bet ©flacht gehörig gu benußen unb nach berfelbert Weiter gu »er*
folgen. ©o fam e6 bemt, baß mehrere eroberte Kanonen, welche
bie (Snglänber beim Borrüden Ratten gurüdlaffen müffen, wieber
»on ben baneben fei)einbar niebergemadjten mabrattifc^en 5?ano*
nieren ooit feuern bebt ent, gegen bie cngltfdEjcn Gruppen gelehrt
unb abgefeuert würben. @6 ifi nämlich eine allgemeine 5?rieg6tifl
bei ben §inbutruppen, baß fte wälfrenb cine6 feinblichen, ftegreicfjen
SCngriffö, ober in Slugenbliden ber Botf), fiel) platt auf ben 93oben
werfen unb tobt flellen unb nadlet, wenn fte ber Slufmerffamfeit
ber geinbe entgangen ober für witflich tobt gehalten ftnb, bei gürt*
füget Gelegenheit wteber gu ihren SBaffen greifen.
2116 biefe Kanonen oon ben »ermeintlich tobten Slrtitlerijten
ben (Snglänbern in ben Büden gerichtet würben unb ein fiarfeS
Seuer eröffneten, malten gu gleicher 3eit einige Bfahratten^Batail*
lon6, bie ftd) in Drbnung gurüdgegogen Ratten, plöfjlich wieber
gront gegen bie naepbrängenben (Englänber unb erneuerten ba6
Gefecht. 2)iefe BataiHon6 würben inbeffen oon ber engtifepen
(Sa'oalieriö unter Dbtifi Bfarwell, nach einem gwar furgen, aber
fepr heftigen Gefechte, in welchem Bfarw ell al6 §elb feinen
3iob fanb, »on Steuern burd)brod)en unb gerftreuet, wäptenb in
berfelbert 3rtt ©eneral 2BeUe6lep petfönlicp fiep an bie ©piße be6
78. 9fegfment6 ftetlte, ein Bataillon ©eapoh’6 pingugog, unb bie
Äanonenartgriff, welche bereite früher erobert unb jeßt wieber non
Btaprattm feebient worben waren. 9fa<| einem fei)# partnädigert
Kampfe; wobei 2öeÖe6lep attfebniicheBerlufte erlitt unb ihm felbft
einßferb unter bemSeibeeifcpoffen würbe, naßm er biefe Kanonen
gtnw gweiten Bfale, aber biefe beiben Slngtifle non 2BeHe6lep unb
BtarweH waren fo entfepeibenb, baf bie gaplteicpett Btahratten*
Sorp6 ftcE) in milbefter Unotbnung auf allen ©eiten gurüdgogen
unb 1200 iXobte, 93 Äanonen, 7 ©tanbarten, tpr gefammteb Sa»1
ger, eine' große Bfenge Dcpfen, Äameele, nebfb gaptreiben anberen
nü§tid)en ©egenftänben auf bem ßUaße ben (Engfänbern al6 Beute
gurüdließen.
Snbeffen war ber Berluft ber (Englänber nicht minber groß,
benn bei ihrer fleinen 3 apl nerloren fte bie »erpältnißmäßig bebeu*
tenbe ©umme oon 411 Unterofficieren unb ©erneuten, 21 Sieute*
nant6, 6 (Eapitainö, 2 Btajorö unb 1 Dbrift, non benen allein baö
74. Regiment 11 Dfftciere unb 113Btann an lobten, unb 6 0fft*
eiere unb 271 Btann an Berwunbeten hatte.
©eneral 2Beße6lep geigte aber an biefem Sage bie erfte burdp*
greifenbere ißtobe feine6 militairifcpen Xatenteö. tiefem fowopl,
wie feiner au6gegeicpneten jfriegSgucpt unb ber großen ©tanbpaf*
tigfeit feiner Gruppen nerbanft bie englifcp - oftinbifepe (Sompagnie
ben nachhaltigen ©ieg über eine brohenbe 2lrmee non mehr at6
50,000 Blann, bie mit 2Butp unb Ungeftüm fochten, unb unter
benen mehr al6 10,000 Btann biöciplinirter, non frangoftfepen Dfft*
eieren angeführter Sinieninfanterie waren, bie eine mächtige Unter*
ftüßung non, 100 gut gerichteten unb fcpnell bebienten ifanonen
hatten, wäptenb bie (Englänber non ihren fcpweren ©efepüpen fei*
nen ©ebrauep machen fonnten, nur ungefähr 2000* (Europäer unter
ihrer fleinen 2lrmee hatten, unb bie anberen Gruppen au6 ben
nämlichen (Eingeborenen beftanben, au6 welken auch ber größte
Speil ber, Biahratten*2lrmee gufammengefept war, mithin baburdp
ein fehr ungünftigeö Berpältniß für bie (Englänber entflepen mußte,
©erabe biefe ©flacht am Suapfluffe ift für bie? ©efepiepte ber
$rieg6fttnft ebenfo merftnürbtg, al6 rühmlich, ba fte reept äugen*
fällig barthut, wie i?rieg6wiffenfcpaft, iia f t if unbJ?rieg6*
glicht allein int ©taube fittfo, ba6 entfepiebeneUebergewicpt über
große pppfifep.e Uebermac|it unb ben bloßen rohen, natür*
liehen Bfuth gu oerfhaffen.
Obriß ©teoenfon fließ am 2lbenb be6 24. ©eptember ntit
feiner heere6abtheilung-, wiebet gum ©enerat2BelIe6ie$ unb birfet1
fefidte ihn mit feinen frifchen Gruppen fogteich bem geinbe nach