ber mit feinem ©eftyoaber in ben inbifdjen ©emüffern freugte,
nadfjbem er ben ©eerüuberftaat gewonnen fjatte, mürbe beorbert,
fcfjleunigff bie Gruppen unter Obrift ©lioe, bie tijeii« aus ©uro*
püern, tlfeilS aus ©eapop’S beftanben, naci) Bengalen gu füfjten.
©lioe mar ein gu guter ©olbat, um nicf)t bie englifcffe Autorität
mieber ^ergufietten. ©r griff bie beiben bebeutenbften gelungen
am ©angeS an unb naljm fte mit fecfem Singriffe, er eroberte
«gmoglffp, ben £>rt, mo ber ©ubafjbar feine Sltfenüle unb grofen
©algmagagine l>atte, gerfiörte unb oerbrannte biefelben, unb als
ber ©ubafjbar mit feiner, bie englifdje ©treitmacpt bebeutenb über*
treffenben SUtadff gegen ©lioe 30g, mürbe er oon biefem oöüig ge*
fcf)fagen unb gebemütfjigt. ©r mufjte bie Sebingung entgegen,
SlHeS, maS er in ©alcutta gerfiort fjatte, mieber i>erguffeHen, bie
gange eroberte SSeute mieber ijerauSjugeben, ben ©nglünbern 3oH*
frei|)eit gugeffefjen unb feine 3 «ftimmung gu ber 33efeffigung ber
englifdjen SWieberlaffung 31t ©alcutta erflüten.
3n ©uropa mar aber unterbeffen ber Ärieg gmifctjen ©ngtanb
unb granfreid) auSge6rocf>en (1756). 2)ie grangofen in Snbien
maren, menn fte aud) ben ©ubaffbar aufgeftadjelt fjatten, bodt)
flug genug gemefen, feinen offenen Sin tf) eil an btffen Kampfe in
Bengalen gu geigen unb nad) bem Unterliegen beffelben, trofc ber
geinbfdjaft beiber Nationen in ©uropa, mit ben ©nglanbern eine
Unter!) anblung angufttüpfen, um in Dftinbien ^rieben gu galten.
Dbriff ©lioe aber, ber maffrfdjeinlicf) ben füllen ©influf bergran*
gofen auf ben ©ubaf)bar tfjatfücpcf) erfannt ijaben mocpte, gog
mit feinem ftegreid)en ¡fpeere gerabeSmegS oor bie geftung ©f)an*
b ern«!gur unb naffm fte ein. @r fjatte bagu um fo bringenbere
SBeranlaffung, als ber ©ubafybar feine recfffe SJtietre madjte, bie
eingegangenen 33ebingungen gu erfüllen, oielmefjr gögerte unb eine
Unterftüfcung oon ben grangofen ermattete. ©urd) bie @innaf)me
jener geftung aber oerfperrte er ben grangofen jeben ^ülfsmeg,
auf meinem fte mit bem ©ubaffbat ftd) fjättrn oerbinben »raten.
©S mürbe fogar bemfelben 3mang auferlegt, alle frangcfen, bie
ft cf) unter feinen ©djufc begeben Ratten, nad) 33al)ar gu fdjiden,
mo fte gang ber ©emalt unb SBiÜfür ber ©nglünber untermorfen
maren.
2)ie ©nglünber moüten nidjt auf falbem Söege fielen bleiben,
einen gefährlichen unb manielmütljigen §einb, ber jebe ©elegen*
Ijeit eineS mastigen SlugenbtidS ober eine günftige frangöftfdje
£ülfe gu neuen Singriffen benu&en mürbe, gang unb gar unge*
fäi>rlicf> gu machen, fonbern fdf)ritten meiter, um ii>m alle SDladjt
gu nehmen. — 3 u biefem ©ntfcpluffe mürben fte burcf) einen gün*
ffigenUmfianb gebraut. — ©in gemiffer SDÌ e er 3 affi er, ein 33e*
fefjlSljaber in beS ©ubaljbar’S Slrmee, meiner mit biefem gerfaüen
mar, aber nod) an ber ©pifje einer fleinen £ruppenmad)t ffanb,
mar erbötig, ben ©nglünbern gutn ©turge beS ©ubafjbat’S beljülf*
lief) gu fein, ©lioe gog nun gerabeSmegS in baS Sanb beS ©u*
baljbar’S ein, nal)m bie ©tabt ©utma unb bie bagu gehörige
geftung, marfdjirte auf Ißlaffep, mo er aber eine feinblidfie
Slrmee oon 30,000 SUlann Infanterie unb 15,000 SDiann SReiterei
nebft einer anfel)nlicf)ett SlrtiHerie antraf, beren Äanonen oon §ran*
gofen bebient mürben. ©S fam am 26. Suni (1757) gu einer
giftigen ^elbfdf)ladf)t, unb obgleidf) ©lioe nur 2200 ©eapop’S unb
etma 900 europäifcfje ©otbaten f)atte, fo mürbe ber ©ubafjbar
boef) ooüfommen gefcfjlagen.
2>aS Diefultat biefer ©ct)lacf)t mar für bie engIifdf>*offinbif<jf>e
©ompagnie oon meittragenber SBidfitigfeitj obgleich bie ©nglünber
nur gmangig SRann oerforen Ratten, fo entfdjieb biefer ©ieg bod)
über breifng SDtillionen SUtenf^en, benn fo f)od) belief ftd) bie ©in*
mol)netgai)i beS ^onigreid)S 33engalen. ©lioe eroberte nunmehr
auf feinem©iegeSguge bie ^muptftabt SRurfl^ababab, jagte ben
©ubafjbar oon feinem hoffen unb ernannte SOleer Saffier gu feinem
SRa^)folger. 3)er flü^tige ©ubal)bat ©urajal) 3)omla mürbe un*
termegS aufgegriffen unb oon 3afffer’S ©ol)ne getöbtet.