 33ieh »on einem ©hrtie ^cr
© e e n e iit D n b o n g a * ) .
SRänner bewacht; bie übrigen unternehmen unterbeffen <£>anbels=
reifen p ben angrenpnben Stämmen.
■ *) liefet ^oljfcbititt fiefit eine ®egenb in ber Stahe »on Slangoro’a
gtejibenj bar. ®ie Jütten, bie in einiger ©ntfernung ftc^iBar ftnb, werben
»on SSufdjmännern bewohnt, ■ bie in größer Sinjaht unter ben Coarnbo« le=
ben unb in einer Strt Sebnäoerljäitniß p iijnen fieljen,