Barbaren äi>niic^ war, fte tiefen i|nen t^re Æteiber, bie freilich
atmfelig genug waren, unb begnügten ftcf) barnit, i|nen ba® wenige
©etb ju rauben, fowie wenige Sachen, bie [einigen 2öertf> ju
|aben [ebenen, auc| geftatteten ftei|nen, ftcf) ber Seben®mittel 3U
bebienen, bie ba® ÜÄeer an ben ©tranb geworfen latte, aber ben
Europäern Berfagten fte jebe® berfelben unb litten nic|t, baf bie*
felben ein ©tuet anrü|rten. Wac|bem fte aße gaffer, wefc|e Wum
ober SBein entließen, ¿erfragen unb ben 3n|att in ben ©anb
|atten taufen taffen, ba fte felbft feinen ©ebrauc| baoon juntac|tn
wuften, fa|en fte einige «Watrofen, bie Bor Slnfunft biefer Stotte
fo Biet Wum getrunfen |atten, baf fte bei ben gäffern liegen ge*
blieben waren, unb lieben i|nen bie Äöpfe ab. Darauf 3ogen fte
ftc| mit fautem ©etofe einige ©e|ritte ¿urücf.
Ratten bie Barbaren aud) ben ©uropäern ba® Seben gefriffet,
fo war i|re Sage boc| um nic|t® babure| beffer geworben 5 natft,
Bon ben brennenben ©onnenffra|ten Berfengt, benen fte, o|ne irgenb
©c|atten ju finben, au®gefe&t waren, Bon junger unb Dürft ge*
peinigt, in einem Sanbe, wo fte ftcf) feinem «Witleibigen »erftänbtic|
mac|en, fein 3iel i|rer 2Bünfc|e unb Sebürfniffe ftnben fonnten,
fe|nten fte fid) nac| einem fc|neßen Dobe o|ne fange «Wärter unb
beneibeten bie in ben SBeßen Umgefommenen, bie bereit® ba®
©c|iimmfte überwunben |atten. 3|re Seforgnif würbe um fo
grbfer unb i|re Dobe®gewif|eit um fo |ö|er gefteigert, ba ein
neuer Drupp ©ingeborener ffc|tbar würbe/ Bon benen ffe feine
©nabe erwarten fonnten, inbem fte nid|t® me|r befaßen, wa® bie
graufame £abfuc|t biefer Barbaren |âtte befriebigen fomten.
©owie ber immer noc| in ber nâc|ften Wä|e weitenbe erfte
^>aufe ©ingeborener bie Slnfunft einer neuen Druppe, bie au® bem
Snnern be® Sanbe® |erau®fam, bemerfte, warfen ftc| biefe fümmt*
tic| auf bie ©rbe unb ftredften i|nen bie £änbe entgegen, worau®
bie ©uropäer fc|toffen, baf ba® Dber|aupt ber Barbaren im Sin*
juge fei, wa® auc| ber gaß war. Waefbem biefelben ben £eran*
na|enben auf biefe Sßeife i|re ©|rfurc|t bezeugt |atten, er|oben
fte ftcf) unb fteßten ftc| in eine Wei|e Bor ben Häuptling |in, o|ne
bie ©d)iffbrüc|igett au® ben Slugen ju taffen. — Wac|bem ber
Häuptling einige 3 eti mit i|nen gefproc|en |atte, er|oben ffe aße
i|re Sa^en gegen bie ©c|iffbrüc|tgen unb fc|ienen auf fte to®*
ftürjen ju woßen, um ffe fämmttic| auf ein «Wat um^ubringen.
Sit® ffe biefe Bewegung fa|en, na|men ffe in ber Slngft bie gluc|t
unb piiten einem na|egetegenen Serge 3U; bie ©ingeborenen festen
i|nen im Saufe nadf, unb biefenigen Bon ben ©uropaern, wefc|e
ba® Ungtücf |atten, burc| eine ffe erreic|enbe San^e Berwunbet 31t
werben unb ben Soraneitenben nic|t folgen fonnten, würben nie*
berge|auen.
3um ©tücf für bie Sinberen war e® bereit® Slbenb geworben,
alö biefer mörberife|e Singriff gef(|a| unb bie Dunfet|eit |atte
ptb|lic| i|ren Slttfang genommen, noc| e|e bie §tie|enben ben
Serg erreic|t |atten. ©rmattet langten ffe auf beffen ©ipfet an;
e® waren nur noc| neun ^erfonen beifammen, ber ©c|ipcapitain,
3Wei ©c|if®Iieutenant®, ber ©ergeant Bom Wegimente «Weuron,
Warnen® ©aint Sulien (ein granjofe Bon ©eburt), Bier anbere
©olbaten Born Detac|ement beffetben Wegimente® unb tßortenger.
— ©ie waren wa|rfc|eintic| bie ein3igen noc| Sebenben Bon ber
gan3en ©d)ipmannfd)aft, bie Sa®car’® G§inbu* «Watrofen) au®*
genommen, Bon beren @c|icffat bie ©ep|enett nidft® weiter wufj*
ten. Die neun Unglücf®gefä|rten ru|eten me|rere ©tunben auf
bem ©ipfet be® Serge® au®, in fortwä|renber Slngft, einge|oIt
unb ermorbet 3U werben.
Wac|bem fte etwa® au®geru|et |atten, befc|ioffen ffe ben Weft
ber Wac|t 3ur gortfe|ung i|rer gtuci>t 3U benufcen, ba ffe ©runb
3U fürsten |atten, baf bie am ©tranbe befmbtidjen geinbe ffe bei
Dage®anbruc| auf ber @pi|e be® Serge® erbtiefen unb Berfotgen
möc|ten. ©ie gingen befj|alb ben Serg an ber entgegengefeften
©eite |inunter; «portenger l<üß auf biefer gtudt)t ba® Unglücf