feinen fünfte, bie, obgleich eS noch ©efdftmacf genug beftftt, jte
gu bewunbem, e8 bodft wegen Mangels an ¡Dalent nicht meijr
probucirt.
3n allen mecljanif^en fünften ftnb fte ihren Dachbarn auf
bent gefllanbe untergeorbnet; jte befaften »on jei>er nur wenig SJta*
nufacturen, jte »erfertigen ¿War genug baumwollene Stoffe, unt
bie Eingeborenen ihrer 3nfet bamit ¿u »etfehen, aber jte ftnb »on
fd>lecf)ter Dualität. Sie fabricirten fcfjon im »origen Saljrhun#
berte 2-untenflinten, unb aUe Sorten eiferner unb ftaljlerner SBerf#
¿euge für 2lcfer# unb £äuferbau; ferner alle ©attungen »on Töpfer-
waaren, ©olb*, Vialer* unb Si(bf)auerarbeiten.
¡Die Eingalefen haben ¿u allen 3«ten gröfttentljeilS »on ben
frieblidfjen Slrbeiten beS SanbbaueS gelebt, aud) beft^en jte »iet »on
bem grojjmütljigen © eifite unb ber männlichen Dugenb, bie aus bem
Slcferbau treibenben Seben entfpringt; jte ftnb gaftfrei, genügfam,
müftig, ntuth»olI, ohne irgenb eine Setmtfchung »on ©eig,.Äälte,
3 iereret ober Verwegenheit.
Die alte ^auptfiabt Eanbft erreichten bie Englänber am
20. Februar 1803; ber militairifcpe SSeg baljin, ben bie Gruppen
nehmen muftten, war mit groften Schwierigfeiten »erbunben, man
mufte fortwährenb h°hc SScrge hinauf unb hinunter flettern unb
bagu famen tägliche Sufchgefecftte mit ben Eingeborenen, ba Eng#
lanb als Sieger in baS Snnere ber 3nfet eingebrungen unb im
Segriffe war, baS alte Eanbft ber englifchen Ärone ¿u unterwer#
fen. DaS Sanb, worin bie Englänber bamalS »orbrangen, ent*
f($äbigte jte reichlich für alle üftühfeligfeiten, bie ber mtgewöhn«
tiefte SEBeg mit jtdf) führte. Eeftlon ift eines ber fchönften Sänber
ber Sffielt unb fann ein irbifcheö *ßarabie8 genannt werben. —
Serge, bie bi8 auf ihren ©ipfel angebauet ftnb, »on blauen Sä#
cften burcftfcftnitten, »on ¡Dörfern unb Jperben belebt, gut auSge#
tretene Luftwege, bie baS Sanb in allen Dichtungen bureftfreugen,
fruchtbare Dftäler mit SBälbern »on 2lrefanuftbäumen, EocoS#
palmen, Srotfrucfttbäumen, Eitronen, Sßomerangen, 5J}ompelmuft#
bäumen, mit Sananen untermifcftt, Selber mit DeiS, Daggi,
Datcfteni unb anberen ©etreibearten bebecft, umgaben ihren
SBeg.
2118 bie Englänber in Eanbp eintrafen, war bie Stabt gäng#
lieh »erlaffen, benn ber ifönig hatte aUe feine Schäfte au8 bem
Ißatafie wegführen taffen unb bie Einwohner waren ihm barin
gefolgt; ber fßalaji brannte an »ergebenen Stellen, al8 man ihn
betrat. E 8 ift ein ungeheueres ©ebäube unb fteht nur bem
»on Seringapatam an ©rófte neteft. ¡Die Stabt hatte eine 2lu8#
behnung »on ¿wei englifeften SJieilen unb bitbete nur eine^aupt#
gaffe, an beren oberem Enbe ber ^ataft fteht, unb »iete fleine
Debengajfen, bie rechts unb tinfS »on ber äpauptftrafte »erliefen,
aber nieftt lang waren. — ¡Die Käufer waren gröfttentfteilS aus
Erbe gebauet, etwa fünf Suft über bie Strafte erhaben, ba jte auf
üerrajfen gebauet jtnb, fo baft ber Suftboben ftoeft itegt. SDan
fteigt auf einigen Stufen ¿u ihuen hinauf. Einige wenige Käufer
am oberen Enbe ber -£>auptgajfe, ¿unächft bem ^alafte, bie ben
»ornehtnften Einwohnern gehörten, waren mit 3ügetn bebecft unb
weift angeftrieften. ¡Der 5j]alaft ift mit Ehunam erbauet unb hat
jieinerne Dftorwege. Seine S»tnt ift ein Sierecf »on bebeutenbem
Umfange, »on bem bie eine Sronte gang neu unb noch nicht ge#
hörig auSgebauet war. 3n ber SÜJlitte beS Viereis bejtnbet jteft
ein Keiner, »iereefiger, eingemauerter Cßiaft, ber bie Orabmäler ber
Könige »on Eanbp enthält. ¡Der Ißalaft umfaftt eine grofte 2ln#
gaht 3iwmer, beren Seitenwänbe auf baS Settfamjie bemalt unb
mit einer SDienge Snfcftriften bebecft jtnb. Viele VSänbe trugen
grofte SBanbfpiegel, fteben S«ft h0(h unb »ier Suft breit. 3n
einem ber 3tntmer fanb man ein riefengrofteS, »on Erg gegojfeneS
Silb »on Subha, in einer jtftenben Stellung, mit gwei Keineren
Siguren gu feinen Süften. 2luch befanben fteft fünf feftneeweifte
Defte im 5}Mafte, bie als eine aufterorbentliche Seltenheit gelten.