Sie Selcße biefer bornicßteu IStcereicßeln ftitb inSgefamt unten brei?
ter uttb oben enger unb fdjmäler. ©ie beßeßen nuf ber dufferen ©eite
auS fecßS größeren violet purpttrrotß gefärbten / länglicßt geßreiften, oben
bet) ber ‘DJlüttbuttg sugefpißten Seibern, roelcße auf ißrer .Oberfläche ßo()Ie
roßrförntige ßarf gefrümrate ©tacßeln uttb Sornett tragen. SHSbann fte?
ßet man noch fecßS Heinere, faß toeiffe queergeßreifte groicfel, ober bret)?
fettige unten jugefpißte oben brettere groifcßenfelber, barattf niemals toe#
ber fleine noch große Sornett unb ©tacßeln ftßen. Sinige biefer Sicßeltt
haben mehrere, rote auch meßr verlängerte, ßafmförmig gefrümrote, roeiß
unb rötßlicß gefärbte ©tacßeln: anbere haben roentger ©tacßein, welche
auch vielmals fftrjer ßnb, uttb feine fo ßarfe Krümmung haben. Sie
©tackeln ßnb fo ßoßl rote Sflößren. Einige berfelben eitbigen fid) in bop?
pelte ©pißen unb gleichen ben (Sabeln. SS ßnb Spinae bifurcatae. $ä|o?
ju ße aber bem 35erooßner eigentlich näßen unb bietten mögen? ob er ße‘
roie ©augerößreu ju gebrauchen roiffe? unb roantm bie größeße unb zahl*
retchße Sßlenge berfelben nicht eben unterroärtS/ nahe bet) ber ©rnnbfläcße,
fonbern größtenteils oberroärtS, näher bet) ber £)efnung, ihren ©tqnb?
punct habe? bavon roünfcfjte icf> rooßl burcß erfahrne unb einftcßtSvöile
groncßoliologen gränblich belehret unb unterrichtet zu werben. Ser S3o<
ben,. ober bie ©runbfläcße, iß roeiß, unb viel bünnef als bie ©eitenroänbe
beS Welches. Sr gleichet bem bünneßen g>oß; unb ©chreibpapiere. Sr
bleibet gemeiniglich am Stoben beS ©cßiffeS ftßett, unb läßt fiel)/ roeil er
roie mit bem ßärfßen Seime veßgeflebet worben tß, nur müßfarn ablöfen.
Sie inneren SBänbe ßnb tief geriffelt, unb, roie biè rnetßen fßleereicßeltt,
voller feinen Sellen unb Sflößren. 9ßaße bet; ber £>efttung flehet man bie
geroöhnlicße, aus bönnen ©cßalen unb gamellen beßeßenbe SSefleibung,
roelcße ben Secfeln unb operculis zu einiger Söeveßigung bienet. Sie
bönnen Secfel beS SöerooßnerS beßeßen aus vier zugefpißten fchlangeiiför?
ntig queergeßreiften ©cßalen. SaS Sänifcße aus Oßinbien jurfiefgefom?
mene @d>tff, roelcßeS uns an feinem SSoben biefe erroänfeßte Kolonie ßacß<
licßter borttenvoller SOleereicßefn mitgebracßt hatte, roar vermutßlicß bet)
ber Snful ©t. Helena von biefer zahlreichen Sßefaßung überfallen itnb be?
feßet roorben. Siefe Snful pflegen fonß unfere bättifeßett ©eefaßrer Weber
auf ißrer f)in? noeß f)erreife von £>ßittbieu jemals gu berühren. Sa ttun
biefeS vorbenannte ©cßiff bennoeß aus befonbern Urfacßen ba angeleget
hatte, fo -iß eS leicht 5u begreifen, roarurn roir auf feinen föoben folcße
©attungett von Sflleereicßeltt angetroffen, bergleichen fonß nie am Soben
unferer von ©ßinbien lurüdgcfomraenen ©cßiffe jgu ftßen pflegen. 3ß
meine 93ermuthung gegrüttbet, baß ©t. Helena ber roaßre SBoßnort bie?
fer «Dleereicßeln fet>, fo müffen bie ©cßiffe ber Sttglifcßen Sßinbifcßen
Compagnie, roelcße ßäußg bet) ©t. Helena anlanben, ben allerreicßße»
SSorratß biefer bornicßteu 2Reereicßeln liefern fönnen.
Tab. 99. Fig. 842.
Ex Muteo Sïenglsrianó. ©ie bidet gefireifte Offinbifdje Sfleemcftel. Lepas Indiae orientalis ex violaceo radiata,
Siefe SOleereidjel hat eine roeit biefere ©cßale als bie vorßerge?
ßenbe. ©ie iß völlig glatt, unb roirb auf ißrem roeiffen ©runbe von
violetten ©traßlen bezeichnet uttb babureß gar feßr verfeßönert. ©ie
beßeßet aus fecßS ©cßalen. Sie Stiefel? ober groifcßenfcßalen finb gang
roeiß. Sie inneren roeiffen 5Bänbe unb ber bünne S3oben erfeßeinen roie
geriffelt. Sie ©runbßäcße ßat einen viel weiteren unb größeren tim?
fang als bie £>efnung. SS ßßet biefe bKeereicßel auf einem ©tücfcßen
^ o !|, roelcßeS vom 58oben eines aus Sßinbien zurüefgeforatnenen ©cßif?
feS abgelöfet roorben.
Tab. 99. Fig. 843- 844-
Ex inureo noftro. ©ic $£Baliftfchlau3 . ©ie öielfamincri^©ie SBaOßfctjpccfe. fe ©eetulpe. Pediculus balaenaris. Balanus polythalamius. Lepas diadema Linnaei.
Angl. The whale Acorn Shell. Gall. Petu de baieine, ou le
Diademe.
L ister Hift. Conchyl. tab. 445-. fig. 258. Balanus balaenae cuidam Oceani
Septentrionalis adhaerens.
Klein meth. oftrac. §.451. no. 1. p. 176. tab. 12. fig. 98. Balanus Polylo-
pos balaeharis, qui ex pluribus tunicis teftaceis conftructus videtur. '
Gualtieri Index Conchyl. tab. 106. fig. Q- Balanus compreffus in parteanteriore
convëxus ubi fex ordines ftriarum in bafi latiores apicem ver-
fus ad angulum uniti incurvantur, ftriae ipfae in quolibet ordine funt
quatuor, ilriis transverfis afperae. Inter unum et alium ftriarum ordi-
nem pars quaedam laevis intercedit et plana: os habet lubrotundum a
quo primutn thalamum fatis concavum et profundum intus conftituitur,
in medio veto foramine fubrotundo perforatum. Pars poftica eft plana
et