©piefe unb glinten alter Eonfiruction, fowie 9leiterpifioien ge*
ivö^nfidE) waren, bebiente man fidE) allmätig ber verbefferten SBafen.
SRan verftept ftep mit Sagbflinten, Äugelbücpfen, ©attelpiffolen,
baneben aber aucp nocp mit leisten Sanken, fcpweren ©peeten unb
SBurffpiefen. Seber Säger wirb von einem Sebienten begleitet,
ber einen ©äbel unb einen Karabiner mit Sajonet trägt, woraus
vierlötpige Äugeln gesoffen werben, für ben galt, baf man etwa
tigern, Spänen, Sären ober witben Süffeln begegnen follte. Einige
ber Sagbbeiwopnenbe Damen tragen wie 5£í)ateétri0 ober.!pppolita,
im Dianenffpfe Sogen unb leiste Äocper, um bamit fleineS SBilb
ju erlegen.
Die £unbe, welcpe man gu ber Sagb benupt, ftnb SBacptel#
unb .fjüpnerpunbe, fowie perftfcpe unb englifcije 21>inbpunbe unb
grimmige, jiarfe ©aufänger.
¡Die Dreibjagb ifi immer eine ber pervorragenbften Sergnü#
gungen folcper Sagbpartpien. Sille Säger ¿u Sßferbe, bie Eleppan#
ten, bie Sebienten, bie militairifdjen SBacpen (©eapop’S), fowie
alle möglichen Säuern, bie man aufbieten ober mieten fann, wer»
ben in eine grofe, gerabe Sinie aufgeftellt; in biefer Sinie werben
in abgemejfenen Entfernungen weife, auf feíjr popen ©tangen flat*
ternbe flaggen getragen, als 9ticpt# unb ©eftcptSpunfte, bamit fein
Dpeil biefer Sagblinie rafcper vorfcpreite, als ber anbere unb ba#
burcp bie gerabe Sticptung verloren gepej alSbann rücft bie gan^e
Sinie in gleicpmäfigem ©cpritte vorwärts unb treibt alles SQSilb,
baS fttp in biefem Sejirfe beftnbet, vor fiep per.
SÖenn bie Sungle (baS pope ©raS) ober baS Sufcprevier,
woburcp ber üDtarfcp gept, fiep auf eine freie Ebene öffnet, wie eS
fein foH unb vorper wopl auSgemittelt ift, bann giebt eS ein äufjerft
intereffanteS unb lebpafteS ©epaufpiel, inbern man bie SJtenge unb
bie Serftpiebenpeit ber Dpiere beobachtet, bie nun aufgefepeuept aus
ipren Serfteden pervorbreepen; einige werben wiber ipren SBillen
perauSgetrieben, anbere fepren mit ©ewatt in baS ©ebüfdp gurüd.
/
Söäprenb biefer ©eene von Unorbnung, glucpt unb Serwitrung
beS verfepiebenen SßitbeS wirb ein bebeutenbeS ©emepel unter ipm
burep Säger unb $alconierS gemaept, unb bie Säuern nebft ipren
Äinbern fangen bie jungen jRebpüpner, §afen, Srifcplinge unb
anbereS junges SBilb, baS ftd) in baS ©ebüfcp ¿urüdgeflücptet
pat, entweber lebenbig, ober fdptagen jte mit ©töden unb 3<wn#
pfäplen tobt.
ES ereignet ftep auep wopl, baff bie Einwopner eines Dorfes
bie Herren einer größeren Sagbgefetlfepaft bririgenb bitten, einen
Diger ¿u tobten, ber vieöeicpt fepon längere 3«i ip^n Se^irf
verpeert, ipre beerben unb Wirten jerriffen unb fie felbft in forti
wäprenber Slngff erpalten pat. Dbgleicp ein fotepeS Unternepmen
immer ein lüpneS unb gefäprlicpeS 233agftüd ift, baS bie Säger
bei rupigem Slute ablepnen würben, fo fcplagen jte eS boep bei
folepen ©elegenpeiten unb in ber mutpigen Stimmung beS einmal
begonnenen SagblebenS feiten ab. Der SBunfcp, ffcp in ©egen*
wart beS fepönen ©efcplecptS auS^ujeiepnen, war überpaupt ben
Englänbern ftets eigen p bie Slufmunterung beS ShtgenblidS unb
bie ©efüple beS SOiitleibS, welcpe bie geängffigten Dorfbewopner
anregen, beftimmen gewöpntiep ben rafepen Entfcpluff ; man rüftet
fiep ¿um Äampfe gegen baS blutgierige diaubtpier, wäprenb bie
gitternben Dorfbewopner ftep ferne von ber ©efapr palten.
SBenn eine folcpe Digerjagb mit Ueberlegung unb Sorfitpt
gefüprt wirb, namenttiep von ben ©eapop’S eine militairifepe Unter#
jiüfung ftnbet, fo wirb biefelbe gewöpnlicp fcpnell unb glüdliep
beenbigt unb bie Säger bringen baS erlegte Dpier, unter bem Sei#
falle ber Damen unb ben Danfäuferungen ber befreieten Sanb#
leute, naep ben Seiten, wo eS als Droppäe bient; wenn bie Säger
aber ipre ©eifteSgegenwart verlieren, ben Äampf übereilen ober
unnotpiger SBeife verlängern, ober wenn fie mit Unvorftcptigfeit
panbeln, baS erbitterte Dpier in Unorbnung ober mit Dumutt an#
greifen, fo enbet bie Segebenpeit niept feiten fepr ünglüdlicp, inbem