180 5Dît^mufd;eItt. ta b .8 5 . Fig-757-
Favart d’ Herbigny Dift. tom. 2. pag. 568- Moule de la terre de Papous,
Mytulus Papuanus, tella craffa, forma oblonga, gibbofa, maxime
convexa, coloribus albis, violaceis, vel rofeis arcuatim dilpofitis di-
ftindtus. — On trouve cette efpéce dans la grande mer des Indes ou
dans, les parages du pays que l’on nomme la terre de Papous.
Otto F. Müllers Zool. Dan. fol. Vol. 2. tab.53. Mytilus modiolus tella
laevi nigra, margine anteriore fubcarinato, juxta nates ûnuato. Hof-
pes fingularis ftructurae rubri et aurantii coloris. (SDie ttmftàntilicfje«
S3efc&rei&ung beffetben mug in iiefem 93udje felber nadjgelefeu werbcn.) ®ie
Slbbtlbung beâ S8eroo|jner8 ftefjct auf ber Htcn SSignettc biefed iticjraiVi
roerfeS lit. b. 3cf) fca&e biefe SlWilbmig auê ‘iSïülIeré Zool. entle&net.
Pennant British Zool. tab. 66. fig. 77. p. 113. Great Muffel. The gréa-
tell of British Mulfels. Length from fix to feven inches.
DA Costa British Conchol. tab. iy . fig. 5. right-hand. Mytilus modiolus.
Cette efpéce ell: la plus grande de moules britanniques — elles habitent
feulement les eaux profondes, avalent les amorces des pécheurs
et font prifes par leur lignes.
y. Born Index Muf. Caef. pag.113. ®te f apuêtttùfc&el.
____ Teftacea — — pag. 128. Mytilus modiolus, tella fubtrilatera
laevis, extremitate antica rotundata latiore, poftica attenuata obtufa,
latere anteriore carinato, oppofito complanato hiante; cardo lateralis
elongatus; apices recurvi breves fubterminales ; margo poflicus ultra
apices plus minusve excurrit, et hinc variât tella
u, margine cardinali obtufo. j
g margine cardinali excurrente feu antrorfum angulato. Color extus
violaceo-purpureus, autunicolor, aut radiatus.
G r o n o v . Zoophyl. fafc.3. no. 1209. p.280. Habitat ad littora Zelandica,
quandoque in mari Norvegico frequens nec non in mari Indico.
F a v a n n e d e M o n t c e r v . Conchyl. tab. 50. fig. B.
9iegenfu§ Gonc&plienmerf tom. 2. tab. 10. fig. 36»
9ftatt barf ßeut su Sage ntcf>t erß nacß bem an ber ®elt Sube
Jiegenben ßbapußlanbe walfaßrtett, um biefe ©attung een ^ießmufcßew
»überlangen, leeil fte eben fo gut unb groß in ber Sßdße unb
feßaft gefunben teerben fann; benn fte woßnet in eielen Suropdifcßett
gjteeren. (Etwa aeßt Steilen ttorbwartß eon gopenßagen, in bem Sw»*
bufen bepm ©eßwebtfeßen Sßorgebürge föulla , liegen ganje ^dnre bte|«
großen portvefließen ©ießtmtfcßel. ©ie finb eben fo eßbar unb w 1®“'
SOftejjtmifc&eftt. Tab. 85. Fig.757. igi
«aft, alß ber Mytilus edulis. Scß erblicfte einß, ba icß rnieß por ein
paar Saßren einige Sage lang oßnweit Sîulla«Stießt aufßielte, ßinter
bem £aufe eineö bortigert gifeßerborfeß einen fleitten föerg bon lauter
SKufcßelfcßalen. 35et> ndßerer Uitterfucßung berfelben waren eö lauter
©cßalen Pom Mytiio modiolo, baron icß gewiß einen großen ©aef poll
würbe mitgenommen, unb mieß an ben Äotß unb ©cßrnuß, barunter
fte wie begraben lagen, wenig würbe gefeßret ßaben, wenn eß nur nießt
lauter einzelne ©cßalen gewefen. Sin ben ©nglifeßett, ©cßottifcßen,
eßorwegifeßen, Sßldnbifcßen unb ©rönldnbifcßen ©tranben woßnen nodß
jaßlreidßere Kolonien biefer SRießmufcßel. ©ie ftnb Pielmalß fünf, feeßß
ja fteben Soll lang, unb woßl brep Soll breit, ©ie bienen uns ju et=
item abermaligen SSeweife, baß ber ginneifeße Slusfputcß, befien icß bet)
fig. 7jo erwdßnet, wie alle ©cßaltßiere in ben Sßorbifcßen ©ewdfiern
am fleinßen, unb unter ben Sßenbecirfuln am gröfießen wdren, nießt
allgemein waßr fep, fonbern feine großen 2lußnaßmen leibe. ginne füß*
ret aueß bet) biefer ©attung, wenn man ßieton bie jeßente unb zwölfte
Slußgabe feineß 3ßaturfpßemß mit einanber oergleicßet, eine feßr rer#
feßiebene ©praeße. ©r rebet ja in ber jeßenten Maßgabe po.n einem
margine anteriore carinato, aber in ber zwölften POtt einem margine dor-
fali dilatato et parte pollica protubérante. ©ettrt fo balb er feiner einmal
angenommenen concßpliologifcßen Terminologie getreu bleiben wollte, fo
mußte notßwettbig bie ndcßße ©eite bepm gigamente pars et margo an-
; terior, unb bie anbere, wenn fie aueß gleicß pon ben meijlen bie 23or#
berfeite genannt unb bafür angefeßen wirb, margo poflerior ßeißen. ©ie
Idttglicßte Gilbung biefer großen 'iOhtfcßel iß epformig. 3ßre ©cßalen
ßaben ton außen eine fo ßarfe SBolbung, alß wdren fte aufgeblafen
worben, unb unterließ eine fo große Sßertiefung, Weldße ißrer 25reite
gleicßet, ©er verlängerte ßoße Wirbel bilbet einen ßoßen ßumpfen
w e tt, ber immer breiter wirb, je meßr er fteß bem dußeren 5tattbe
ttdßert. ©aß biefe fcßwdrglicße ©cßalenbattb, (cartilago) beßnbet fteß
ttießt nur auf ber 33orberfeite, fonbern aueß in etwaß auf ber hinter?
fute beß SlBirbelß, wiewoßlginne baß ©egentßeil beßauptet, wenn er
feßreibet: cardo cartilagineus ante nates polt vero nullus. ©iefeß giga#
ment iß öfterß brep Soll lang, ja noeß woßl langer. 58epber©efnung
«uf ber SJlitte ber ^)tnterfttte bemerf'et man eine merfließe ©inbettgung.
^at e‘n ®ycraf Jar grßabt, beßen ©ittbeugung jtifaUigermeife
ttoeß ßdrfer unb bem Wirbel ndßer gewefen, unb barauß mit ttnreeßt
3 3 eine