raren flachen Stteereicßetn überreichte, l)acte bett SJorbcaper auf ber Jüöße
jwifcßen Steufunblanb unb Sßlanb angetroffen , fogleicß Sagt» auf ißtt
gemacht, unb tt>n enblicß glücflict) gefangen. (Er erjä^lte, baß eg ißnt
etwag feßr leießteg gewefen fet>n würbe, mir einen ©aii boll bon btefen
SJleereicßeltt, welche mir fo ungemein willfommen waren, mitjubringen,
Wenn er bermtttßen föitnen, baß mir folcße bon ißnt unb feinen geuten
fo gar geringe geachtete Sieinigfeiten fo wertß unb treuer geachtet feiert
unb fo große greube maeßen würben.
(Eg iß aber biefe ßaeße plattgebrücfte SJleereicßel bon jener jubor
ßefeßriebenen eben fo ßarf unterließen, alg nur immer eine breitgefeßla?
gene glintenfugel bott einem eplinbrifcßen Körper unterfeßieben iß. Sie
fjaeße ©eßalt biefer SJleereicßel müffen wir nießt etwa einem Srucf, ben
fte bef'ommen, ober einer engen SBoßnßelle, bergieießen fte bielleicßt ge?
ßabt, ober anbern sttfälligen Sßebenurfacßen jufeßreiben. Statt ße iß ißr
eigentßümlicß unb wefentlicß. Slumpß ßeßet in ber ©inbilbung eg fep
ein Echinus, unb will fogar, bamit bie Säufcßung bolifommett werben
möge, ©tacßeln bet) biefer SReereicßel entbeefet unb bemerket ßaben.
$Petiber, welcßer an bieten ©teilen feiner ©cßriften nur einen blinben
Stacßbeter beg Stumpßg borßellet, nennet unfere SReereicßel eehipum
planum. Saß aber bepbe, Sfuntpß unb ip e t i b e r , fteß ßierinnen gar?
ßig unb gröblich geirret, werbe icß berßänbigen gefern nießt erß fagen
bürfett.S
er fei. pofratß SBaIcß war ber Meinung, baß Lepas diadema
Lin. in ber zwölften Sluggabe feineg ©pßemg no. 13. feinen anbern, alg
unfern jeßigen baianum compreflum compianatum aitjcige: Senn biefer
ßabe, wie ginne feßr rießtig befeßreibe, teftam fubrotundam fexiobatam
iliicatam fixam, unb woßne am meißen in mari Indico. Segwegen berufe
fieß benn aueß ginne auf beg Slumpßg tab. 14. fig. H. wo eben bie,
fer baianus, pon welcßen wir ßier reben, abgebilbet gefeßen werbe.
SB a Icß glaubet ferner baß ginne in feiner Mantiffa pag. 5-44. ben bor?
ßer bet> fig. 843- bon ung befeßriebenen eplinbrifcßen bielfammericßten
baianum im ©eßeßte geßabt, welcßeg atleg icß baßin geßellet fepn taffe,
©obiel wirb ein jeber alfogleicß erlernten, baß berßacßebielfammericßte
baianus in feiner faß cirfulrunben gorm, in ber regelmäßigen Slbtßeilmtg
feiner gelber, bie einen ©tern bilben, unb befonberg in ber ganjenSln?
tage unb (Einrichtung feiner bielen Kammern gar feßr bon ber hörigen
cplinbrifcßen©attungunterfcßiebenfep, wie er benn aueß ungleicß rarer
unb feltener iß.
(Er beßeßet attg feeßg Slbtßeilungen unb feeßg gwifcßettfelbern.
Streite ßaeße, feßr bießte aneinanber fößließenbe ribbenartige © treifen ,
welcße bureß fleine länglicßte gureßen unterfeßieben werben, laufen bep
ber iDefnung fpißig wie ein S re p ecf sufammen, unb finb unten bet) ber
©runbßäcße am breiteßen. Sßatt ßnbet a u f maneßen Slbtßeiiungett aeßt
b ig §eßen folcßer ribbenartigen ©treifen bepfammen. @ ie ftnb big $ur
H ä lfte ißrer Jäöße mit lauter feingeförnten Siunjeln unb Slueerßreife«
befeßet. S i e fleinen g e lb e r, welcße swifeßen ben Sfbtßeilungen borforn?
m en, bilben ein umgefeßrteg, unten jugefpißteg, oben breiteg S rep ecf,
unb werben bon lauter feinen Stueerßreifen bejeießnet. SBepm Sfelcße
fießet man eine runbe tiefe trichterförmige S e fn u n g , beren Sßän be feeßg
gamellen ober Slbtßeilungen ßaben,, uttb. bureß © u tu ren berbunben wer?
ben. S e r 23ewoßner woßnet alleine in ber Jßößle ober in bem Staunte
biefeg Welcßeg, unb nießt in ben bielen Kammern feiner ©runbjfäcße.
© ein geberbufcß, ben er ßerborßrecfet, bienet ißm ju einem gan gn eß ei
um bie für ißn nötßige S iaß ru n g aufsußfeßen unb em p fan gen . S i e
Wttnberbare Einlage unb (Einrichtung feiner jam m e r n , wirb au g ber
geießnung bep fig. 846. beutlicßer uttb ftcßtbarer erfannt w erben, a lg
au g aßen noeß fo umßänblicßen Umfcßreibungen. S i e S ßän be bie?
fer Kammern beßeßen gröjjtentßeilg au g hoppelten gamellen, unb ße
ftßett, befonberg a u f ißrem Stanbe unb äujferßen k a n te n , boll ber flein?
ßen g ä ß n e , Serben unb ©treifen . S i e feßwaeje g a r b e , welcße in bie?
fett Kammern gefeßen w irb , iß nießtg anberg, a lg ein Ueberbleibfel bon
ber feßroarjen -flau t beg Siorbcaper SBallßfcßeg. S i e f r e i t e ber ©runb?
ßäcße betraget fa ß brittßalb Sbß- S e r elcß betraget im Su rcß fcßn itt
neun gittien. ©ein e -flöße iß feeßg ginien.
Obf. .fberr ^ofratl) bon 95ont bat m feinen Tellac. Muf. Caef. p a g.n. natb«
folgenbe 9Borte mit eüijliefjen taffen. Balanus quem Emanuel Walch in
Naturforfcher tom. io. tab. i. fig. 12. exhibet ad Lepadem telludina-
nariam pertinere videtur. Stucß betjm ginne, ©ronob unb anbern roirb
bie geicbttunij ttefeg Dtorbcapcr Balanß roelcbe in ^etiberg Amboin. tab. 1.
fig. 11. gefeßen wirb, bep ber Lepade teftudinaria mit citiret. Sflger aber
baëjenige, reaö oben bon mir angemerfet worben, aufmerffam überleget,
ber wirb bie 93ermutßung, baß biefer balanus nur eine Varietät ber ©ebitfe
. Irötenfim« ftp, alfobalb faßten laßen, unb fogleicß eintaumen, baf ßier eine
ßncßftoerfcßießene ©attung beftnilicß fep.